Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 20-Februar-2010, 22:49

Titel: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 20-Februar-2010, 22:49
Liebe Freunde des Tübinger Mammuts,

Zwischen Tübingen und Lustnau, da steht ein Tunnel – gibt jedenfalls ein Volkslied vor.

Aber zwischen Tübingen und Hohenentringen, da steht tatsächlich ein Wald. Und was steht in dem Wald? In dem Wald, da ist eine Lichtung. Und auf der Lichtung, das steht eine Hecke. Und in der Hecke, da stehen drei Mammutbäume. Bäume in der Hecke, Hecke auf der Lichtung, Lichtung im Wald… – um ein anderes Volkslied zu bemühen.

Spaß beiseite: Gerade diese Schachtelung gibt dem altbekannten Standort 554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=554&search=Suche) auf dem Schweinhag fast etwas Sakrales! Man tritt dort ein wie durch mehrere Vorhöfe in einen Tempel.

Die Bilder zeigen diese Dreiergruppe von Norden, von Westen und von Süden.

Entsprechende Fotos in Panoramio tragen übrigens viel versprechende Titel wie „Barbecue Site“ – für Günther Oettinger: „Grilling Place“ ;) Möglicherweise wird dort den ganzen Sommer über in steinzeitlichen Ritualen dem Schwein gehuldigt?

Kollegiale Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: ac-sequoia am 20-Februar-2010, 22:59
Hallo Wolfgang,

eine idyllische BM-Gruppe ist das.
Und vorallem mit schön viel Platz   :D

Gruß
Andreas
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 20-Februar-2010, 23:05
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/EntrMk2B1-3.jpg)

Lutzens Ingolfs Bild zeigt die Gruppe schließlich von Osten.

In der Mitte steht der wohl interessanteste Geselle aus dieser Gruppe (http://maps.google.de/maps?q=48.54909,9.002885&num=1&t=h&sll=48.59402,9.059387&sspn=0.118146,0.256119&ie=UTF8&ll=48.549061,9.002894&spn=0.001953,0.004136&z=18). Er hat wohl einen ziemlichen Schaden in der Krone. Deshalb wächst die Hauptachse versetzt weiter. Auffällig sind die stark nach oben strebenden Äste.

Rechts steht ein ziemlicher Hänfling (http://maps.google.de/maps?q=48.549201,9.002742&num=1&t=h&sll=48.548978,9.00251&sspn=0.000977,0.002068&ie=UTF8&ll=48.549061,9.002894&spn=0.001953,0.004136&z=18).

Der Baum ganz links (http://maps.google.de/maps?q=48.548888,9.002437&num=1&t=h&sll=48.549061,9.002894&sspn=0.001953,0.004136&ie=UTF8&ll=48.549061,9.002894&spn=0.001953,0.004136&z=18) hingegen wirkt auf mich extrem harmonisch. Deshalb hänge ich hier noch ein Bild von ihm an.

Anhängliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: isbg33 am 21-Februar-2010, 10:17
Lutzens Bild zeigt die Gruppe schließlich von Osten.

Hallo Wolfgang!

Das Foto stammt von mir und datiert vom Jan. 2005. Ich habe auch noch von jedem einzeln ein Foto.
Der Standort der 3 BMs ist im Falk-Großraum-Stadtatlas für Stuttgart eingetragen.

ca. 200 - 300 m südlich im Waldesrand stehen (etwas versteckt) noch 2 BM mit MBR = 553; einer davon ist unten abgebildet - ebenfalls vom Jan. 2005.
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: TaunusBonsai am 21-Februar-2010, 10:43
Moin Wolfgang,

klasse Bilder von schönen Bäumen. Die Szenerie hat wirklich was.
Ei wudd leik tu säi: sis is a wunderfull grilling plehs!


szeniastischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Sischuwa am 21-Februar-2010, 10:44
...bin echt beeindruckt....so eine schöne BM Gruppe gibts nicht so oft, passen echt gut
an diesen "Place"  :D
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 22-Februar-2010, 10:51
Sorry Ingolf, ich hatte nicht darauf geachtet, von wem das Bild ist. Ich hatte nur gesehen, dass die Credits von liluz sind.

@Ralf:
In Tschörmeni wie heff a Sehing: Fiffti Pörsent of Flesh is Swine. ::)

Gruß,
Wolfgang
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Lukas Wieser am 01-März-2010, 20:56
Hallo Wolfgang!:-) Eine schöne BM-Gruppe mit reichlich Platz!:-) Für rund 140-145 jährige BM wären sie etwas klein geraten, ich halte es aber durchaus für denkbar daß es Wilhelma-BM sind!:-) Viele Wilhelma-BM sind für ihr Alter meiner Meinung nach unterdurchschnitt-lich gross!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 25-März-2013, 23:19
Hallo mal wieder im Schönbuch bei Tübingen,

Nun habe ich auch diesen Wilhelma-Standort aufgeteilt. So lassen sich in Zukunft die Maße, Fotos und Beobachtungen besser den drei Bäumen zuordnen, die schon heute recht unterschiedlich sind.

Die bisherige Dickenmessung von 1.72 Metern (ohne Datum) muss ich erst mal aus dem Register nehmen, weil vorerst nicht klar ist, um welchen Baum es sich handelt.

Meine Bilder von einem trüben Tag vor über drei Jahren taugen sicherlich auch nicht viel. Aber vielleicht findet sich mal die Gelegenheit für schönere Fotos bei besserem Wetter.

Übrigens zeigt die gruppierte Liste der Wilhelma-Standorte (http://mbreg.de/wiki/index.php/Liste_der_Wilhelma-Standorte), wie sehr ein einheitliches Seitenverhältnis von 3:4 bei den Bildern wichtig ist für weitere Übersichts-Seiten.

Designbewusste Grüße,
Wolfgang

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15925_BM_268.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15925_BM_268.jpg)
ID 15925 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15925&search=Suche)
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID554_BM_266.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID554_BM_266.jpg)
ID 554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=554&search=Suche)
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15926_BM_264.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15926_BM_264.jpg)
ID 15926 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15926&search=Suche)
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 07-April-2013, 21:31
Hallo,

Heute haben wir diese Bäume gemessen, die in der Nähe der Straße von Hagelloch nach Hohenentringen stehen (aber eindeutig zu Tübingen gehören). Die Werte für den Durchmesser in Brusthöhe waren wie folgt:
  • ID 554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=554&search=Suche) (einzelner Baum im Südwesten): 1,91 m,
  • ID 15925 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15925&search=Suche) (östlicher Baum, an der Hütte): 1,59 m und
  • ID 15926 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15926&search=Suche) (nördlicher Baum): 1,39 m.

edit xandru 2013-04-30: Bild hinzugefügt
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID554_BM_132.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID554_BM_132.jpg)
ID 554
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 07-April-2013, 21:38


Bei der Messung 1,30 über dem Pflanzpunkt haben wir erhalten:
  • ID 554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=554&search=Suche) (einzelner Baum im Südwesten): 2,22 m (±5%),
  • ID 15925 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15925&search=Suche) (östlicher Baum, an der Hütte): 1,97 m (±0,5%) und
  • ID 15926 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15926&search=Suche) (nördlicher Baum): 1,62 m (±5%).
Der mutmaßliche Pflanzpunkt ist im leicht welligen Gelände nur schlecht zu schätzen.

Der Abstand zwischen den beiden nordöstlichen Bäumen (vom Waldrand zur Hütte) beträgt 15,60 Meter. Das sind etwa 54,5 württembergische Fuß. Möglicherweise standen dort einmal 3 Bäume in Reihe im Abstand von rund 27′ oder es waren vier Bäume im Abstand von 18′.

Bei Google bilden die drei Bäume ein rechtwinkliges Dreieck, dessen kurze Seiten 57′ und 133′ Fuß messen; die längste Seite beträgt 140′. Die ersten Werte ergeben genau 3×19 und 7×19 Fuß; dieser Wert 19…21 Fuß kommt bei Wilhelma-Bäumen öfters vor.


edit xandru 2013-04-30: Bild hinzugefügt
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15925_BM_134.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15925_BM_134.jpg)
ID 15925
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 08-April-2013, 00:02


Bei der Schätzung der Höhe an Hand meiner Fotos komme ich auf die folgenden Ergebnisse:
  • ID 554 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=554&search=Suche) (einzelner Baum im Südwesten): 29 m,
  • ID 15925 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15925&search=Suche) (östlicher Baum, an der Hütte): 27 m und
  • ID 15926 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15926&search=Suche) (nördlicher Baum): 27 m.
Um die Bearbeitung der Fotos kümmere ich mich später (erledigt); die geschätzten Maße der Bäume jedenfalls habe ich auf der Seite dieser Baumgruppe in unserem Wiki (http://mbreg.de/wiki/index.php/T%C3%BCbingen,_Hagelloch) schon mal eingetragen.

Einträgliche Grüße,
Wolfgang
edit xandru 2013-05-01: Bild hinzugefügt
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15926_BM_137.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15926_BM_137.jpg)
ID 15926
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 01-Mai-2013, 11:47
Hallo,

Jetzt bin in ich endlich dazu gekommen, die Bilder von Anfang April zu bearbeiten.

Beim Baum ID 15925 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15925&search=Suche) (mit dem Schleifstein daneben) hat mich Tina auf das interessante Wurzelwerk hingewiesen:

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15925_BM_139.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15925_BM_139.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15925_BM_141.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15925_BM_141.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15925_BM_140.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15925_BM_140.jpg)
Ich habe übrigens alle bearbeiteten Bilder zu diesem Baum (und zu einigen anderen Wilhelma-Bäumen) ins Wiki geladen. Dort lassen sie sich jetzt mit einem einzigen Link (http://mbreg.de/wiki/index.php?title=Spezial:Suche&search=T%C3%BCbingen%2015925&fulltext=Suche&profile=images&redirs=0) herausfiltern.

Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 01-Mai-2013, 12:47


Abschließend kommen noch Ansichten des gesamten Standorts. Das Wetter war nun wirklich nicht gut, so dass es ein Leichtes sein dürfte, bessere Bilder zu machen.

Panoramische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Sischuwa am 01-Mai-2013, 19:58
Das sind wirklich tolle, eindrucksvolle Stammbasen... :o
Ich hoffe, diese BMs bald selber besuchen zu können, sind wohl demnächst mal in der Nähe  8)
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: xandru am 01-Mai-2013, 20:16
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID554_BM_146.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID554_BM_146.jpg)    Hallo Thilo,

Die drei Bilder waren alle von dem gleichen Baum. Hier kommen die Stämme der beiden anderen, mit Tina als Größenvergleich.

Vergleichbare Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=T%C3%BCbingen_ID15926_BM_145.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:T%C3%BCbingen_ID15926_BM_145.jpg)
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Sischuwa am 01-Mai-2013, 22:13
...Aaah... :D gut! trotzdem "heftig"... :o
Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Sischuwa am 22-Dezember-2015, 20:35
Natüüürlich waren wir am Sonntag auch am Schweinhag bei Hagelloch...
Super Wetter und tolle Bergmammuts, was willste mehr..?
OK..grillen hätte man können, wir haben aber mit Thermoskaffee und Kuchen an Ort und Stelle vorlieb genommen...auch gut!  ;D............danach Drachen fliegen auf der Wiese...Herz was wilst du mehr..?

Die 3 BMs schauen sehr unterschiedlich aus im Wuchs, Wilhelmatypisch, klar...aber so verschieden hoch und breit, super!!!

Titel: Re: Wilhelma-BMs am Schweinhag?
Beitrag von: Sischuwa am 22-Dezember-2015, 20:41
Hier noch ein schönes Foto vom breitesten BM der Gruppe!

(http://)