Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: isbg33 am 19-Dezember-2006, 18:14
-
Hallo zusammen!
Walter Pall war wieder in den USA und hat interessante Fotos mitgebracht.
Er hat mir freundlicherweise erlaubt, seine Mammutbaum-Bilder hier zu verwenden.
(http://www.bonsai-fachforum.de/files/dsc_7634v.jpg)
Originaltext des Autors:
"Metasequoia glyptostroboides, 90 cm hoch. Der Baum ist bloss knapp über 10 Jahre alt!! In den Südstaaten der USA wächst sowas wie Unkraut."
Das Foto zeigt die 1. Stufe der Bonsaigestaltung: ein junger Baum wird kräftig gestutzt und in eine Schale gesetzt. Dort muß er sich "akklimatisieren". Das ist hier erfolgt, denn die dünnen Zweige sind bereits neuer Austrieb im Standort Schale.
Jetzt muß das Durcheinander von Zweigen und Ästen gelichtet werden und eine Vorstellung der künftigen Struktur entwickelt werden.
-
Sei gegrüßt Ingolf!
Meinst Du,daß man den Urweltmammut so radikal (wie oben) stutzen kann,ohne daß er Schaden nimmt???
-
Ja, bernhard,
der nimmt keinen Schaden, weil er ähnlich wie die Eibe, aus allen "Knopflöchern" austreibt.
-
Na dann...
Es sieht halt ziemlich brutal aus. Und die Wurzeln logischerweise auch so streng kappen?!
-
Hallo Ingolf,
hast Du noch Kontakt zu Walter P.?
Kannst Du ihn vielleicht mal fragen ob der UM noch lebt und
nach ein paar aktuellen Bildern fragen?
M.f.G. Tim
-
Hallo Tim!
Ich habe keinen Kontakt mehr zu ihm, denn ich habe vor einigen Jahren schon mein Bonsai Hobby aufgegeben.
Aber ich weiß von damals, dass Urweltmammuts sehr hart im Nehmen sind, wenn man sie genügend feucht hält.
Ergänzung am 17.06.:
Walter Pall hat ein blog, auf dem er seine Gestaltungen veröffentlicht:
http://walter-pall.de/c01conifers.jpg.dir/index.html
Ich habe dort auf die Schnelle keinen UM gesehen. Aber er zeigt dort auch nur die Werke, die er als "fertig" betrachtet.