Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sir Cachelot am 23-Januar-2010, 22:38

Titel: 1 BM in Bad Krozingen/BW ID 9356
Beitrag von: Sir Cachelot am 23-Januar-2010, 22:38
Auf der Weiterfahrt von Staufen habe ich kurz in Bad Krozingen bei einem fetten BM halt gemacht.
Es ist nicht der BM den Jochen mal gemeldet bekommen hat - in B.K. gibt es gefühlte 30BM und UM....

Standort:  47.919977°  7.705434°
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Sir Cachelot am 23-Januar-2010, 22:46
vor dem gelben Haus steht ein Baumstumpf bekannter Art....warum und wann das gemacht wurde weiss ich nicht.
Im Netz habe ich dazu auch nicht gefunden.
Ich bin auf den Stumpf geklettert - aus meiner Sicht war der Baum i.O. - vielleicht ein Sturmschaden?
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Sir Cachelot am 23-Januar-2010, 22:51
An einem Schnitt kann man gut das Druckholz sehen.
Die Frage aber bleibt - warum ist er abgesägt?
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Steffen am 23-Januar-2010, 23:45
der Bm wird wahrscheinlioch vor dem haus gestört haben. Soviel grün ist ja auch unausstehlich.....

The answer my friend is blowing in the wind....

wie dem auch sei, ein schöner bm steht noch.
Ich freu mich über die fotos und die nette dokumentation.

das größenverhältnis des baumes ist wirklich krass, der ist ja wirklich fett, also fats mehr breit als hoch....
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Mick Rodella am 24-Januar-2010, 02:02
Hallo Peter,

der BM ist ja in Top-Form (Du offensichtlich auch). So macht das Freude! Durchs Weitwinkel sehen die Proportionen heftig aus.

Der zweite dürfte extrem verwachsen gewesen sein, wenn man sich ansieht, wo die Äste angesetzt haben. Wäre interessant, von dem mal ältere Bilder zu sehen.

LG Micha
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Sir Cachelot am 24-Januar-2010, 10:39
Hallo Zusammen,
also der BM ist auf dem Gesamtfoto natürlich etwas verzerrt durch die Aufnahmetechnik (stürzende Linien usw.)
Anbei nochmal ein Foto von dreien - die Spitze denkt ihr euch dann einfach vom gelben Haus-Foto dazu.

Vielleicht findet ja doch jemand was drüber im Zeitungsarchiv.
Ich war ziemlich überrascht so einen hohen Stumpf vorzufinden - das ist doch sehr ungewöhnlich in der Stadt.
Vielleicht schnitzen die ja was draus.
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: TaunusBonsai am 24-Januar-2010, 13:17
Hallo Mick,

Zitat
der BM ist ja in Top-Form (Du offensichtlich auch)

mag ja sein, jedenfalls hat er sich vor der Kletterei noch ordentlich Mut angetrunken. Schau doch mal bei dem Bild Krozingen1.jpg, was da links hinter dem Stamm liegt...   ;) :D ;D


mutiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Sir Cachelot am 24-Januar-2010, 13:21
Ist schon seltsam dass die Fotos mit mir öfters angeklickt werden als ohne mich - ich führe das mal auf meine Unwiderstehlichkeit zurück.
Getrunken habe ich davor, danach und währenddessen.....
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Bernhard am 24-Januar-2010, 13:24
Schau doch mal bei dem Bild Krozingen1.jpg, was da links hinter dem Stamm liegt...   ;) :D ;D


Dem Kante entgeht auch nichts .......

Ermittlerungsgruß
Berni
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Michael D. am 26-Januar-2010, 09:55
Hallo,Peter !  

Fettes Teil :o !(äh,den Baum meine ich :D )

der Bm wird wahrscheinlich vor dem Haus gestört haben...
...sehe das auch so ! Da werden irgendwelche Hausbewohner lange genug ´rumgenörgelt haben,bis der BM (obwohl vor dem Hausbau vorhanden) dann entnervt gefällt wurde.Wäre nicht das erste Mal... :(.

Massige Grüße ! Michael
Titel: Re: 1 BM in Bad Krozingen/BW
Beitrag von: Lukas Wieser am 02-Februar-2010, 16:10
Hallo Peter!:-) Wow, ein wunderschöner BM, gefällt mir sehr gut!:-) Die Kronenform ist recht ungewöhnlich, sieht fast aus wie ein Compactum im Grossformat!:-) Hast Du Zapfen gefunden??? Könntest Du das nächste Mal Bilder von ein paar braunen+grünen Zapfen machen???:-) LG Lukas.Ps: Beim Baumstumpf/den Schnittstellen sieht man gut, daß der gefällte BM wohl eher in schlechtem Zustand war, der Splintholzbereich (weiss) ist sehr dünn, z.T.sogar nicht mehr vorhanden, das läßt auf wenig Durchmesserzu-wachs vor dem Tod schliessen!:-) Da hatte der am 9.März 2009 an der Gerbestr. Wädenswil/Kt.ZH gefällte BM eine viel dickere Splintholzschicht!:-) Vielleicht kann ja Wayne/Wolfgang hier mal ein Bild seiner Stammscheibe einstellen?:-)