Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 21-November-2009, 16:57
-
Moin Community,
der samstägliche Mammutbaum erscheint heute in vierzehnfacher Ausfertigung. Es handelt sich um den herausragenden Fund meiner Mammutbaumpirsch im September diesen Jahres in Kingstone Königstein.
Ich habe mich von der Altenhainer Straße aus auf ein parkähnliches Gelände begeben und bin auf dem Hauptweg geradeaus gelaufen. Leicht enttäuscht, da dort ohne Mammutbaumfund, ging ich wieder in Richtung Ausgang zurück. Kurz vor dem Ausgang schaute ich nochmals rechts an der Böschung hoch und entdeckte einen rötlichbraunen Stamm. „Na, wenigstens einer…“ dachte ich mir noch und nahm die Maße des Baumes (30,53m hoch, DBH nach WaMeL 1,47m, nach Pflanzpunkt 1,59m). Es handelt sich um den Baum auf den ersten beiden Fotos.
Oberhalb dieses Baumes öffnete sich das Gelände zu einem richtiggehenden Park, auf dem ich insgesamt 14 Bergmammuts ausmachen konnte. Aufgrund der Anzahl habe ich die Bäume nicht alle vermessen, man kann jedoch davon ausgehen, dass keiner der Bäume weniger als 20m Höhe aufweist.
Weitere Daten im Register unter id # 8285 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=8285&search=Suche).
Bei der Internetrecherche konnte ich dann feststellen, dass dieses Gelände zu der 1910 errichteten Villa Gans gehört, von daher dürften zu dieser Zeit auch die ersten bzw. meisten BM gepflanzt worden sein.
Die Familie von Adolf Gans musste 1938 das Anwesen in Königstein für 280000 Reichsmark an die Deutsche Reichspost verkaufen, die dort ein Erholungsheim für weibliche Postbedienstete einrichtete. 1945 konfiszierte die amerikanische Armee die Villa und machte sie zum Gästehaus. General Eisenhower und Rita Hayworth gehörten zu den berühmten Übernachtungsgästen. Als das Grundstück 1952 an die Erben von Adolf Gans zurückgegeben wurde, ließen diese es verkaufen.
Bis 1997 wurde das Gebäude als „Klinik Hainerberg“ genutzt, heute beherbergt es die Landesversicherungsanstalt.
Nachfolgend ein paar Impressionen von einem tollen Fund bei idealem Mammutbaumpirschwetter…
Waldmannsheil aus’m Taunus vom Ralf
-
...
-
...
-
der Rest
-
Hallo Ralf,
das tut mal richtig gut – Sonne, sattes Grün und gesunde (Pfannen-)BM.
Seeehr ansehnlich, Glückwunsch!
Gruß nach Idstein vom Micha :)
-
Hallo Mick,
das tut mal richtig gut – Sonne, sattes Grün und gesunde (Pfannen-)BM.
... kann ich nur bestätigen...
Kannst dir vielleicht vorstellen, welcher Schreck mich durchfuhr, als ich aus Versehen diese Foddos von Festplatte und Speicherkarte gelöscht hatte... :o :P :o
bilderrettendder Gruß aus'm Taunus nach Hürth :)
-
Mensch Ralf,
da geht einem ja das Herz auf, bei diesem Bilderbuchfund ! :o
Sowas wünsche ich mir auch mal.
Herzlicher Gruss :)
Jochen
-
an die Deutsche Reichspost verkaufen
immer diese Boschdler.... ;D
Ralf, was soll ich sagen....ein Traumfund mit Traum BMs ....echt tolle Purchen.. ;D
passen dort super hin...
-
Hallo,Ralf !
Tolle Ansichten,schöne Gliederung des Parks :) ! Das scheinen tatsächlich die Bäume zu sein,die vom Schweizer Haus aus am Horizont zu sehen waren.Muß ich mir unbedingt mal ansehen,wenn ich mal in der Gegend bin.
Ansehnliche Grüße ! Michael
-
Moin Micha,
Das scheinen tatsächlich die Bäume zu sein,die vom Schweizer Haus aus am Horizont zu sehen waren.
Davon kann man ausgehen. Ich habe das in GE mal nachgestellt. Vom Schweizer Haus aus "auf dem Boden stehend" sind meine BM-Markierungen genau auf der Linie, die wir bei der Taunus-Eggskörschn gesehen hatten.
exkursiver Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf!
Auch von uns ein dickes WOW !!
Weiter so, wir freuen uns schon auf deine nächsten SaBaMe!
Gruß Hiltrud und Werner
-
Hallo Ralf,
auch von mir Anerkennung für die schönen Bilder, das ist ein schöner Park ganz im englischen Stil, so mag ich das.
Aber ist der Park auch öffentlich zugänglich, du schreibst, das er heute der Landesversicherungsanstalt gehört?
viele Grüße
Gerald
-
Moin Gerald,
Aber ist der Park auch öffentlich zugänglich?
naja... es ist ja eher ein parkähnliches Gelände... man kommt durch offene Einfahrten hinein, es kontrolliert keiner... :-X
unauffälliger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Ralf
Mensch was für ein toller Fund,- und klasse grüne Bilder mit Sonne 8) .
Das tut an einem dunklen verregneten Morgen gut zu sehen.
Soviele goße BM auf einem Grundstück,- alle 8-tung
Übrigens Stichwort Taunus, davon hatte anfangs doch ein ganz anderes Bild, von einer unbedeutenden Hügelansammlung zum wahrscheinlich angesagesten Mittelgebirge westlich des Äquators..... ;D
Daumennachobenzeigende Grüße vom Jürschn
-
stramme Bruschen & toller Fund ... wow ...
Taunus rules!
LG Fritz
-
Gut, ich neige zur Pedanterie,
aber warum nicht die korrekte Bezeichnung für den Ort auch im Register?
61462 Königstein im Taunus
Ohne Namensergänzung ist es 92281 Königstein oder mit 01824 Königstein/Sächs. Schweiz.
-
Moin Helmut,
hat mit Pedanterie nix zu tun, du hast einfach recht. Ich werde bei Gelegenheit die Korrekturen im Register vornehmen!
unpedantischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo Ralf!:-) Ein toller Fund, wirklich prächtige BM!:-) LG Lukas.
-
Ich bin öfters mal in Königstein. Eine SammelID für 14 einzeln stehende BMs? Ich werde mal neue Fotos machen und die BMs einzeln kartographieren. Dann kann die ID 5285 korrigiert werden.
https://www.strava.com/activities/10775405258 (https://www.strava.com/activities/10775405258)
Aus der Wikipedia weis ich, dass Villa und Park um 1910 angegelgt wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Gans_(Königstein) (https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_Gans_(Königstein))
Alle BM und einen mehr in dem Park gefunden und Fotos gemacht, entgegen dem Uhrzeigersinn gelaufen. Dann mach ich mich mal an die Arbeit, die Koord. zu ermitteln.
50.171890, 8.465744 Update Koord. + Anzahl
Koenigstein in Taunus_ID8285_BM_Altenhainer Straße 1
61462 Königstein im Taunus
BHD 1,63
347m
2.
50.171938, 8.466170
Koenigstein in Taunus_ID23821_BM_Altenhainer Straße 1_Baum2_969
350m 1,63m
3.
50.172065, 8.466210
Koenigstein in Taunus_ID23822_BM_Altenhainer Straße 1_Baum3
352m
4.
50.172241, 8.466490
Koenigstein in Taunus_ID23823_BM_Altenhainer Straße 1_Baum4
352m
5.
50.172486, 8.466876
Koenigstein in Taunus_ID23824_BM_Altenhainer Straße 1_Baum5
351m
6.
50.172601, 8.466889
Koenigstein in Taunus_ID23825_BM_Altenhainer Straße 1_Baum6
356
7.
50.172937, 8.467268
Koenigstein in Taunus_ID23826_BM_Altenhainer Straße 1_Baum7
357m
8.
50.172676, 8.468081
Koenigstein in Taunus_ID23827_BM_Altenhainer Straße 1_Baum8
363m
9.
50.172597, 8.468030
Koenigstein in Taunus_ID23828_BM_Altenhainer Straße 1_Baum9_847
363m
10.
50.173417, 8.468038
Koenigstein in Taunus_ID23829_BM_Altenhainer Straße 1_Baum10
352m
11.
50.173480, 8.468020
Koenigstein in Taunus_ID23830_BM_Altenhainer Straße 1_Baum11
352m
12.
50.172548, 8.466153
Koenigstein in Taunus_ID23831_BM_Altenhainer Straße 1_Baum12
350m
13.
50.172221, 8.465758
Koenigstein in Taunus_ID23832_BM_Altenhainer Straße 1_Baum13
14.
50.172229, 8.465570
Koenigstein in Taunus_ID23833_BM_Altenhainer Straße 1_Baum14
15.
50.172103, 8.465840
Koenigstein in Taunus_ID23834_BM_Altenhainer Straße 1_Baum15