Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:10

Titel: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:10
Hallo Baumfreunde,

so langsam beginne ich die Vorgehensweise der Baumregistrierung zu verstehen....ich tu mich da echt schwer. Nachdem ich nun die Anleitung dazu mehrfach durchgelesen habe dürfte es wohl klappen.

Als Übungsobjekte dienen mir ein paar BM aus den schönen Vorgärten Bielefelds (auch wenn das jetzt wieder keiner glaubt  ;))

Zum ersten Bild: Der junge Baum wurde vor max. 2 Monaten gepflanzt. Dort stand nämlich vor kurzen noch ein BM von geschätzten 20-30 Jahren. Sehr dicht am Haus, die Äste wuchsen geradezu in die Fenster des Hauses. Diesen Baum wollte ich eigentlich dokumentieren. Nachdem ich enttäuscht feststellen musste, dass er gefällt wurde, war meine Überraschung umso größer dort einen Baby-BM vorzufinden. Der alte Baum wurde offenbar bis ins Erdreich hinein entfernt um dort einen neuen zu pflanzen.

Was soll ich denn davon halten? Einerseits finde ich es ja gut, dass ein neuer BM heranwächst, andererseits ist doch jetzt schon absehbar, dass er in 20 Jahren die gleichen Probleme verursachen wird.

...naja, nicht mein Baum. Ich werde meine jedenfalls vorausschauender pflanzen!

Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:14
Obere Hillegosser Str.
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:15
Friedrich-Hagemann-Str.
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:17
Blomestr.

(ganz vesteckt zwischen Industriehallen, daher sehr bescheidenes Bild)
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: TaunusBonsai am 09-Dezember-2009, 21:21
Jan,
den ersten Baum bitte wieder rausnehmen aus'm Register (mit dem nächsten Baum überschreiben...), wir erfassen erst ab zwei Metern Baumhöhe!


kleiner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: Bernhard am 09-Dezember-2009, 21:29
den ersten Baum bitte wieder rausnehmen aus'm Register (mit dem nächsten Baum überschreiben...), wir erfassen erst ab zwei Metern Baumhöhe!



Kann man den nicht in eine Warteschleife setzen ?
In 2 Jahren ist er 2 Meter.


Vorausplanender Gruß
Berni
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: TaunusBonsai am 09-Dezember-2009, 21:34
Hallo Berni,

Zitat
Kann man den nicht in eine Warteschleife setzen ?

na klar, auf die eigene...


zuwartender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:44
Huch, wieder was dazugelernt :P ;D
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: jan do pandeiro am 09-Dezember-2009, 21:51
Vestehe, ab 2 m. Das macht Sinn. Aber: wie kriege ich den jetzt wieder weg?!

Grüße aus dem Lernprozess:

Jan
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: Bernhard am 09-Dezember-2009, 21:53
Hallo Berni,
na klar, auf die eigene...



Da stehen bei mir schon einige und werden in 2010 und 2011 von der Kette gelassen.

Androhender Gruß
Berni


Pee Ess: Jan, gute Arbeit trotzdem  ;)
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: TaunusBonsai am 09-Dezember-2009, 22:09
Hallo Jan,

Zitat
Aber: wie kriege ich den jetzt wieder weg?!


ich habe den "leer" wieder zur Verfügung gestellt. Die anderen Meldungen sehen gut aus, nach Möglichkeit könntest du da noch die Höhe üNN mit angeben.


weggekriegter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: Michael D. am 10-Dezember-2009, 16:23
Hallo,Jan !  

Gratuliere zu den Funden ! Baum 4 (Blomestr.) könnte ein "Glaucum" sein,soweit man das nach der Form beurteilen kann.Bei besseren Wetter ist das offensichtlicher,ein weiteres Merkmal ist die schmalere Silhouette.

Blaue Grüße ! Michael :)
Titel: Re: neues aus den Bielefelder Vorgärten
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-Dezember-2009, 16:07
Hallo Jan!:-) Schöne Bäume hast Du da gefunden!:-) Der erste BM scheint ein Seq.Gig.Luzzi zu sein... LG Lukas. An Taunus Bonsai: Hallo Ralf!:-) Der erste Baum sollte ins Register da ein Cultivar (cv), ziemlich sicher ist es die Sorte Luzzi, kann auch ein Greenpeace sein!:-) Lutz hat erlaubt, daß die Sorten auch ins Register kommen, wenn sie nicht 2m gross sind!:-) Zum einen gibt es BM-Sorten die wohl gar nie 2m gross werden, zum anderen ist es (wissenschaftlich gesehen) sehr interessant zu wissen wo man seltene Cultivare findet!:-) LG Lukas.