Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: derTim am 17-November-2009, 15:46
-
Hallo zusammen habe gerade mal diese Seite entdeckt
http://www.inoq.de/ueber-uns-de.html
und dacht das könnte euch vielleicht auch interessieren.
M.f.G. Tim
-
und, hat sich das schon mal jemand angeguckt?
Hier mal ein Beispiel von dem was es dort so zu lesen gibt.
Baumpflanzung und -sanierung
Neuanpflanzungen von Bäumen im städtischen Bereich werden heute gemäß FLL-Richtlinien durchgeführt.
Die Anwendung von Mykorrhizapilzen wird dort häufig vorgeschrieben. Alte Baumbestände in Parks, Alleen und an Straßenrändern werden häufig durch verdichtete Böden und schlechte Nährstoffverhältnisse extrem belastet. Bei modernen Standortsanierungen werden mit hohem Druck Nährstoffe, Mykorrhizapilze sowie Luft in den Boden eingeblasen. Dadurch wird das Wurzelwerk der Bäume erneut belüftet und erhält wichtige Nährstoffe. Eine erfolgreiche Baumsanierung wird heute mit Mykorrhiza durchgeführt.
Hat jemand von euch, schon mal Endomykorrhiza für seine Mammutbäume
besorgt oder Erfahrungen damit gemacht ?
mal ganz normale Grüsse Tim
-
Hallo Tim!
Keine Erfahrung mit Mammts - aber mit Bonsais.
Beim Umtopfen (= Umpflanzen) von Bonsais setzt man dem neuen Substrat häufig Mykorrhiza zu, um die Gesundheit der Bäume zu unertsützen.
Kiefern sind bekannt dafür, dass sie besonders hohen Bedarf an Mykorrhiza haben.
Wenn man einen Kiefernbonsai aus der Schale nimmt, ist häufig der gesamte Ballen weiß verschimmelt. Das ist kein Problem sondern ein gutes Zeichen.
-
Hallo Tim :)
Ich verwende diesen Dünger http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=92
Deine Frage wegen des "Endomykorrhizapilz" ....ist in allen Düngern der Firma
Neudorff enthalten, wo Mykorrhizapilze beigemischt werden! Lg. Jörg