Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Palmenlutz am 27-Dezember-2006, 22:47
-
Hallo Mammutbaum-Freunde,
vor ein paar Wochen bekam ich von Forumskollegin Frau Guth den Hinweis auf einen Urweltmammutbaum-Standort in ihrem Wohnort 60437 Harheim, im Norden
von Frankfurt am Main gelegen.
Die drei 1960 gepflanzten Koniferen sind auf einem Wiesengelände im südöstlichen Teil des Pausenhofes der Grundschule Harheim, In den Schafgärten 25, fast
unmittelbar neben dem Eschbach zu bestaunen.
Wenn man vom Schulgelände auf die Bäume schaut, so hat "Baum A" links hinten in 1,3 m Höhe einen Stammumfang von 2,37 m und eine Höhe von 22,45 m,
"Baum B" hinten rechts einen Umfang von 1,64 m (Höhe nicht ermittelt), "Baum C" vorne rechts einen Umfang von 2,05 m und eine Höhe von 21,65 m.
"Baum A" ist mit ziemlicher Sicherheit der höchste Baum und auf jeden Fall das stammstärkste Exemplar!
Die folgenden teilweise kommentierten PICS 1-13 sind bitte wie immer zu "SCROLLEN" (!!!):
(http://img201.imageshack.us/img201/5316/urweltler1harheimev4.jpg)
(http://img259.imageshack.us/img259/6196/urweltler2harheimgi9.jpg)
(http://img170.imageshack.us/img170/6055/urweltleraharheimxx1.jpg)
(http://img161.imageshack.us/img161/6504/urweltler3harheimxv7.jpg)
(http://img161.imageshack.us/img161/4569/urweltler4harheimbs7.jpg)
(http://img201.imageshack.us/img201/6905/urweltler5harheimuu2.jpg)
Ehepaar Guth links, Ehepaar Lea rechts am Stammstärksten der drei Kandidaten.
(http://img524.imageshack.us/img524/8223/urweltler6harheimpt2.jpg)
(http://img144.imageshack.us/img144/5816/urweltler7harheimkr6.jpg)
(http://img502.imageshack.us/img502/3825/urweltler8harheimbr8.jpg)
Inspizierung der "Urweltler"
(http://img144.imageshack.us/img144/3205/urweltler9harheimta3.jpg)
Das "Melder- und Vermessungsteam"
(http://img329.imageshack.us/img329/4267/urweltler10harheimbq2.jpg)
(http://img161.imageshack.us/img161/1288/urweltler12harheimwa2.jpg)
Wasser satt! - recht nahe bei den Urwelt-Mammutbäumen verläuft der Eschbach.
Hier direkt am Ufer Erlen und Birken.
(http://img119.imageshack.us/img119/9605/urweltler13harheimct5.jpg)
-
Hallo Lutz,
vielen Dank für die Meldung der Urweltmammutbäume in Harheim sowie für die ausführliche Dokumentation und die zahlreichen Fotos. Einen herzlichen Dank u. Gruss auch an das Ehepaar Guth und an Deine mitgereiste Familie.
Ich habe den neuen Standort soeben im Register erfasst.
Viele Grüsse,
Lutz
-
Hallo Margit,
habe die Meldung im Forum nochmal 'rausgesucht. Jetzt weiß ich auch genau, wo die vier Mammudbeemscher her sind, die du mir heute geschenkt hast!
Lieben Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Hallo Ralfsche,
ich stelle extra für Dich hier noch 2 Bilder von diesen 3 UM- Beemscher rein, die nicht im Winter gemacht wurden.
Das erste ist im April und das zweite im späten Herbst entstanden.
Sommer- Bilder davon muss ich erst machen.
Leider kann man diese Beemscher schlecht fotografieren, weil auf der "Schokoladenseite" leider andere Beemscher und dichtes Buschwerk sind.
Viel Spaß noch mit den 4 Klaanen.
-
und das zweite Bild.
-
...schönes Bild... :)
-
welches? lieber Thilo :)
-
Hallo Margit,
jetzt weiß ich auch schon, wie die Beemscher mal im Herbst aussehen werden. Schönes Bild!
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf(sche)
-
Hallo Margidsche, hallo Raf(sche)
gezz schnagge die scho widda des Hessegebabbele, ei fein des.. ;)
Mir gefallen die 'Beemscher' grün belaubt im Sommer irgendwie besser,- in echt...
Aber schöne große UM sind das
Liebe Grüße Jürgen
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
ich habe mal ein kleines Video vom Standort der Urweltmammutbäume in meinem Wohnort gemacht.
Nicht nur für den Ralf, welcher gern mal die Eltern seiner kleinen Neuzugänge sehen wollte.
Dann möchte ich mich bei Peter recht herzlich bedanken!
weil er mir so gut geholfen hat bei der Bearbeitung und Formatierung.
Durch ihn kann man das Filmchen jetzt sogar in hoher Qualität ansehen. :)
Mein Video (http://de.youtube.com/watch?v=Q-2_CPwoJwI)
-
cool, das ging ja schnell....
-
Übrigens sind anscheinend die Koordinaten von den Bäumchen noch nicht in der Liste!!!!
Da in GE sehr deutlich sichtbar: 50.185639 8.691573 (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=50.185639+++8.691573&ie=UTF8&ll=50.185647,8.691559&spn=0.000646,0.001172&t=h&z=20)
-
Ja, Peter die Koordinaten stimmen genau! :)
-
Hab mir den Film gerade angeschaut, jetzt kenne ich die Eltern meiner Zugänge ganz genau ;) ;D.
Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
-
Extra für Bischi ein paar Sommerbilder von den Harheimer UM`s.
-
noch eins.
-
und noch eins.
-
Hallo Margidsche
Seeeehr schön, das mag ich.
Dank dir herzlich für die schönen Bilder,- klasse Bäume sind das.
Liebe Grüße Jürgen
-
Gern geschehen, lieber Jürgen. :)
-
Hallo MB- Freunde,
es tut sich was bei uns in Frankfurt- Harheim an der Grundschule.
In der Zeitung "Frankfurter Neue Presse" war zu lesen:
Angesichts steigender Kinderzahlen durch die Neubaugebiete sei der Ausbau der Schule wichtig, sagte Schulleiterin Ruth Mayböhm. «Es ist eng, wir haben zurzeit keine Fachräume.»
Aber auch die Schaffung neuer Hortplätze und die Entwicklung zur Ganztagsschule sei wichtig.
Dafür entstehe im Erweiterungsbau auch eine Mensa, sagt Frau Madelung vom Staatlichen Schulamt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das neue Fundament kommt den 3 großen UM auf dem Schulgelände ziemlich nahe (so an die 3 Meter Platz ist dazwischen).
Ob es den Bäumen was ausmacht?
LG Margidsche
-
50.18557501943342, 8.691515314519645 sind die Koord für die ID2153