Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Pungitius am 28-November-2009, 19:44
-
Nabend,
auf der Heimfahrt von Celle ist mir ein wunderschöner junger BM aufgefallen. Dieser steht in Ohof auf dem Gelände der Baumschule Reinecke. Er soll circa 15 Jahre alt sein und ist im Alter von 10 Jahren auf seinen jetzigen Standort umgezogen.
Bilder dazu gibt es im Link.
http://www.reinecke-baumschulen.de/pageID_4873680.html (http://www.reinecke-baumschulen.de/pageID_4873680.html)
Leider kommt dieser herrliche Baum auf meinem schlechten Bild nicht so richtig zur Geltung.
Gruß Pungitius
-
Leider kommt dieser herrliche Baum auf meinem schlechten Bild nicht so richtig zur Geltung
...nicht nur der....auch die Formschnittgehölze... :P
-
hallo Pungitius,
wunderschöner junger Bergmammutbaum!? Nun gibt es ja offentsichtlich beim Bergmammutbaum genetisch bedingt vielleicht aber auch nur standortsbedingt
schlanke u. sehr breitwüchsige Formen. Auch Jan de Pandeiro hat im vorgehenden Beitrag wie du einen besonders dicken abgelichtet.
Diese Gestalten - Mammutbaum hin oder her- erinnern mich doch etwas an durchgegangene Zuckerhutfichten.
Aber jedem das seine u. mir die schlanken F...
dicker Gruß Bernt
-
Hallo Bernt,
steht halt nicht jeder auf BM "Fastigiata". Für meinen Geschmack können Bäume ruhig in die Breite gehen. Und aus so manchem Pummelchen wird noch ein richtiger Traumbaum. :)
Mit fernvonjedembaumschlankheitsw ahnsinnigen Grüßen
Pungitius
-
Hallo!:-) Schöner Fund!:-) Nun, ein BM sollte am besten hoch und breit wachsen = mehr Photosynthese = mehr Durchmesser-zuwachs!:-) LG Lukas.