Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bischi am 05-Dezember-2009, 19:02

Titel: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Bischi am 05-Dezember-2009, 19:02
Hallo Freunde der gepflegten Metas

Jochen hatte irgendwo im Netz einen Artikel aus dem Jahre 2006 gefunden, indem von Megaproblemen duch Metas in Essen berichtet wurde (Berge von braunen, herabgefallenen Nadeln und einen dadurch verusachten Schmierfilm aud Straße und Gehweg, angehobene Gehwege und Fahrbahnen, kurz vor dem Bersten angehobene Versorgungsleitungen etc), berichtet wurde.

http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3182.msg46758#msg46758

War heute vor Ort und hab mir ein Bild der Situation gemacht.
Die Liebigstr. liegt im westlichen Essen, Stadteil Frohnhausen. Sie ist gut 800mtr lang, beidseitig eng bebaut
unterbochen von kleineren Grünanlagen in den Kreuzungsbereichen.
Das obere, südliche Drittel der Straße zur A40 hin ist beidseitig unregelmäßig mit Metas bepflanzt, insgesamt 26 Stck an der Zahl.
Diese sind zwischen ca. gut 10mtr - ca. knapp 20mtr hoch. Einige Lücken in der Allee wurden mit anderen Baumarten nachgepflanzt (Ahorn, ), läßt u.U. auf ein Auslichten der Allee schließen- evtl. eine Reaktion auf die Anwohnerbeschwerden???
Die vorhandenen Bäume machten (soeit für die Jahreszeit erkennbar) einen gesunden Eindruck, normal beastete Kronen, Stämme hoch aufgeastet mit für UM sehr wenigen Wuzelausläufern bzw, Stammverdickungen im Wurzelbereich.
Großartige Schäden durch die Urweltler verusacht sind mir nicht aufgefallen, außer ein paar angehobene Randsteine und Gehwegsplatten, allerdings auch nicht stärker als andere Baumarten das auch machen würden wenn man die Baumscheiben auf wenige m² einengt und korsettartig mit Betonrandsteinen umfasst.
Erstaunlich ist dabei immer wieder, wie Bäume in einer fast zu 100% oberflächenversiegelten Umwelt überhaupt noch genügend Wasser und Nähstoffe finden um so halbwegs zu überleben, geschweige denn zu wachsen, zumal der Untergrund eh schon stark eingeengt duch Keller ist, die Bodenqualität durch den Schotter des Straßenunterbaues, sowie mit Sand verfüllte Rohrgräben sicher alles andere als gut sein dürfte. Es geht also auch irgendwie ohne wässern und Wuxalbäder

Alles in allem machte die Gegend einen sauberen und gepflegten Eindruck, nix zu sehen von 'Nadelbergen'
oder unwegsamen Straßen und Gehwegen. Tüchtige Stadtreinigung.
Mir scheint dort keine akute Gefahr im Verzug zu sein.

Genug der Worte, hier einige Bilder, mal wieder ne grottenschlechte Qualität (Schärfe), allerdings wurde es heut den ganzen nicht richtig hell und es regnete fast ununterbrochen.

Durchnässte Grüße vom Jürgen
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Bischi am 05-Dezember-2009, 19:04
weiter Bilder
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Bischi am 05-Dezember-2009, 19:06
noch ein paar Bilders
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Sischuwa am 05-Dezember-2009, 20:39
Hi Bischi..
Na dass nenn ich mal ne Allee... :o
Da wird es sicher das ein oder andere steinchen noch lupfen in Zukunft...wenn das jetzt schon
recht eng ist...wie wird das erst in...? aussehen..!  :-\
Schaut im Herbst sicher toll aus...
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: ac-sequoia am 05-Dezember-2009, 21:51
Hi Jürgen,

auch wenn die Bilder wegen Wetter nicht die Besten sind, sieht man trozdem sehr gut, welche Ausmaße die Allee hat. Auch wenn alles ein wenig eng aussieht, finde ich das die UMs die Straße optisch enorm aufwerten  :) Im Sommer macht das bestimmt auch ein prima Bild.

Zitat
Erstaunlich ist dabei immer wieder, wie Bäume in einer fast zu 100% oberflächenversiegelten Umwelt überhaupt noch genügend Wasser und Nähstoffe finden um so halbwegs zu überleben..

Ich hab mal gelesen, dass oft der Boden unter versiegelten Flächen länger feucht bleibt, da er nicht so flott austrocken kann. Das soll sich an manchen Stellen auch positiv auf die Pflanzen ausgewirkt haben. Natürlich sind auch andere Faktoren ausschlaggebend ob der Baum gut wächst, wie zb genügend Durchlüftung und Verfügbarkeit von Nährstoffen. Vielleicht ist dort ja alles gegeben.

Ich hoffe auf jedenfall die Allee bleibt noch lange bestehen, weil so eine nackte Straße ist in jedem Fall schlimmer als ein bissl "Laub" und ein paar angehobene Steinchen  ;D

Gruß
Andreas
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: JNieder am 06-Dezember-2009, 02:24
Bischi, großen Dank für Deinen aktuellen Zustandsbericht.

Wie hier schon erwähnt wurde,
im Frühling und im Sommer sieht das bestimmt gut aus.

........., finde ich das die UMs die Straße optisch enorm aufwerten  :)

Das ist auch "unserer" Sicht sicher richtig.
Kann mir aber auch vorstellen,
dass es bei Benadelung in dem einen oder anderen Zimmer doch ziemlich dunkel ist.

Bye the way - schöne "Allee" ! - noch !

Skeptischer Gruss
Jochen





Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Bischi am 06-Dezember-2009, 11:38
Noch eins vergessen
die Google Daten für Interesierte, die Bäume sind dort sehr schön zu erkennen.
By the way, haben wo wir schonmal in der Gegend waren noch zusätzlich 17 UM und 2 BM entdeckt.
Unter anderem auch noch 4 UM die als Straßenbäume im Lohdiekweg angepflanzt wurden
(siehe Bild)
Meldung kommt heut Nachmittag.

Hier die GE-Daten der Liebigstr.:  51.444749     6.979766

Schönen Nikkelaus wünscht Jürgen
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Lukas Wieser am 19-Dezember-2009, 15:56
Hallo Jürgen!:-) Schöne UM-Allee, allerdings sehr nah an der Strasse und sehr nah an den Häusern!:-) Nun, aus den USA ist bekannt, daß z.B.BM an asphaltierten Strassen bis zu rund 50% schneller an Durchmesser zunehmen-wenn beim Strassenbau das Wurzelwerk nicht schwerwiegend beschädigt wurde!:-) Die Gründe: Zum einen bildet sich Kondensfeuchtigkeit unter dem Belag, zum Anderen ist praktisch die ganze Konkurrenz-vegetation ausgeschaltet!:-) ABER: In einer Strasse werden früher oder später (neue) Leitungen verlegt, und dabei wird ein Grossteil des Wurzelwerks zerstört!:-( Ein gewaltiges Problem, vielleicht sogar der Hauptgrund warum insbesonders BM krank werden und/oder absterben!:-( LG Lukas.
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 05-Januar-2011, 19:10
Hallo allerseits,

Unter anderem auch noch 4 UM die als Straßenbäume im Lohdiekweg angepflanzt wurden

Auf der Suche nach meinem heutigen Pausen-UM kam ich auch an dieser Gruppe vorbei und hatte mich schon gefreut, einen weiteren Fund gemacht zu haben. Aber wie es so manchmal geht: Bischi was already here... ;)

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 16-April-2012, 15:11
Hallo allerseits,

wenn ich mit der U-Bahn zwischen Mülheim und Essen unterwegs bin (also fast täglich ;)), sehe ich von der Station Breslauer Straße aus eine einzelne Spitze sowie eine Gruppe von etwa drei (die U-Bahn fährt in der Mitte der Autobahn und ist somit tiefer gelegen als das übrige Gelände, daher nur die Spitzen). Da die Bäume bereits unter der ID 8644 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8644&search=Suche) gemeldet waren, hatte ich mich vorerst nicht gezielt dorthin begeben, doch gestern war ich wegen eines anderen UM dort in der Nähe, und da es zwar bedeckt, aber doch trocken war, beschloss ich, mir das Wunder mal anzusehen. Um es gleich zu sagen: es ist leider nicht mehr so beeindruckend, wie es mal war. :(

Da die UMs inzwischen weniger alleemäßig als eher grüppchenweise dort stehen, hatte ich mir anschließend die Ecke genauer auf GoogleMaps (http://maps.google.de/maps?q=51.445101,6.980221&ll=51.44492,6.979676&spn=0.003537,0.008368&num=1&t=h&z=17) angesehen, um die Gruppen genauer zu lokalisieren. Dort jedoch sind auf der Strecke zwischen A40 und Westpark eine ganze Menge UMs zu sehen, ich habe 31 gezählt, also sogar noch 5 mehr als Jürgens Zählung. Wenn man es sich dann allerdings mit StreetView anschaut, gibt es ein paar Stellen, an denen die UMs durch kleine Laubbäume ersetzt sind. Ich habe aber nicht überprüft, ob die verbliebenen mit Jürgens Ergebnis übereinstimmen. In den seit Jürgens Einsatz vergangenen 2 1/3 Jahren hat sich die Anzahl der UMs auf 14 + 2 Stubben reduziert.

Hier die Bilddokumentation der aktuellen Situation. Ich bin von der Autobahn aus in Richtung Park gegangen. Am Anfang der Strecke steht ein schon immer einzelner UM (die einzelne Spitze, die ich von der U-Bahn aus sah). Danach kommen nach einer Lücke die drei anderen, die man von der U-Bahn aus sehen kann (gut, auf dem Foto ist noch ein vierter, aber der kommt noch mal separat).
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 16-April-2012, 15:17
Nach einer weiteren Lücke kommt der einzelne UM, der auf dem letzten Foto im Hintergrund zu sehen war. Man kann gut das Bäumchen davor mit dem frisch aussehenden Haltegerüst erkennen. Hinter dem UM kommt ein weiterer kleinerer, der auch auf GoogleMaps deutlich kleiner als die anderen wirkt. Vielleicht musste da irgendwann mal ein Um ersetzt werden.
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 16-April-2012, 15:23
Hinter einer Kreuzung folgen dann auf der rechten Seite zwei UMs und auf der linken ebenfalls, wobei dort noch ein dritter gewesen ist, wie der Überrest ganz klar beweist.
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 16-April-2012, 15:33
Ungefähr hier fängt auch schon der linkerhand gelegene Park an. An der Kreuzung stehen dann die letzten vier UMs, die ich vom Park aus noch mal als Zweiergruppen fotografiert hatte: im Kreuzungsbereich einmal die beiden Bäume, die zu beiden Seiten der Liebigstraße stehen, und dann die beiden zu beiden Seiten der Hildesheimer Straße. In der Begrünung bei dem UM der ersten Zweiergruppe steht übrigens der zweite gefundene Stubben.

Viele Grüße
Karola
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Michael D. am 16-April-2012, 16:41
Hallo,Karola,hallo,Bischi !  

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere,hat sich möglicherweise die UM - Allee in absehbarer Zeit leider erledigt :(.Den Neupflanzungen nach tauscht die Stadt die UM´s in mehreren Schritten gegen eine Laubbaumart ( dem Habitus nach evtl.Ahorn ) aus.

Ausgetauschte Grüße ! Michael
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: DerAchim am 16-April-2012, 16:51
Echt traurig sowas, warum haben Sie so eine schöne UM allee dann denn wo hin gepflanzt wo sie auch alt werden dürfen? Hab da wenig kein verständnis für !  >:(

LG
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 17-April-2012, 08:03
Hallo,

grad fand ich dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=5rkWtk6Ssp8&feature=player_embedded#!) hier. Die "Schnapsidee" fand anscheinend an einen "Schnapszahl"-Datum statt: Karnevalsaisonbeginn 2011. Bestätigt meine sämtlichen Vorurteile, die ich gegen Karneval habe...

Gefällte Grüße
Karola
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: JNieder am 17-April-2012, 08:53
Heftiger Film ! >:(

Es wurde zwar professionell gearbeitet,
aber das Herz blutet .........

Mitleidender Gruss
Jochen
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: derTim am 17-April-2012, 13:33
Wie schnell so was gehen kann wenn man die richtigen Werkzeuge hat. :(
Schade um die Allee.
Habt ihr gesehen?
bei Mintute 2.20 bekommt jemand eine
Stammscheibe geschenkt. :)
M.f.G. Tim
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Bakersfield am 17-April-2012, 14:27
Ja, ratzfatz sind die schönen Bäume verschwunden... :(  Es war aber auch sehr, sehr eng dort und die Anwohner finden das wahrscheinlich dann irgendwann überhaupt nicht mehr schön... :-\

Wenn es nicht eine an sich bedauernswerte Aktion gewesen wäre, hätte man über den Film aber auch gut schmunzeln können. Wer kennt den noch die "Benny-Hill-Show" aus dem Fernsehen der 80er? ;) ;D

Mitschmunzelndeleidende Grüße
Frank

P.S.: Ja, das mit der Stammscheibe ist mir auch aufgefallen. Waren das nicht sogar zwei Scheiben?
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 06-April-2013, 21:05
Guten Abend allerseits,

vergangenen Dienstag hatte ich während der U-Bahnfahrt mal kurz den Eindruck, irgendwas würde fehlen, am Mittwoch habe ich dann noch mal geziehlt bei der Station Breslauer Straße nach den UM-Spitzen Ausschau gehalten, doch da war nichts! >:( Ich bin mir sicher, dass ich sie im März noch gesehen hatte, weiß aber nicht, wann das letzte Mal, ich schaue auch nicht unbedingt jedes mal dort hin.

Heute am späten Nachmittag wollte ich mich dann doch mal vergewissern, wie die Situation in der Liebigstraße aussieht. Nun, wie schon allgemein befürchtet, die UM-Allee ist jetzt endgültig Geschichte, jedenfalls was die Bäume direkt vor den Häusern angeht. Es sind fast überall schon kleine Laubbäumchen gepflanzt worden, mit noch recht frisch aussehenden Stützen. Kurz vor dem Westpark gibt es noch ein paar UM-Stubben, mindestens einer davon war vor einem Jahr schon dort, und die beiden UMs beim Park durften bleiben (bei meinen letzten Bildern 20120415Essen ID8644 UM 444.jpg).

Aktualisierende Grüße
Karola
Titel: Re: UM-Allee in Essen
Beitrag von: Kawi am 07-April-2013, 21:55
Hallo allerseits,

die beiden verbliebenen UMs habe ich jetzt aus der ursprünglichen ID 8644 herausgelöst, da sie eher zum Park gehören als zu den Allee-Bäumen, die mehr oder weniger gleichmäßig zu beiden Seiten der Straße vor die Häuser gepflanzt wurden. Die "Park-UMs" erhalten jetzt die neue ID 14748 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14748&search=Suche).

Viele Grüße
Karola