Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 22-Januar-2010, 21:51

Titel: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: xandru am 22-Januar-2010, 21:51
Liebe Freunde des oberen Neckar-Mammuts,

Zwischen Neckar und Rammert, zwischen Tübingen und Horb residieren die Freiherren von Ow-Wachendorf.

Ihr Schlosspark beherbergt zwei Bergmammutbäume, von denen der eine eher groß ist und der andere eher alt.

Hier sei zuerst der jüngere vorgestellt.

Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: xandru am 22-Januar-2010, 22:11


Aber ein echter Charakterbaum ist der ältere der beiden.

Leider hat er grob geschätzt die Hälfte seiner Höhe verloren. Die Bäume stehen aber auch recht exponiert auf einer landwirtschaftlich genutzten Hochebene und dazu noch auf einer Art Grat.

Möglicherweise war das das Werk des Sturmes „Lothar“ am 26. Dezember 1999. Ich erinnere mich noch sehr wohl an die Verwüstungen zehn Kilometer östlich von Wachendorf, aber auch das Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/6/67/Sturmbruch.jpg/800px-Sturmbruch.jpg lässt heute noch etwas von der Naturgewalt ahnen.

Das Alter kann ich leider nicht schätzen. Aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der Baum aus der Zeit um 1900 stammt oder kurz vorher.

Der Park liegt 500 Meter über dem Meer. Auf eben dieser Höhe profitieren im Schwäbischen Wald einige Wilhelmabaum-Standorte von einer Wasser führenden Schicht. Der Standort in Wachendorf wirkt auf mich trockener, aber mir fehlen Detail-Kenntnisse.

Auf jeden Fall könnte der Baum auch retardiert sein und etwas weiter in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Mehrere Mitglieder der Familie standen zu jener Zeit in königlich bayerischen oder königlich württembergischen Diensten (Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ow_%28Adelsgeschlecht%29)).

Beeindruckte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: TaunusBonsai am 23-Januar-2010, 08:38
Moin Wolfgang,

zwei sehr interessante Bäume! Beachtenswert finde ich, von welchen Ast aus der alte Kamerad seinen neuen Wipfeltrieb ausbildet. So etwas habe ich bei unseren Bäumen in Deutschland noch nicht gesehen...  :o ::) :o


treibiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: isbg33 am 23-Januar-2010, 12:23

Leider hat er grob geschätzt die Hälfte seiner Höhe verloren. Die Bäume stehen aber auch recht exponiert auf einer landwirtschaftlich genutzten Hochebene und dazu noch auf einer Art Grat.

Hallo Wolfgang!
Wegen des Standortes glaube ich eher an einen Blitzschlag als an einen Stumschaden.
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: isbg33 am 23-Januar-2010, 12:28
Beachtenswert finde ich, von welchen Ast aus der alte Kamerad seinen neuen Wipfeltrieb ausbildet. So etwas habe ich bei unseren Bäumen in Deutschland noch nicht gesehen

Hallo Ralf!

Auch alle mir bekannten heimischen Bäume stellen einen (meistens sogar mehrere) Seitenast hoch, um eine neue Krone zu bilden, wenn diese abgetrennt wurde. Aber es dauert ein paar jahre!
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: Michael D. am 23-Januar-2010, 12:50
Moin,Ralf !  

In einem Schloßpark im Osten Deutschlands (weiß leider nicht mehr,wo genau:() steht ein BM,der ein ähnliches Schicksal hatte wie der Freudenstadter.Diesem Kriegsopfer sind große Teile der Krone weggebombt worden,er hat dann aber mehrere Seitentriebe als neue Haupttriebe umbebildet und sieht jetzt aus wie die Sparversion von "Grizzly Giant".

Bombige Grüße ! Michael
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: TaunusBonsai am 23-Januar-2010, 13:31
Hallo Ingolf,

Zitat
Auch alle mir bekannten heimischen Bäume stellen einen (meistens sogar mehrere) Seitenast hoch, um eine neue Krone zu bilden, wenn diese abgetrennt wurde.

Ja, das ist schon klar, ich denke aber, dass diese neuen Wipfeltriebe in der Regel viel weiter oben ausgebildet werden, dieser Baum hier treibt meiner Meinung auf einem auffällig weit tiefer liegenden Ast aus.



wipfeliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: derTim am 23-Januar-2010, 16:18
dieser Baum hier treibt meiner Meinung auf einem auffällig weit tiefer liegenden Ast aus.
Das war auch mein erster Gedanke als ich das Bild gesehen habe.
Ich würde die rot markierten Äste entfernen.
M.f.G. Tim

Titel: Re: Schlosspark Wachendorf
Beitrag von: xandru am 23-Januar-2010, 21:11
Hallo Michael,

Zitat
der ein ähnliches Schicksal hatte wie der Freudenstadter

Guckst du hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3633.msg48959#msg48959) ;) ;) ;) – druckfrisch sozusagen.

Verweisender Gruß,
Wolfgang