Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Hoggio am 17-Dezember-2006, 19:34
-
Hallo,
Ich habe heute beim Wandern ein kleine Wäldchen mit 30 Bergmammutbäumen gefunden. :shock:
Die Bäume sind zwischen 15m und 22m hoch, der Umfang
beträgt bei den 2 dicksten 163cm und 166cm.
Sie stehen in einer großen Gruppe mitten im Wald bei Rüdesheim am Rhein (65366), nahe dem Niederwalddenkmal.
Da sie nahe beieinander stehen sind sie von unten her etwas kahl.
Bilder folgen.
Gruß Hoggio
-
Hallo Hoggio,
vielen Dank für die Meldung! Ich hatte es wohl noch nicht im Forum bestätigt - die gemeldeten Bäume sind bereits seit einigen Tagen im Register (unter Hessen - Ruedesheim a.R.) erfasst.
vg - Lutz
-
Hallo Hoggio,
kannst du bitte mal näher beschreiben, wo sich das Wäldchen befindet (war jetzt schon zweimal beim Niederwalddenkmal, konnte jedoch in der Nähe nichts entdecken... ???)?
Gruß
aus'm benachbarten Taunus
vom
Ralf
-
Hallo Ralf,
Wir waren heute Abend beim Niederwalddenkmal und haben nach Hoggios Beschreibung (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2693.msg28676#msg28676) die Bäume ID 2135 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=2135&search=Suche) binnen Kurzem gefunden:
GPS: 49.984287,7.900811
üNN: 343 m
Wir kamen auf 28 bis 30 Stück. Davon ist nach Gefühl über die Hälfte bereits tot. Etwa ein Dutzend trägt einen roten Schrägstrich und soll wohl auch gefällt werden.
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht; die kommen aber später.
Fündige Grüße,
Tina und Wolfgang
-
Interessant, ich bin neulich genau da auch vorbeigelaufen, habe aber nur Fichten, Douglasien, Kiefern, Lebensbäume und dergleichen gefunden. Oder sollten die Bäume so gar nicht mammutmäßig aussehen, daß ich sie schlicht übersehen habe?
-
Hallo Andreas,
Bei der Abzweigung zum Parkplatz gehst du etwa 150 Meter zurück Richtung Rüdesheim, dort zweigt spitzwinklig ein Waldweg ab. Den gehst du um die 100 Meter nach Westen. Von dort aus haben wir bereits die leuchtend roten BM-Stämme durch den Wald gesehen; rund 50 Meter nördlich dieses Weges.
Ich hoffe, ich habe auf der Karte richtig geklickt; ich war leider ohne Ausrüstung unterwegs. Querfeldein dürften sie also von der Parkplatzkasse aus 200 Meter bergauf liegen und dann noch ein wenig nach Osten.
Im Abendlicht sahen die Stämme sogar extrem mammutmäßig aus, ganz anders als die grauen anderen Waldbäume, fast sogar in diesem zinnober-artigen KM-Rot. Große Douglasien haben wir auch gesehen; aber das war weiter im Westen.
Übrigens hatten auch ein paar andere Bäume rote Kreuze. Vielleicht versucht man durch Ausdünnen wenigstens einen Teil der BMs dort noch zu retten.
Waldmäßige Grüße,
Wolfgang
-
Nach Deiner Wegebeschreibung dürften die Koordinaten schon stimmen, diesen spitzwinklig abzweigenden Weg habe ich mir auch zuerst ausgesucht und dort mein Auto abgestellt. Allerdings war ich schon gegen 16:00 Uhr dort, der Wald war dementsprechend schattig und rote Stämme nicht so gut auszumachen.
Möglicherweise habe ich nicht damit gerechnet, daß die BM nur ein paar Meter von der Straße entfernt durch die anderen Bäume hindurch sichtbar waren, jedenfalls sind mir zuerst die Douglasien aufgefallen, dort bin ich auf einem arg ausgefahrenen Waldweg nach rechts abgebogen und teilweise dann sogar "querfeldein" gelaufen, bis ich weiter im Nordosten schließlich wieder an der Straße herauskam.
Auf dem ganzen Weg waren immer wieder Stämme markiert und auch schon viele Fällspuren zu sehen, z. B. etliche Zapfen von Weymouthkiefern, obwohl ich solche Bäume gar nicht gefunden habe. Offenbar gibt es überall im Wald kleine Versuchspflanzungen verschiedener (Nadel-)Bäume, die zur Zeit durchforstet werden. Ein paar BM werden da sicher auch dran glauben müssen...
-
Hallo,
Hier kommen nun die versprochenen Bilder.
Zuerst die Gruppe etwa vom Weg, wie sie durch den Wald schillert.
…
-
…
Dann einige Ritter von der traurigen Gestalt.
Sehr überzeugend scheint mir das Experiment nicht gelaufen; wahrscheinlich zu dicht gepflanzt.
Bedauernde Grüße,
Wolfgang