Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Eigene Anzucht => Thema gestartet von: Distelhäuser am 10-Oktober-2009, 20:38
-
Hallo.
Erstmal: Das interessiert mich wirklich, wie hoch ein KM im ersten Jahr wachsen kann!
Ich bin da so ein "Datenfetischist" :D Ich messe für mein Leben gern ;D warum, das weiß ich auch nicht :-\
Meine Rakete ist 14.03.09 gekeimt und jetzt (nur?) etwa 58 cm hoch.
Ich möchte von euch Erfahrungen sammeln, wie hoch eure Küstenmammutbäume im ersten Lebensjahr gewachsen sind(Wer von euch hat welche?), denn ich möchte aus reiner Neugier eben wissen, wie schnell so einer wächst.
Mein KM, März 2009 gekeimt, ist jetzt etwa 58cm hoch.
Was mir sorgen für den Winter macht:
Der denkt im Traum nicht dran, sein Waxtum einzustellen, und er ist erst 5-10cm über dem Erdboden verholzt(Frostschäden-- zu geringe Ausreifung der Triebe!).
Wie hoch war bei euch der höchste im Geburtsjahr?
Und wie düngt ihr sie?
Ich habe ihn im Sommer mit Grünpflanzendünger der Biberhausmarke gemästet.
-
Hallo Distelhäuser,
also meine beiden sind jetzt 51 und 52 cm hoch. Gemessen hab ich sie in natürlicher Position, also nicht angebunden bzw. aufgerichtet, und zwar bis zum Leittrieb.
Die beiden hatte ich am 02. Februar diesen Jahres gesät und gekeimt sind sie ungefähr Mitte Februar. Dass sie etwas kleiner sind als deine könnte daran liegen dass sie aus Oregon stammen, habe gehört die sollen nicht ganz so wüchsig sein wie die aus Kalifornien, dafür evtl. etwas frosthärter, was sich noch zeigen muss. Kennst du die genaue Herkunft deiner KM?
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Kleiner Nachtrag:
Dafür dass deine KM ca. einen Monat weniger Zeit zum Wachsen hatten, sind sie im Vergleich zu meinen wirklich riesig! :o
-
Hallo Distelhäuser,
Kennst du die genaue Herkunft deiner KM?
Urzeitliche Grüße, Clemens
Hallo Clemens,
Ich weiß leider nicht, wo sie herkommen.
Ich habe die Samen im Februar bei TROPICA bestellt, und wo die sie her haben, weiß ich leider nicht :'(
Grüße
Sebastian
-
Blöderweiße wohne ich in Schwaben und ich habe Angst, dass die Rakete Schaden nimmt. Wegen dem !"Schwabenwetter"
-
Kleiner Nachtrag:
Dafür dass deine KM ca. einen Monat weniger Zeit zum Wachsen hatten, sind sie im Vergleich zu meinen wirklich riesig! :o
Gut Ding will Weile haben!
So wie ich es bei dir gelesen habe, sind die bei dur in 2 Wochen gekeimt :o
Meine KM haben doch tatsächlich 3-4 Wochen gebraucht, um zu keimen ::)
Und ich habe geschätzt 150 Samen gesät. 3 sind gekeimt, wo eben die Rakete seit Mitte März 58cm gewachsen ist.
Nun eine Frage:
Wenn die Rakete im 1ten Jahr schon knapp 60 cm wächst, was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?????
-
Hi..
sei doch auch die 58 cm stolz...ist ganz schön viel, wie ich finde...
was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?
..da werden es wohl um die 70-100 cm sein...wer weis, nur gut schützen im Winter und das giessen nicht vergessen..dann wird alles gut... ;D
-
Hi..
sei doch auch die 58 cm stolz...ist ganz schön viel, wie ich finde...
was hat sie dann im 2ten Jahr vor, sofern sie den Winter überlebt?
..da werden es wohl um die 70-100 cm sein...wer weis, nur gut schützen im Winter und das giessen nicht vergessen..dann wird alles gut... ;D
WAS???
Noch 100cm im 2ten Jahr MEHR???
Ach du heiliges Blechle!!!
Das wären dann wohl 170cm im2ten Lebensjahr :o
Also, wenn er Ende 2010 die 2 Meter Marke überschreiten sollte, verschenke ich ihn an euch, also an die Leute im Norden Deutschlands, denn dort sind die Winter nicht so hart wie in Schwaben bei 700-800 Metern!
Wäre das dann eun Deal?
-
hallo, meine 140 Stück sind im Schnitt etwa 20cm hoch, Spitzenreiter 32cm....gekeimt im Mai 2009
58cm aber hallo! Glückwunsch!
-
Hallo Wolfgang,
nachdem mir 4 BM eingegangen sind hatte ich Samen vom Ochsenbacher BM (der fette am Friedhof) ausgesät. Leider ist aber kein einziger gekeimt, deswegen hab ich Anfang Oktober 21 Stück von deinen kalifornischen KM-Samen ausgesät (Firma Herzog war das glaub ich).
Aktuell sind schon 5 davon am keimen, eine wahnsinns Keimquote und das sehr schnell! :o Scheint gutes Material zu sein, wollt dir nur ein Feedback geben. :) Hast du selber schon welche von denen ausgesät?
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Hallo du messer
meine sind von 10 - 40 cm hoch sind um die 40 stück geworden, hätte sie ehr pikieren müssen.
wachsen tuhen sie immer noch aber im gewächshaus.
werde sie dann wenn zu kalt wird in meine Garage stellen.
Lg der Steffen
-
Hallo Wolfgang,
nachdem mir 4 BM eingegangen sind hatte ich Samen vom Ochsenbacher BM (der fette am Friedhof) ausgesät. Leider ist aber kein einziger gekeimt, deswegen hab ich Anfang Oktober 21 Stück von deinen kalifornischen KM-Samen ausgesät (Firma Herzog war das glaub ich).
Aktuell sind schon 5 davon am keimen, eine wahnsinns Keimquote und das sehr schnell! :o Scheint gutes Material zu sein, wollt dir nur ein Feedback geben. :) Hast du selber schon welche von denen ausgesät?
Urzeitliche Grüße, Clemens
Hallo Clemens!
von den kalifornischen KM Samen hab ich leider nix mehr, hab irgendwie versäumt mir welche wegzulegen, das Material scheint aber wirklich ganz gut zu sein, hab nochmal welche nachbestellt....der Lukas hat einen Sämling der schon 73cm hoch ist....
-
10.10.2009 Hallo Distelhäuser!:-) Bin ebenfalls ein Mess-Süchtiger, schau mal in die Threads "Sortengarten Spitalpark Walenstadt" oder "Wiesers Giant Sequoia Grove"!;-) Nun, mein Kollege und ich haben am 8.Januar 2009 kalifornische KM-Samen und Oregon-KM-Samen von Wayne (Wolfgang) ausgesäät!:-) Der größte kalifornische KM mißt mittlerweile 73cm, der größte "Oregonianer" 71cm!:-) Bin sehr zufrieden, ich hoffe ich bringe meine Zöglinge gut durch den Winter!:-) LG Lukas.Ps: 58cm sind sehr gut!:-)
-
Hallo Wolfgang!:-) Bei den Oregon-KM-Samen sind zwar mehr gekeimt, die kalifornischen KM-Sämlinge waren aber vom Wachstum her überlegen!:-) Wenn Du keine kalifornischen KM-Samen mehr ergattern kannst schenke ich Dir ein paar meiner Kalifornier!:-) LG Lukas.
-
der Lukas hat einen Sämling der schon 73cm hoch ist....
Wahnsinn!! :o
-
Gestern habe ich die KM-Rakete gemessen: 63cm!!! :o die anderen 2 aus dem selben Samentütchen sind nur etwa 40-45cm klein.
Meine Fresse, was ein Unterschied der Sämlinge aus demselben Tütchen ???
Hängt wohl auch mit der Topfgröße zusammen:
Die 2 Kleinen sind im 12er, die Rakete im 23er Topf.
Anfang Oktober habe ich mit Kakteendünger 3-5-7 das letzte Mal in diesem Jahr gedüngt(sonst mit 9-4-6 und 12-12-17), doppelt so hoch wie angegeben, also 14% Kalium, was ja für die Zellstabilität/Wasserhaushalt/Frosttoleranz wichtig sein soll.
Hoffentlich leben die nächsten Frühling noch!
Was meint ihr: Wäre nächstes Jahr ein Wachstum von 1 Meter(zumindest bei der Rakete?) drin?
-
Was meint ihr: Wäre nächstes Jahr ein Wachstum von 1 Meter(zumindest bei der Rakete?) drin?
Klar, ist möglich. Aber dafür bräuchte er wohl im Frühjahr einen etwas größeren Topf.
Viel Spaß!
Micha
-
Hallo Distelhäuser,
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du die KMs in den Töpfen draußen überwintern lassen >:(. Würde ich nicht machen, wenn ich irgenwie Platz hätte.
Was das Wachstum anbetrifft hast du natürlich recht, der Baum wächst um so schneller je stärker er durchwurzelt ist. Darum pflanze ich meine Bäume sofort im April wenn kein Frost mehr droht ein. Natürlich habe auch ich Lehrgeld bezahlt und ging davon aus je trockener der Sommer ist, desto mehr werden die Wurzeln in die Tiefe wachsen da es dort feuchter ist. Das Wachstum hat mich eines besseren belehrt.
Willst du ein super Wachstum haben, dann ist beim KM das Wasser die entscheidende Größe, wässere das du denkst der säuft ab, am besten mit einem feinen Sprühnebel wenn du eine solche Düse hast. Ansonsten glaube ich holen die anderen zurückgebliebenen Bäume (in gewissen Grenzen) das Wachstum nach. So auch meiner voriges Jahr Zuwachs 82 cm mit nur 12 neuen Ästen :(, dieses Jahr gewässert auf Teufel komm raus Zuwachs 122 cm mit oberste Knospen mitgezählt 26 neuen Ästen, der gröste Astzuwachs 70 cm.
Gruss Gerald.
-
So:
Meine KM Rakete ist jetzt immernoch 63cm hoch. Die Pflanze ist jetzt ausgereift, das heißt, es bleibt bei 63cm Wachstum im Geburtsjahr.
Der Haupttrieb hat sich braun verfärbt, also verholzt, und er wird dieses Jahr auch keinen Milimeter mehr wachsen. Meine 2 Nachzügler sind nur 40cm klein, aber die sind auch am verholzen.
Einen der 2 Kleinen Nachzügler habe ich in meine Wohnung geschafft, an das Südfenster bei 10-12°C.....ja ich weiß, is nicht so toll. Ma Guggn!
Wer war das, der mir geschrieben hat 70-100cm im 2ten Jahr?
Ach Du heiliges Blechle, das wären dann maximal 160cm Ende nächsten Jahres???
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Ich habe die Rakete eben mit OBI 9-4-6- Grünpflanzendünger gefüttert.
Wäre schön, wenn man sich über die verschiedenen Dünger austauschen könnte!
-
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Ich nicht !
;)
-
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Ich, sehr gerne !
:P
Gruß
Bernhard
-
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Ich weiß es nicht so genau...
Gruß
Ralf
-
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Und ich verrate nicht, was ich möchte... 8)
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Wer möchte ein Bild meiner KM-Rakete sehen??? ???
Ich
:)