Man könnte somst meinen, es wäre 2 Meter hohe Zöglinge .....
Hallo Bernhard,
Glaubst du ich würde einen Thread aufmachen für einen zwei Meter hohen Vorgartenmammut?
ich in meinem ersten Bericht schon schrieb und wie es auch aus dem Gutachten über diesen Baum ersichtlich ist, wurde der Gipfel im april 1945 durch Granatfeuer zerstört und es bildeten sich 3 neu Gipfel aus. Solch eine Neubildung von Gipfeln ist ja mammtbaumtypisch.Gruß
Waldbaum
Der Thread sollte wohl beßer heißen: 2m BHD-BM in Freudenstadt!?;-)
Dieser BM hat wirklich Charakter, scheint so, als hätte er vor langer Zeit durch Blitz/Sturm seine obere Hälfte verloren!:-)
Ich denke, daß dies ebenfalls ein Wilhelma-Baum ist!:-)
mal nach alten Ansichtskarten von Freudenstadt suchen!:-)
Hallo erläutere doch bitte einmal, warum das nicht das Ergebnis von 65 Jahren sein kann!Weil sich innerhalb von 1 - 2 Vegetationsperioden aus Seitenästen (eine) neue Spitze(n) bildet und ein BM-Trieb nicht nur 6,8 cm im Mittel pro Jahr wächst.
Du kennst ja den Baum nicht, wie er damals zerrupft ausgesehen hat. Es gibt noch Bilder davon.Stimmt - aber der Baum auf dem Marktplatz mit seinen drei (!) großen Spitzen sieht einfach mehr nach 65 Jahren aus.
Wenn nur die vielen Krähen nicht wären...
Die Grösse/Dicke ist ein äusserst schlechter Indikator für das Alter eines BM
(http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_4557.jpg) | Hast du denn irgend eine Phantasie, welche Messwerte bessere Indikatoren sein könnten? Die Dicke der Seitenäste kann es ja auch nicht sein. Möglicherweise sollte man den Ast-Hänge-Betrag messen, also vom Ansatz der wichtigsten Seitenäste bis zu ihrem tiefsten Punkt? Denn nur bei den wirklich stattlichen Exemplaren kommen hier viele Meter zu Stande. Bei weitgehend astfreien Exemplaren wie diesen beiden funktioniert das aber nicht. Aber ich denke, eine Reihe Indikatoren könnte es vielleicht geben um den subjektiven Eindruck zu quantifizieren, oddr? ;) | (http://mbreg.de/mkportal/modules/gallery/album/t_a_4826.jpg) |
Aber ich denke, eine Reihe Indikatoren könnte es vielleicht geben um den subjektiven Eindruck zu quantifizieren, oddr? ;)[/td][/tr][/table]
...15cm dicke Buche umgesägt, die über 100Jahre alt war...
NichtJahresringezählenwollende Grüße vom Jürgen
Da kannst ja fast nur noch mit Lupe zählen... :o