Forum ::: Mammutbaum- Community

Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: Margidsche am 10-Dezember-2009, 12:06

Titel: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: Margidsche am 10-Dezember-2009, 12:06
Hallo Baumfreunde,

hier ist ein Bericht von der uralten Tanzlinde (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?key=standard_document_38315935&jmpage=1&r=10&type=v&rubrik=5300&t=20091116&y=2009&jm=1&mediakey=fs/hessenschau/20091116_1930_tanzlinde) in Schenklengsfeld.
Toller alter Baum, wenn er erzählen könnte . . .
Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: JNieder am 10-Dezember-2009, 12:18
Interessanter Bericht !

Nett auch, dass der Baumpfleger mit Nachnamen "Wäldchen" heißt. :)

Der mit dem Wolf der Linde tanzt
Jochen

Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: lk1992 am 10-Dezember-2009, 12:30
Sehr schöner Baum, netter Bericht.

Warum werden die Baumpfleger nicht jährlich mit der "Wartung" beauftragt? Auf mich wirkt das so,
als wären die viel zu spät... Der morsche Ast, der abgesägt wird, war sicherlich schon vor 5 Jahren morsch...

Naja, das bekommen die Herren bestimmt wieder hin. Und der Baum überlebt es auch...  :-\
Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: Michael D. am 10-Dezember-2009, 16:59
Hallo,Margidsche !  

Toller alter Baum, wenn er erzählen könnte . . .
...ganz genau das habe ich auch gedacht,als ich staunend davorstand.Die Atmosphäre ist eine ganz besondere,wenn man davorsteht;man kommt sich klein und unbedeutend vor und denkt an die Jahrhunderte,die der Baum erlebt hat.

Atmosphärische Grüße ! Michael
Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: Waldläufer am 10-Dezember-2009, 21:24
Hallo,
jetzt fehlen nur noch die Gartenzwerge.

                       Gruß          Bernt
Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: JNieder am 11-Dezember-2009, 02:10
Hallo,
jetzt fehlen nur noch die Gartenzwerge.
>:(
>:(
>:(
Hi Bernt .....
.... Smiley vergessen ?  ???

Es sei denn, wir beide "lieben" >:( Gartenzwerge ?  >:(

Verunsicherter Gruss
Jochen

 ;D


Titel: Re: Uralte Tanzlinde in Schenklengsfeld wird saniert
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-Dezember-2009, 16:06
Hallo!:-) Nun, wie viele von Euch wissen hat mein lieber Kollege Michel Brunner das Buch "Bedeutende Linden" geschrieben, darin sind ausschliesslich alte Deutsche Linden portraitiert, total rund 400 Bäume!:-) Feststellung 1: Die allerwenigsten "tausendjährigen" Linden sind tatsächlich (über) 1'000 Jahre alt!;-) Feststellung 2: Es ist typisch für Linden, daß die Stämme und die Starkäste im Alter total hohl werden, ja es gehört sogar zur Strategie der Linden!:-) Alte Linden bilden im Stamminnern sogar neue Wurzeln, sogenannte "Adventivwurzeln"!:-) Heute läßt man Linden vielerorts gar nicht mehr alt werden, so bald der Stamm hohl zu werden droht werden die Bäume umgesägt!:-( Im Siedlungsraum kann man mit einfachen Pflegemassnahmen die Verkehrssicherheit herstellen: Hohle Äste durch Pflegeschnitt auslichten/ entlasten und die Krone mit Hohltauen und Gurten verspannen!:-) Aufklärende Grüsse Lukas.