Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: isbg33 am 31-Dezember-2006, 11:30

Titel: Die Süntelbuche
Beitrag von: isbg33 am 31-Dezember-2006, 11:30
Hallo Baumfreunde!

Die Süntelbuche ist eine Krüppelform der Buche und kommt vorwiegend in Niedersachsen vor.

Wer sich für diese urigen Bäume interessiert, findet hier  eine tolle Homepage  (http://www.suentelbuchen.de/10657.html)
Titel: Süntelbuche pflanzen
Beitrag von: Geronymo am 20-Juni-2012, 14:23
In meinem kleinen Arboretum habe ich als standortgerechtes und hier wachsenden Gehölz eine Süntelbuche gepflanzt. War nicht leicht, eine zu bekommen. Sie steht jetzt hier im zweiten Jahr und ist einem forstwirtschaftlich genutzten Standort entnommen ( wäre dort abgemäht worden, weil sie nur unbrauchbares Holz liefert). Ich habe sie und freue mich, sieht richtig toll aus. Eine Baumart, die es in vielen Ländern der Welt gibt und die eininteressante Geschichte hat. 
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: woelfie am 01-Juli-2012, 01:18
Hallo Baumfreunde!

.....

Wer sich für diese urigen Bäume interessiert, findet hier  eine tolle Homepage  (http://www.suentelbuchen.de/10657.html)

sehr informativ, die Homepage... nur leider nicht zu aktuell... mußte ich nach den letzten Wintern feststellen..denn das ist die Zeit, bei der man die Süntelbuchen am besten besucht !
woelfie
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: Geronymo am 01-Juli-2012, 10:34
Hallo Woelfi,
ja, ab Laubabwurf, wenhn die Äste und zweige kahl sind, kann man die Struktur des Baumes wohl am besten erkennen. Imposant sind aber Süntelbuchen zu jeder Jahreszeit. In Bad Nenndorf und auf dem Dachtelfeld, oberhalb von Hüpede kann man "gestandene" Exemplare gut bewundern. Im Süntelbuchenreservat bei Nettelrede ist der noch relativ junge Bestand gutz zu sehen. Und drei tolle Süntelbuchen stehen a) im Volkspakr Lauenau, b) am Steinhof in Bad Münder, c) auf dem Rittergut in Luttringhausen. In der zeitschrift "Land & Forst" (Landbuch-Verlag) habe ich -Ausg. 24 - ganzseitig über diese Baumart berichtet. Da findest Du kurz gefasst, allgemein verständlich auch einiges über diese Bäume.
Anbei ein Bild von der Süntelbuche in Bad Münder, sie ist ca. 150 jahre alt.
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: DerAchim am 01-Juli-2012, 11:31
Eine wirklich tolle Pflanze. Weißt du wo man solche exemplare bekommen kann?

LG Achim
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: Geronymo am 01-Juli-2012, 11:42
Hab Dir pn geschrieben
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: Kawi am 02-Juli-2012, 11:24
Hallo Geronymo,

nicht jeder möchte seine Adresse im Internet lesen. Es wäre also besser, sie wieder zu löschen undauf Anfrage per PM weiterzugeben.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: derTim am 15-Mai-2014, 23:28
Hallo Freunde der Süntelbuchen,
ich habe mir letztes Jahr einige Bucheckern von
der Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf mitgenommen.
Weiß jemand von euch, ob die Buchen die daraus werden auch
Süntelbuchen werden oder können da auch normale Buchen draus werden?
M.f.G. Tim
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: Andreas Roth am 16-Mai-2014, 01:35
Es ist wohl beides möglich, je nachdem, ob die Süntelbuche von einer anderen Süntelbuche oder von einer "normalen" Buche bestäubt wurde: http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCntel-Buche#Fortpflanzung_und_Vermehrung
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: steffen129 am 16-Mai-2014, 04:02
ich meine nach meinen erfahrungen der vererbung, selbst wenn diese mit sütelbuche bestäubt ist wird die warscheinlichkeit sehr gering ausfallen das eien solche buche rauskommt, da es kein reinerbiges merkmal ist.

LG der Steffen
Titel: Re: Die Süntelbuche
Beitrag von: derTim am 01-Februar-2016, 10:43
Hallo Andreas und Steffen,
ich glaube Mittlerweile, dass ich Glück mit der Buche habe und es tatsächlich eine Süntelbuche wird. :)
Hier mal 2 Bilder vom 8.8.2015
M.f.G. Tim