Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Michael D. am 11-Februar-2010, 16:07

Titel: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Michael D. am 11-Februar-2010, 16:07
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Durch Zufall entdeckte ich ein Foto von Mayen in einem Reisebericht.Auf dem Luftbild mit der malerischen Genoveva-Burg und der neuromanischen Herz-Jesu-Kirche waren auch mehrere BM´s zu sehen,2 Exemplare in der Nähe der Burg und eine Gruppe unterschiedlich großer Bäume in der Nähe der alten Stadtbefestigung.
Dieses Ensemble macht richtig Lust auf einen Besuch in schneeloseren Zeiten !

Auf wärmere Zeiten wartende Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: lk1992 am 11-Februar-2010, 16:12
0 KB ist ein bißchen klein für ein Foto...?!

Schade, habe 10 Monate meines Lebens in Mayen verbracht, aber BMs sind mir dort nicht aufgefallen.
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Michael D. am 11-Februar-2010, 16:15
 :D Stimmt ! Bin noch dabei,das Foto zu übertragen.

Geladene Grüße ! Michael

Pee Ess : Funktioniert leider nicht  :(.Ein Foto mit einem Teil der BM´s ist unter Wikipedia,Mayen,Stadtbefestigung zu finden :),die Anderen sind niedriger und hinter der Mauer.
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Margidsche am 11-Februar-2010, 17:59
Hi Micha,

hier das Bild.  :)
Wo ist das Problem?

LG Margidsche
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: lk1992 am 11-Februar-2010, 20:12
Wäre mal interessant zu wissen, ob der BM noch steht.

Mir ist er jedenfalls nicht aufgefallen. Das Bild scheint auch schon ein wenig älter zu sein...
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Michael D. am 13-Februar-2010, 11:24
Moin,Margidsche !  

Beide Bilder haben sich öffnen lassen,es bleibt deine Entscheidung,welches du herausnimmst.Das Problem dürfte wohl entweder an meinem "Kaiser-Wilhelms-Gedächtnis-Computer" :D liegen,oder ich bin die Übertragung einfach falsch angegangen :(.Ich habe es über "Kopieren" versucht,welchen Weg würdest du empfehlen ?

Hallo,Ik !
Die Gruppe von 4 (evtl.5) BM´s ist mir auf einem aktuellen Luftbild in einer Autoclub-Zeitschrift aufgefallen,sah recht nett aus,deshalb habe ich mal recherchiert.Die Bäume sind relativ jung,schätze mal,etwa 12 Jahre.Falls du längere Zeit nicht dort warst,kann es sein,daß sie damals entweder noch recht klein oder noch gar nicht da waren.So etwas habe ich im Herbst in meiner alten Heimatstadt erlebt.Ich kam dort durch zwei Ortsteile,die ich seit langen Jahren nicht mehr besucht habe und mir damals keine Mammuts bekannt waren.Deshalb habe ich nicht schlecht gestaunt,daß ich auf relativ kurzer Strecke mehrere stattliche BM´s und einen KM entdeckte.
Das ist dann so ein Moment,indem man sieht,wieviel Wachstumspower in den Mammuts steckt :).

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: lk1992 am 13-Februar-2010, 19:47
Hallo Michael!

Auf dem obigen Bild sehe ich nur einen BM, und zwar links neben dem rechten Stadtmauerturm. Zuletzt war ich im Juni 2009 in Mayen, und wie gesagt, da ist er mir tatsächlich nicht aufgefallen... Naja, man kann ja auch nicht immer auf alles achten.

Die Gruppe mit den 4-5 BMs, wo steht die genau?

nichtalleserkennender Gruß
   Benny
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Michael D. am 15-Februar-2010, 11:21
Hallo,Benny !

Das hört sich gar nicht gut an :(.Wäre schade,wenn die Bäume nicht mehr stehen würden.Der BM auf dem Bild wäre der größte von der Gruppe,die anderen 3 oder 4 stehen/standen daneben und sind (waren ?) niedriger. Auf dem Luftbild waren noch andere Koniferen in der Nähe der Mauer zu sehen.Die Gruppe steht unterhalb der Hochbrücke in Höhe etwa zw.Burg und Kirche,gegenüber davon.An der Genoveva-Burg stehen hauptsächlich Laubbäume,allerdings ragten in der Nähe des stumpfen Turmes 2 Wipfel heraus,die auch nach BM aussahen,könnten aber auch u.U.große Thujas sein.Bin mal gespannt, vielleicht kommst du ja mal in die Nähe ? Ich habe jedenfalls vor,mir dieses schöne Städtchen (mit oder ohne Mammuts) irgendwann mal anzusehen,das wird aber wohl noch länger dauern.

Gespannte Grüße ! Michael :)
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Margidsche am 15-Februar-2010, 16:01
Moin,Margidsche !  

Beide Bilder haben sich öffnen lassen,es bleibt deine Entscheidung,welches du herausnimmst.Das Problem dürfte wohl entweder an meinem "Kaiser-Wilhelms-Gedächtnis-Computer" :D liegen,oder ich bin die Übertragung einfach falsch angegangen :(.Ich habe es über "Kopieren" versucht,welchen Weg würdest du empfehlen ?

Viele Grüße ! Michael

Hi Micha,

probiere es doch mal über das Kontexmenü (rechte Maustaste auf Bild klicken), dann "Grafik speichern unter" und in einen Fotoordner tun.

LG Margidsche

16 x wurden Deine 0 kb runter geladen  ???
Titel: Re: Mammutbäume in Mayen
Beitrag von: Michael D. am 15-Februar-2010, 16:17
Hallo,Margidsche !  

Danke dir ! Das probier´ích gleich mal aus :) !

Viele Grüße ! Michael