Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Kawi am 15-Dezember-2009, 22:31

Titel: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 15-Dezember-2009, 22:31
Guten Abend, allerseits,

auch diese Stelle scheint noch nicht bekannt zu sein: in Mülheim/Ruhr sah ich am Sonntag zwei hohe Metasequoia glyptostroboides auf einem Grundstück an der Folkenbornstraße. Hier habe ich aber nur ein Foto von einigen Ästen mit Zapfen.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Steffen am 15-Dezember-2009, 22:36
Hallo Karola,

herzlich willkommen hier bei den Mammutbaumfreunden. Setz dich, nimm dir nen Keks schau dich hier um und entspann dich erst mal.

Es gibt bestimmt erst mal ganz schön viel zu entdecken für Dich hier.

Vielleicht stellst Du dich auch kurz mal vor?

Lieben Gruß
vom Sequoianoiker Steffen

Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 15-Dezember-2009, 23:26
Hallo Steffen,

danke für die nette Begrüßung.

Was mich eigentlich gerade hierher geführt hat, habe ich ja ganz kurz in meiner Antwort zu einem Beitrag geschrieben: leichte Verwirrung über einen Park in Essen.

Aber kurz zu meiner Person: vor einigen Jahren ist mein Interesse an der Natur wieder aufgelebt, nachdem es lange Zeit eher im Verborgenen geblüht hat. Die Anschaffung einer Digitalkamera kreuzte sich mit der Entdeckung eines Nashornkäfers im Keller des Bürogebäudes, einige Zeit später ein imposanter Pappelschwärmer, und dann flogen mir in Folge diverse Nachtfalter und Kleinschmetterlinge über den Weg oder besser durch die Wohnung, sowie verschiedene Käfer und sonstige Krabbler, und ich stellte von Neuem fest: die Natur ist einfach faszinierend! Überwiegend befasse ich mich also mit dem Getier verschiedenster Art, aber was wären zum Beispiel die Raupen ohne die Pflanzen, von denen sie leben? So setze ich mich im Moment auch etwas mehr mit Gehölzen auseinander, freue mich über jede Art, die ich plötzlich selbst erkennen kann, "quäle" dafür die Mitglieder bei der Baumkunde mit kleinen Rätselaufgaben, eben weil ich jetzt verschiedene Bäume zweifelsfrei erkennen kann.

Die Beschäftigung mit der Natur insgesamt ist natürlich zunächst mal für mich selbst sehr bereichernd. Doch da ich durch das Fotografieren auch automatisch verschiedene Daten sammel, z.B. welcher Falter kommt wann wo vor, finde ich es auch sinnvoll, dass ich solche Daten weitergebe, wo sie willkommen sind. Das ist sozusagen mein kleiner Beitrag für die Gemeinschaft. Einmal habe ich sogar eine bestimmte Tierart über Monate beobachtet, aber außer dass es eine Hilfe für die betreffenden Experten war (die deswegen ihre Veröffentlichung etwas verschoben), fand ich es auch persönlich sehr interessant.

Beiträge hier wird es also wohl nur ab und zu geben, wenn ich wieder was für Euch Interessantes entdeckt habe. Aber andererseits: kann man wirklich so genau wissen, was die Zukunft einem bringen wird?

Hm, so kurz ist die Vorstellung jetzt gar nicht mal. Hätte sie eigentlich an einer anderen Stelle erfolgen sollen? Aber notfalls erlaubt diese Forensoftware ja ein Aufspalten von Beiträgen.

Viele Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Bernhard am 16-Dezember-2009, 00:22
Hallo Karola,

auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Mammutbaumverrückten und ein schönen Dank für Deine ausführliche und nette Vorstellung zu Deiner Person.

Ich bin sicher, Du wirst Dich hier wohlfühlen.

LG

Bernhard
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: TaunusBonsai am 16-Dezember-2009, 07:27
Hallo Karola,

auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Schbass hier bei der Selbsthilfegruppe der Nichtanonymen Sequoianoiker  ;) :D ;D.

Die Vorstellung hier in dem Thread ist absolut okay, wir haben hier keinen "Neumitgliedervorstellungsthre ad"...

nichtanonymer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Michael D. am 16-Dezember-2009, 12:56
Hallo,Karola !  

Auch von uns ein herzliches Willkommen bei den Fans der rotborkigen Gesellen.Du hast natürlich mit Mülheim einen guten Standort erwischt,von wo es sicher viel Interessantes zu entdecken gibt.

Viele Grüße ! Christina & Michael :)
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 16-Dezember-2009, 14:56
Hallo allerseits,

danke für den freundlichen Empfang! :D

Im Moment versuche ich, herauszubekommen, wie eine Meldung meiner beiden "neuen" Standorte denn nun wirklich erfolgen sollte, aber ich denke, so langsam blicke ich durch: da gibt es ja so ein Formular. Doch wie komme ich an Höhenangaben? Nicht so sehr der Bäume, obwohl das momentan auch außerhalb meiner Möglichkeiten liegt, sondern des Geländes selbst. Und was da sonst noch alles an Angaben wünschenswert wäre. Nun ja, da muss ich mich noch mal in Ruhe mit auseinander setzen.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Sischuwa am 16-Dezember-2009, 16:19
Hi Karola...

Auch von mir hier an dieser Stelle , ein herzliches Willkommen...und...

Zitat
Ich bin sicher, Du wirst Dich hier wohlfühlen.
    ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 16-Dezember-2009, 16:42
Hallo Thilo,

Zitat
Ich bin sicher, Du wirst Dich hier wohlfühlen.

Falls nicht, dann kann es so langsam ja nur noch am mir selbst liegen! ;)

Ich bin in einigen Foren mehr oder weniger aktiv, und es handelt sich in allen Fällen um welche für bestimmte Fachgebiete, bei denen also das Fachliche im Vordergrund steht, in denen es andererseits aber auch nicht bierernst zugeht. Also: man hat ein bestimmtes Hobby, das man zwar ernst nimmt, aber man hat auch Spass dran und auch daran, das eigene Wissen anderen weiterzuvermitteln. Und ich habe den Eindruck, hier ist es vergleichbar.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: xandru am 16-Dezember-2009, 16:59
Hallo Karola,

Zitat
das Fachliche im Vordergrund steht … aber man hat auch Spass dran

Dann bist du hier richtig. Hier verbinden wir beides, will sagen: Wir haben Spaß am Fachlichen :D :D

Willkommen auch von
Wolfgang
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: xandru am 16-Dezember-2009, 19:08
Hallo Kawi,

Zitat
"quäle" dafür die Mitglieder bei der Baumkunde mit kleinen Rätselaufgaben, eben weil ich jetzt verschiedene Bäume zweifelsfrei erkennen kann

Das wird hier gelegentlich auch gemacht. Nur zu! Einigen hier macht das Raten Spaß; andere kennen ein paar Exoten; oft genug hat so jeder „seine“ Lieblings-Arten. Den einen oder anderen Dendromanen gibt es hier schon…

Wie gesagt: Wir sind ja nicht nur zum Spaß hier; etwas Vergnügen muss ja auch sein ;)

Anregender Gruß,
Wolfgang

PS: Ich nehme nicht an, dass du Kawi (http://en.wikipedia.org/wiki/Kawi_language) auch schreiben oder sprechen kannst…
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 16-Dezember-2009, 20:59
Hallo Wolfgang,

bevor ich hier anfange, Rätselfragen zu stellen, muss ich mich erstmal mit der Struktur des Forums vertrauter machen. Und dann wohl mich selbst mal besser strukturieren...  ;D

PS: Ich nehme nicht an, dass du Kawi (http://en.wikipedia.org/wiki/Kawi_language) auch schreiben oder sprechen kannst…

Oh! Das war mir bislang unbekannt.  :-[

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Sischuwa am 16-Dezember-2009, 21:12
Zitat
Den einen oder anderen Dendromanen gibt es hier schon…


...Tendenz: steigend... ;D
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Joachim Maier am 17-Dezember-2009, 09:21
Hallo Karola,

herzlich willkommen hier im Forum.

Wenn Du einmal etwas noch nicht kennst kann Dir hier in den meisten Fällen jemand eine Antwort geben, da hier in der "Sequoianoia-verseuchten"  ;) Region auch botanisch versierte Menschen unterwegs sind, welche auch noch andere Dinge aus der Pflanzenwelt kennen.
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 17-Dezember-2009, 09:46
Danke, Joachim.

Mir unbekannte Gehölze stelle ich bereits in einem darauf spezialisierten Forum vor, zu anderen Pflanzen habe ich seltsamerweise bislang seltener Fragen... Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja doch mal was. Oder ich sehe irgendwas Interessantes einfach mal zum Zeigen, denn ganz offensichtlich seit ihr ja auch an allem Möglichen interessiert, das nicht mit "Mammut" beginnt. ;)

Viele grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: xandru am 17-Dezember-2009, 10:27
Zitat
auch an allem Möglichen interessiert, das nicht mit "Mammut" beginnt

Genau! Zum Beispiel an Sid, Diego und Scrat… ;) ;) ;)

Eisige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Margidsche am 17-Dezember-2009, 11:33
Hallo Karola,

herzlich willkommen bei uns Baumfreunden.  :)
Schön, wieder mal eine neue Forums- Kollegin begrüßen zu dürfen.
Dir wird es sicher gut gefallen hier.

Liebe Grüße
Margidsche
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 17-Dezember-2009, 22:42
Hallo Margidsche,

bislang ist mein Eindruck sehr positiv, und ich denke, der wird auch nicht täuschen. In welchem Umfang ich hier teilnehmen können werde, wird sich zeigen. Zunächst ging es mir ja eigentlich nur darum, dass ich einen kleinen Beitrag in der Form von neuen Standortsmeldungen weitergeben wollte, aber da muss ich mich wohl auch erst noch etwas mehr mit auseinandersetzen, wie ich die am besten aufdrösel.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-Dezember-2009, 16:22
Hallo Karola!:-) Herzlich willkommen im Forum!:-) Auf Bergmammut-bäumen z.B.leben ja unzählige Spinnen-Käfer-Vogelarten etc!:-) Vielleicht beglückst Du uns ja ab und zu mit Bildern die zeigen, was auf Mammutbäumen so alles lebt!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 21-Dezember-2009, 22:27
Hallo Lukas,

bisher habe ich die Bäume noch nicht so genau untersucht, was daran alles herumkrabbelt, aber ich werde nächstes Jahr mal darauf achten. Allerdings treffe ich momentan eher die Urweltmammuts an. Für andere müsste ich z.B. in den Hügel-Park gehen - kostet Eintritt, und die reagieren manchmal etwas ungehalten, wenn man über den Rasen läuft... Vielleicht betrifft das aber nur den Bereich um die Villa herum. Vor einem Jahr hatte ich dort mal an den Mauern nach Weberknechten geschaut und dabei ein paar große gelb-schwarze Raupen und zwei Zapfen gefunden (nicht zusammen ;)). Die Zapfen gehören wohl zu Sequoiadendron giganteum.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 03-Januar-2010, 17:42
Hallo allerseits,

nachdem heute mal einigermaßen passables Wetter mit meinem Hiersein zusammentraf, habe ich mich raus in die Kälte getraut und die beiden Bäume fotografiert.

Viele Grüße, und allen noch ein gutes Neues Jahr
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-Januar-2010, 18:02
Hallo Karo,

ich habe gerade die Meldung ins Register übernommen. Hat alles super gepasst! (Ich habe nur die Anzahl von "1" auf "2" geändert, aber das bleibt unter uns ...  ;) :D ;D)


 edit: Habe gerade gesehen, dass du die Meldung gesplittet hast, die Anzahl ist mit "1" also genau richtig...  :P

passender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 03-Januar-2010, 18:27
Hallo Ralf,

edit: Habe gerade gesehen, dass du die Meldung gesplittet hast, die Anzahl ist mit "1" also genau richtig...  :P

Naja, nachdem ich die beiden schon einzeln fotografiert habe...  ;)

Grüße aus dem Mülheimer Schnee
Karola
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Sischuwa am 03-Januar-2010, 18:59
Hi Karola...
tolle Winteraufnahmen, von den UMs... ::)
Titel: Re: Mülheim, Folkenbornstraße
Beitrag von: Kawi am 03-Januar-2010, 20:49
Danke, Thilo!  :D

Winterliche, aber ganz gewiss nicht frostige Grüße  ;)
Karola