Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Projekt Mammutbaum => Thema gestartet von: liluz am 21-Januar-2010, 23:43

Titel: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: liluz am 21-Januar-2010, 23:43
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutsches Arboretum haben im letzten Jahr beschlossen, ein Projekt "Bedeutende und bemerkenswerte Bäume, Baumgruppen und Sträucher - Champion Trees in Deutschland" ins Leben zu rufen.

Unseren Verein erreichte kürzlich ein Konzeptpapier der DDG, mit der Bitte um Unterstützung. Dies werden wir gern tun. Daten der bemerkenswerten Mammutbäume in Deutschland sind bereits über Mammutbaum-Register und Report direkt abrufbar. Weitere (konzeptionelle, inhaltliche und technische) Unterstützung habe ich angeboten.

Wer Ideen zum Konzept und Inhalt haben sollte, kann dies hier direkt posten. Ich werde dem DDG/GDA Projektteam den Link auf diesen Forum-Beitrag zukommen lassen. Desweiteren werden wir hier regelmässig vom Projektstatus berichten.

vG - Lutz
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 22-Januar-2010, 07:58
Hallo Lutz,

Ich glaube, wir kommen um eine Wunschliste nicht herum.

Wenn ich es recht sehe, geht es um die höchsten, dicksten, schwersten und ältesten Exemplare jeder Spezies. Das macht – auch weil BM um so viel populärer und spektakulärer sind – schätzungsweise 30 BM und je 10 UM und KM.

Nach meiner Einschätzung sollten diese rund 50 Mammutbaum-Champions in je einem (im Register verlinkten und somit auffindbaren) Forumsbeitrag vorgestellt werden. Korrekte GPS-Daten und korrekte Gemeindezugehörigkeit für die top trees verstehen sich ohnehin von selbst…

Ich schlage also eine tabellarische Desideraten-Liste vor, die aufführt, welche Daten vorrangig zu erheben sind und welche Standorte noch eine Dokumentation brauchen.

Anregender Gruß,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: takatapetry am 22-Januar-2010, 09:48
ist eigentlich alles schon im wiki hinterlegt und gelistet.
nur noch nicht aktuell auf den report 4.09.

LG nobby
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: Michael D. am 22-Januar-2010, 11:22
Hallo,Lutz !  

Da die DDG auch an anderen Baumarten interessiert ist,könnte ich bei Interesse mal die Lärchen Gruppe in Haunetal-Wehrda besuchen und evtl. Daten zu feststellen.Es handelt sich um eine Gruppe von 14 enormen Lärchen von ca.1 m Durchmesser und etwa 45 m Höhe ( diese geschätzten Info´s sind vom zuständigen Revierförster ).

Laristische Grüße ! Michael
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: liluz am 22-Januar-2010, 19:09
Hallo Michael (und ein Hallo auch an die interessierten Kollegen ...),
wir sollten uns definitiv nicht nur auf die bemerkenswerten Mammutbäume konzentrieren. Insofern sind natürlich auch die Details dieser Lärchen interessant für das Projekt.
lg - Lutz
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: Joachim Maier am 22-Januar-2010, 20:03
Das hört sich ja wie das "Washington Big Tree Programm" von Robert van Pelt an.

Ich bin auf jeden Fall dabei, an der Suche zu helfen!

Gruß

Joachim

P.S.: Ich denke man kann dabei das Buch "Forest Giants of the Pacific Coast" von Robert van Pelt als Anregung nehmen.
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: Michael D. am 23-Januar-2010, 12:22
Hallo,Lutz !  

O.K.,dann rede ich mal mit dem Förster,und stelle mal,wenn es paßt,die BHD und Umfangsdaten fest.Ob eine Höhenvermessung per "Stecken-Methode" klappt,muß ich ausprobieren,kann bei Dichtstand problematisch werden.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 26-Januar-2010, 11:10
Hallo,

ich hätte hier mal eine Bestandsaufnahme der Champion-BMs, sortiert nach Postleitzahlen:

IDPLZOrtAnzahlGPSüNNForumzu tunFoto
358234329Nieste1 300×400
176347804Krefeld1 414×800
42848249Dülmen1ForumDBH @1,3300×400
106050374Erftstadt1Forum 162×400
186650374Erftstadt1Forum 139×400
554352066Aachen1 750×623
198463679Schotten5Forumseparieren900×1200
4264625Bensheim1 300×400
86764625Bensheim13Rekordbäume separieren400×266
147764625Bensheim1GPSüNN 266×400
4165195Wiesbaden4Forumseparieren300×400
326765388Schlangenbad1 300×400
326965388Schlangenbad1 300×400
408769117Heidelberg1 207×400
2969469Weinheim140üNNRekordbäume separieren330×430
79871229Leonberg1messen266×400
831471229 Leonberg1Forummessen
571287Weissach2Forumseparieren und messen330×430
49371549Auenwald1 330×430
830171549Auenwald1Forummessen
16972119Ammerbuch1evtl. genauer messen
22972172Sulz am Neckar4separieren533×800
5872226Simmersfeld1 533×800
62972766Reutlingen1 330×430
273642Welzheim6Forumseparieren330×430
5575365Calw2separieren, GPS korrigieren330×430
5775389Neuweiler1 330×430
265376530Baden-Baden12Forumseparieren400×267
541376530Baden-Baden3üNNForumseparierenBild
545976530Baden-Baden1 500×700
12876835Gleisweiler4separieren330×430
482078465Insel Mainau1 509×800
482178465Insel Mainau1 509×935
714778476Allensbach1 421×900
74786420Diedorf1 428×1233
197588131Lindau1 450×599
197788131Lindau1 800×562

  • Vereinzelt fehlen also die GPS-Werte;
  • einige hätten vielleicht einen Forums-Beitrag verdient;
  • manche Baumgruppe sollte aufgeteilt werden;
  • gerade bei den Top-Bäumen gibt es noch verhältnismäßig viele alte und sehr kleine Bilder; unser Standard ist inzwischen 600×800.
 
Vieles davon lässt sich schon mit einem Blick in GE oder in das eigene Foto-Archiv beheben :D

Liste der gut dokumentierten Standorte:
ID 5972, 47638 Straelen
ID 364, 74343 Sachsenheim (edit 2010-01-29)

Anregende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 28-Januar-2010, 10:29
Hier kommt die Bestandsaufnahme der Küstenmammutbäume:

IDPLZOrtAnzahlGPSüNNForumzu tunBild
340540489Düsseldorf1kleine separieren267×400
166741061Mönchengladbach1266×400
520041239Mönchengladbach1871×1063
338642349Wuppertal75Rekordhalter separieren266×400
338742349Wuppertal75Rekordhalter separieren267×400
266945147Essen1267×400
622047800Krefeld1440×921
668347809Krefeld1538×876
61448149Münster1GPSüNNForumFoto mit ganzer Höhe330×431
196750126Bergheim12266×400
492350767Köln1565×800
118453113Bonn1300×400
119553113Bonn3Forumkleine separieren267×400
251253173Bonn1267×400
467454292Trier1531×800
338260322Frankfurt a.M.5Rekordhalter separieren273×400
678761476Kronberg i. Taunus1GPSüNNForum519×775
762564342Seeheim-Jugenheim3Rekordhalter separieren384×900
18069469Weinheim30üNNRekordbaum selektierenBild
20169469Weinheim1330×430
370669469Weinheim1272×400
464776530Baden-Baden5Rekordhalter separieren496×800
20076835Gleisweiler1145×400
20278465Insel Mainau1330×430
339478465Insel Mainau5Rekordhalter separieren; nach Sturmschäden einzeln messen
482578465Insel Mainau1509×800
672578465Insel Mainau1Forummessen
672678465Insel Mainau1Forum465×700
672778465Insel Mainau1Forum465×700
672978465Insel Mainau1Forum509×800
673178465Insel Mainau3ForumRekordhalter separieren, Foto mit ganzer Höhe557×800

Liste der gut dokumentierten Standorte:
ID 3395, 78465 Insel Mainau

Viele Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: Michael D. am 28-Januar-2010, 12:41
Für das Champions Tree - Projekt dürften auch " Bäume in Kronberg und Königstein interessant sein.Und zwar :

Die Sumpfzypresse in Kronberg,Schloßpark Friedrichshof, Nähe ID 463,die bereits vermessen wurde Umfang: 5,19 m , Höhe 27,90 m,womit sie gute Chancen bei den Top-SZ´s hätte.

Die dicke Eßkastanie im Kurpark Königstein (EHTS - Tour),Nähe ID 4116 , soweit ich mich erinnern kann,auch mit über 5 m -Umfang.

Umfangreiche Grüße ! Michael :)
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 29-Januar-2010, 08:37
...und hier kommen die Top-UMs:

IDPLZOrtAnzahlGPSüNNForumzu tunBild
24078465Insel Mainau58Forum430×330
24178465Insel Mainau1330×430
24369469Weinheim24üNNRekordhalter separieren330×430
33742349Wuppertal700GPSüNNForumPflanzungen separieren und Rekordhalter lokalisieren266×400
78770599Stuttgart1Forum266×400
102770499Stuttgart2Forumseparieren300×400
116276131Karlsruhe1Forum300×400
119353113Bonn1300×400
127560322Frankfurt a.M.1Forum300×400
138976530Baden-Baden5306×400
157460327Frankfurt a.M.1GPSüNN266×400
198950735Köln6ForumRekordhalter separieren206×400
242850935Köln1GPSüNN266×400
248653177Bonn5Rekordhalter separieren266×400
256946325Borken1GPSüNNForum300×400
300579713Bad Säckingen1300×400
318229525Uelzen1GPSüNNForum266×400
326548157Münster1Forum300×400
359679539Lörrach3300×400
371150935Köln70300×400
371451107Köln1203×400
405741466Neuss1266×400
406250769Köln7199×400
412761348Bad Homburg1Bemerkung überprüfen238×400
431780807München175×100
441893047Regensburg1567×851
445151069Köln150266×400
454809114Chemnitz1Forum
482378465Insel Mainau1531×800
483369469Weinheim1üNNseparates Bild330×430
498547553Kleve1Forum510×680
523241238Mönchengladbach50Forum531×800
534141849Wassenberg1753×1004
572344809Bochum1768×1024
607341236Mönchengladbach1547×739
610352074Aachen3ForumBild
629041812Erkelenz2Forum500×800
765388131Lindau2separieren
765488131Lindau1550×733

Wünschenswerte wäre in allen Fällen ein gutes Bild von 600×800 Pixeln in der neuen Fotogalerie.

Viele Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: derTim am 29-Januar-2010, 13:19
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen Besitzer des Buches
"Unser 500 ältesten Bäume" in dem ja auch der Lukas erwähnt wird :).
Darin habe ich gerade gelesen das die Riesenlinde zu Heede mit 16,15m.
(Wow, über 5 m Durchmesser :o)
Umfang der dickste Baum Deutschlands ist.
Stolze Grüsse aus Nidersachsen Tim :)

P.s. habe ich gerade noch mal gefunden:
http://www.zauber-alter-baeume.de/baumportr/1303-302_heede.htm
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 22-Mai-2013, 16:07
Hallo,

Heute habe ich mal verglichen, welche Urweltmammutbäume für das Projekt Champion Trees in Frage kommen. In einem PDF (http://mbreg.de/wiki/images/Champion_UMs_2013_05.pdf) habe ich für jedes deutsche Bundesland die höchsten und dicksten Metasequoien verglichen.
Die Liste der dicksten Urweltmammutbäume (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_dicksten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland#Rekorde_pro_Bundesland) habe ich nach heutigem Stand aktualisiert. Eine entsprechende Liste der höchsten UMs (http://mbreg.de/wiki/index.php/Die_geografische_Lage_der_h%C3%B6chsten_Urweltmammutb%C3%A4ume_in_Deutschland#Rekorde_pro_Bundesland) ist eigentlich wenig sinnvoll, solange wir mehr Schätzungen als Messungen im Register haben.

Abgleichende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 24-Mai-2013, 12:17
Hallo,

Jetzt habe ich auch für die deutschen Küstenmammutbäume die Rekord-Seite aktualisiert:Für den Abgleich mit Champions Trees habe ich auch hier ein PDF erstellt und ins Wiki geladen (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Champion_KMs_2013_05.pdf).

Rekordverdächtige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: Luchs am 24-Mai-2013, 15:08
Hi Wolfgang,

Du sammelst ja ordentlich Fleißkärtchen  :D ! Ein Dreher hat sich leider eingeschlichen: Bei den Positionen 8 und 9 sind Ort und Bundesland vertauscht. Sicherlich nicht der Untergang des Abendlandes aber ich dachte: Sach's halt mal...   8)

Mit pingeligen Grüßen,
Daniel
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 24-Mai-2013, 18:07
Hallo Daniel,

Ist korrigiert; vielen Dank.

Mit mindestens ebenso pingeligen Grüßen – and proud of it ;)
Wolfgang
Titel: Re: Deutsches Projekt "Champion Tree"
Beitrag von: xandru am 25-Mai-2013, 00:33
Und nochmal hallo,

Hier sind aus unserer Sicht die deutschen Rekorde unter den Bergmammutbäumen:
Auch hier habe ich ein PDF erstellt und hochgeladen (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Champion_BMs_2013_05.pdf).

Listenreiche Grüße,
Wolfgang