Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Joachim Maier am 06-Dezember-2009, 17:22
-
Hallo Kollegen,
von meiner Wettkampffahrt Anfang Oktober nach Lugano in derSchweiz habe ich noch ein paar KM's von Lugano als auch zwei BM's aus Lugano. Be Letzteren weiß ich allerdings nicht, ob diese schon bereits durch z.B. Peter gemeldet wurden.
Ich schreibe immer die Art und die Koordinaten und dann folgen die Bilder. Standort 1 jetzt, der Rest später.
Standort Nr. 1:
3 Küstenmammutbäume in der Via Tesserete. Der Höchste mind. zw. 20 und 30 Meter hoch.
46.012570; 8.949970; Höhe N.N.: 347;
-
...
-
...
-
Standort 2:
Riva Antonio Caccia: 45.998425; 8.948493; 275 m;
Küstenmammutbaum:
-
Standort 3:
Riva Antonio Caccia: 45.996872; 8.947208; 279 m;
Bergmammutbaum
-
Standort 4:
Riva Antonio Caccia: 45.995162; 8.946475; 276 m;
Bergmammutbaum
-
Standort 5:
Park am Corso Elvezia: 46.003997; 8.955841; 276 m;
Küstenmammutbaumgruppe; Anzahl 3;
-
Standort 6:
Park am Corso Elvezia: 46.004570; 8.958557; 276 m;
3-er-Gruppe Küstenmammutbäume
-
Standort 7:
Park am Corso Elvezia: 46.004570; 8.958557; 276 m;
Küstenmammutbaum
-
Es befanden sich auch ein paar Exemplare "Calocedrus decurrens" sowie "Ginkgo biloba" an der Uferpromenade(/Park).
-
von meiner Wettkampffahrt Anfang Oktober nach Lugano in derSchweiz habe ich noch
Hallo Jo,
was war das denn für ein Wettkampf?
Habe garnichts davon gehört !
Gruß
Berni
-
Joachim, hast du den KM nur gefunden, den du hier erwähnt hast?
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1202.0
-
20 Km Marcia in Chiasso/SUI.
Die Fotos 1 und 3 sind von mir. Das mittlere Foto zeigt unser Vereinsmitglied und Olympiateilnehmer Nischan Daimer (Tsamonikian).
-
Joachim, hast du den KM nur gefunden, den du hier erwähnt hast?
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1202.0
Ja, es ist der ganz oben!
Habe festgestellt, dass es genaugenommen 3 sind.
-
Mensch Jo, Du bist ja voll die Sportskanone ! :o
Welche Plazierung hast du denn erreicht ? Muß wohl ein toller Erfolg für Dich gewesen sein.
RESPEKT !
Bewundernder Gruß
Berni
-
Für die Strecke wars recht passabel: 1:48:55 Std. Es war ein 1 Km Rundkurs mit einem ca. 40m Teilstück, welches extrem Steil war. Mit meinen langen Beinen ist das nicht so einfach, da man hier kürzer treten muss und das geht mit kurzen Beinen besser.
-
Also ich mit meinen 85 Kg hätte da kapituliert !
Dein durchtrainierter Körper ist schon beeindruckend ! Wieviel Höhenmeter mußtest Du denn überwinden ??
-
2 bis 3 m Höhenunterschied waren es allemal.
-
2 bis 3 m Höhenunterschied waren es allemal.
also da hätte ich jetzt ein smiley erwartet.... ;D
-
Na gut! ;) :) :D ;D 8)
-
2 bis 3 m Höhenunterschied waren es allemal.
Ich meine auf der gesamten Strecke ! Ich kenne Lugano sehr gut. (Hochzeitsreise und so ..... :P ). Außerdem soll es da ne Menge Küstenmammuts geben !!
PS.: Jo, was hast Du denn für einen Ruhepuls ? Ich denke mal unter 55, oder ?
-
Klasse Bericht !
Respektabel sowohl die vielen, schönen Bäume als auch deine sportliche Leistung :P !!!
Aus der Zuschauerperspektive 8)
Remi
-
Ich meine auf der gesamten Strecke !
Der Wettkampf war in Chiasso (ca. 30 Km von Lugano entfernt!)! Der Höhenunterschied bezog sich auf den Abschnitt der Steigung (25 bis 35 - m - Teilstück).
Ich kenne Lugano sehr gut. (Hochzeitsreise und so ..... :P ). Außerdem soll es da ne Menge Küstenmammuts geben !!
;) siehe oben!
PS.: Jo, was hast Du denn für einen Ruhepuls ? Ich denke mal unter 55, oder ?
Das kommt ungefähr hin! Gut geschätzt! :) 8)
-
Klasse Bericht !
Respektabel sowohl die vielen, schönen Bäume als auch deine sportliche Leistung :P !!!
Aus der Zuschauerperspektive 8)
Remi
Danke Remi! Für die Bäume bin ich nicht verantwortlich! Die habe ich sozusagen ja nur eingesammelt!
Trotzdem Danke! ;)
-
Würde bei Gelegenheit jemand von den Euro-Register-Betreuern die Bäume einpflegen?
Ich habe keine Registereintragsmöglichkeit gefunden.
Vielen Dank!
Gruß
Joachim
-
Hallo Joachim,
guckstu hier (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe_in_guest.php) ...
linker Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Danke Ralf! ;)
-
Hallo Joachim,
erstaunliche Funde, Gratulation!
Die Meldungen sind jetzt online, danke fürs eintragen.
In die Spalte "Image Thumb URL" gehört das kleine Vorschaubild. Das wird in der Liste bzw. im Register verlinkt, wenn Du beim Anklicken des Thumbs in der Galerie nicht das Bild, sondern die Bildadresse kopierst. Sonst sind die großen Bilder im Register.
Wünsche weiterhin viel Spaß beim Sport und bei der MB-Suche!
Besten Gruß, Micha
-
ach diese thumb-geschcihte ist doch viel zu kompliziert....
-
Hallo Joachim!:-) Schöne Funde, ich habe mich bei meinen Lugano-Besuchen hauptsächlich auf die BM konzentriert!:-) Der leider vom Blitz geköpfte BM-Gigant von Lugano war 1926 einer der mächtigsten BM der Schweiz, hier die Messdaten aus einem Bericht von 1926: Höhe:34.90m, Stammumfang 1.5m über Boden:5.65m, Stammumfang über Boden:8.50m, Kronendurchmeßer:12.50m mal 12m, Alter:67 Jahre/ Pflanzjahr:1859!:-) Dieser Baum ist sicher von nördlicher Herkunft, event.South oder North Calaveras Grove oder Mariposa Grove!:-) LG Lukas.
-
Hallo Freunde des schweizerischen Mammuts,
hab hier zufällig noch einen link mit 2 Bildern vom BM-Monster in Lugano (ID-1206) gefunden.
Erstaunlich wie wenig sich der Stamm Richtung krone verjüngt :o
http://www.flickr.com/photos/34437557@N05/4626462492/
Gruß
Andreas
-
Hallo,
Der Bildlink funktioniert ja inzwischen nicht mehr. Aber ein Bild in Panoramio (http://www.panoramio.com/photo/3576524) habe ich von dem Monster-BM gefunden.
Möglicherweise ist das der Bergmammutbaum, von dem ein Zeitungsartikel (http://www.tagblatt.ch/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/leben/tb-le/art844,216471) schreibt:Laut Frutiger könnte sich derjenige Baum in Lugano Paradiso etwa im gleichen Alter befinden. Die Luganesen lieben diesen Baum und nahmen sich sogar die Mühe, das Tram (heute Bus) um diesen seltenen Baum herum zu führen und damit ihre Wertschätzung für diese Wellingtonia zum Ausdruck zu bringen.
Zitierende Grüße,
Wolfgang