Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 16-Februar-2010, 19:51

Titel: UBO bei Backnang
Beitrag von: xandru am 16-Februar-2010, 19:51
Liebe Freunde der exotischen Konifere,

Heute wollten wir in Auenwald den Film „Keas im Schnee“ nachspielen. Doch auf der Parkplatzsuche hat Tina dieses Gewächs entdeckt.

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine bläuliche Cryptomeria japonica, aber auf den zweiten Blick nicht mehr.

Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: xandru am 16-Februar-2010, 19:55


Daher unsere Frage: Wer kennt diesen Baum? Ist es das, wonach es aussieht? Ist es eine Pseudomeria adpressa? ???

Sachdienliche Hinweise werden erbeten an uns.  :D

Cryptische Grüße,
Tina und Wolf

Vorsicht: Der Baum ist benadelt!  ;)
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: Sir Cachelot am 16-Februar-2010, 19:57
3min und noch kein Ergebnis....nasowas. ???
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: Steffen am 16-Februar-2010, 20:02
DAs müsste ein Sequoia sempervirens var. 'adpressa' sein?!
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: xandru am 16-Februar-2010, 20:34
Hallo Steffen

Je länger wir hingesehen haben, desto „küstiger“ kam er uns vor; zum Beispiel die Kurztriebe oder die Knospen an den Zweig-Enden. Das Googeln nach „adpressa“ führte zu ähnlichen Bildern wie diesen hier.

Aber gesehen haben wir dies Form bisher noch nie. Du meinst also, das ist sicher und er ist somit meldefähig?

Küstige Grüße :D :D
Tina und Wolfgang
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: Waldläufer am 16-Februar-2010, 21:35
Hallo Wolfgang,
das Gewächs sieht zwar etwas pseudo...mäßig aus, aber Steffen hat wohl recht. Die Gesamtaufnahme sieht schon eindeutig nach Redwood aus.
Diese Adpressa soll ja spiralige Nadeln haben. Kann offenbar in mildem klima über 20m hoch werden. Eigentlich eine schöne Pflanze.


                                                VG          Bernt

           
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: DerAchim am 16-Februar-2010, 21:41
Hättest ja mal klingeln und nachfragen könne Wolfgang ;) :)

LG Achim

Ps : Sieht gut aus! LG auch an Tina ;)
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: Mick Rodella am 16-Februar-2010, 22:55
Hallo Tina und Wolf,

gutes Auge, das ist ganz sicher ein KM 'Adpressa' (in USA 'Albospica'). Wirklich selten zu finden!  :)
Mein Bäumchen hatte bisher nie Frostschäden, durchaus empfehlenswert für den kleineren Garten.

LG Micha
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: Michael D. am 17-Februar-2010, 10:24
Hallo,Wolfgang !  

Genialer Fund ! Sehr schöner Küstenmammut :).Hoffe,mein kleiner "Adpressa"-Steckling hat es gepackt und wird auch mal so aussehen.

Adpressige Grüße ! Michael
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: xandru am 17-Februar-2010, 18:05
Liebe KM-Freunde,

Vielen Dank für die Hilfe bei der Bestimmung.

Hier kommen noch zwei Bilder von ID 9023 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=9023&search=Suche).


@Bernt,

Zitat
Eigentlich eine schöne Pflanze.

Ja, das ist es ganz sicher. Mit ihrem zerfledderten Habitus können zwar junge Küstenmammuts ganz allgemein keinen Stich machen. Aber die Benadelung und das Nach-oben-Streben der Zweig-Enden sind auf jeden Fall sehr dekorativ. Die bläuliche Farbe aber – mal bei was anderem als der hinlänglich bekannten Atlaszeder – macht diese Variante zu einen Hingucker.

Allerdings ist der Vorgarten recht klein und die Gegend recht ländlich. Die üblichen Probleme mit Schatten und Laub dräuen schon irgendwo am Horizont…

Als ich in Auenwald im vergangenen Jahr nach Mammutbäumen fragte, hörte ich den unvergesslichen Satz: „So ebbes brauchet MIR net“ (So etwas brauchen WIR nicht). Das erinnert dann doch fatal an den bekannten Spruch über die Ernährungsgewohnheiten der Agronomen ;)

Ländliche Grüße,
Wolfgang

Edit 20:10: vergessene Bilder angehängt – wolf
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: liluz am 17-Februar-2010, 19:51
Hallo Ihr beiden Schatzsucher  :D herzlichen Glückwunsch zu diesem grossartigen Fund! Ich werde ihn mir mal in Kürze persönlich anschauen ...
lg - Lutz
Titel: Re: UBO bei Backnang
Beitrag von: xandru am 28-April-2013, 22:10
Liebe Freunde der seltenen Zuchtformen,

Nach über zwei Jahren wollten wir heute mal wieder nach diesem Schätzchen schauen. Zufällig verließen die Besitzer gerade das Haus, als wir dort an der gleichen Stelle (http://maps.google.de/maps?q=48.958318,9.508109&hl=de&ll=48.958286,9.508144&spn=0.00063,0.001214&sll=48.958273,9.508164&sspn=0.00063,0.001214&t=h&z=20) eine Ein-Meter-Scheinzypresse vorfanden.

Wir haben also gleich mal gefragt, ob hier nicht mal ein Mammutbaum gestanden sei, eine ganz seltene Form. Nein, beschied man uns; da war kein Mammutbaum, sondern eine Zeder. Die habe ihnen nicht mehr gefallen. Außerdem habe sie viel Dreck gemacht. Sie habe wohl ganze Zweige verloren und nicht nur einzelne Nadeln? Ja, genau.

Herr, schmeiß Hirn ’ra… :'(
Tina und Wolfgang