Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: JNieder am 25-Dezember-2009, 11:48
-
Sequoia – die am höchsten wachsende Baumart unserer Erde
Interessante PDF-Datei:
http://www.gartenbau-online.ch/web/dms/gbo/articles/artikel_2009/untitled31/0951crs_gehoelze_gzd.pdf&ct=ga&cd=CfdMxz7JP1Q&usg=AFQjCNFw1k9sXi9uLMA-DJBfm_soyt4y6Q
LG
Jochen
-
Hallo Jochen,
interessanter Text. Bin am Ende jedoch über folgende Worte gestolpert "Der Niederländer Nelis Kools, der führende Mammutbaum-Experte Europas".
Das ist doch eigentlich "unser" Lukas... ::) :P ?
gestolperter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Sehr guter und detaillierter Bericht. Gibt es den auch von BM und UM?
-
Habe nochmal nachgesehen. Den Bericht über UMs gab es schon (steht ja auch im Text).
Wird aber leider nicht als PDF zur Verfügung gestellt. Schade, hätte mich sehr interessiert...
-
KM's Stützen des Himmels: Hallo Jochen!:-) Habe das Heft von Urs Walser zum Lesen bekommen, er hat das Heft abonniert!:-) Interessanter Bericht Ps: Der MB auf dem Cover des besagten Heftes sieht aus wie ein BM-Altbaum, ich war mir ganz sicher, doch jetzt habe ich auf dem Bild einen jungen Baum entdeckt, der verdächtig nach KM aussieht!;-) Und da KM und BM nie zusammen wachsen, ist es sehr gut möglich, daß der vermeintliche BM eben doch ein KM-Altbaum ist!:-)
-
Hallo Ralf!:-) Ähm: :-O :-) ;-) LG Lukas.