(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_4271.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4271.jpg) | Hallo, Heute wollten wir die drei markanten Mammutbäume am Jägerweg in Bad Herrenalb besuchen. Bei der ID 8599 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8599&search=Suche) haben wir in Brusthöhe einen Umfang von 548 cm gemessen (wegen der Brombeeren nur einmal); das macht einen Durchmesser von 1,74 m (04-2014). Links ist Thilos Bild von November 2009. Rechts zeige ich ein aktuelles Foto. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bad_Herrenalb_ID8599_BM_015.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bad_Herrenalb_ID8599_BM_015.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_4272.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4272.jpg) | … Bei der ID 8600 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8600&search=Suche) haben wir in Brusthöhe einen Umfang von 390 und 394 cm gemessen; das macht einen Durchmesser von 1,25 m (04-2014). Die Höhe dürfte 45 m deutlich überschreiten. Links ist Thilos Bild von November 2009. Rechts zeige ich auch hier ein aktuelles Foto. Der Wald am Hang oberhalb des Weges wurde deutlich ausgelichtet, so dass dieses kleine Arboretum besser zur Geltung kommt. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bad_Herrenalb_ID8600_BM_023.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bad_Herrenalb_ID8600_BM_023.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_4273.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4273.jpg) | … Bei der ID 8601 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8601&search=Suche) gab es nichts mehr zu messen, da der Baum inzwischen gefällt ist. Der Stumpf hat reale Durchmesser von 1,10…1,26 Meter – allerdings eher in Kniehöhe. Für das genaue Zählen der Jahresringe war die Schnittfläche nicht mehr deutlich genug. Auf dem Foto sind auf jeden Fall 100 Stück zu erkennen – anfangs auffallend dick, später auffallend schmal. Links ist Thilos Bild von November 2009 aus dem Wiki. Ein neues Wiki-Bild wird es nicht geben. Aktualisierende Grüße, Wolfgang |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_4274.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4274.jpg) | Hallo nochmal, Inzwischen habe ich den alten Thread aufgeteilt und Thilos andere Funde in einen neuen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php/topic=8929) ausgegliedert. Hier ist nun also nur der Platz für die Mammutbäume rund um das Arboretum zwischen Jägerweg und Knieschnapperweg. Links zeige ich, wie Thilo den Urweltmammutbaum ID 8602 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8602&search=Suche) im November 2009 gesehen hat. Rechts und unten zeige ich aktuelle Fotos dieser Metasequoia. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bad_Herrenalb_ID8602_UM_035.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bad_Herrenalb_ID8602_UM_035.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_4275.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_4275.jpg) | … Entsprechend zeige ich links, wie Thilo den Riesenmammutbaum ID 8603 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8603&search=Suche) im November 2009 zeigt. Rechts und unten zeige ich aktuelle Fotos dieses Sequoiadendron. Zeigefreudige Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Bad_Herrenalb_ID8603_BM_039.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Bad_Herrenalb_ID8603_BM_039.jpg) |