Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 30-September-2009, 20:30
-
Hallo Redwood-Freunde,
hier ein wunderschöner Gast-Fund. Meldung und Foto stammen von Volker André Bouffier, einem sehr aktiven Mitglied der DDG und der Gesellschaft Deutsches Arboretum. Vielen Dank an dieser Stelle!
Hier der kleine Prinz: ein "Les Barres" (!) im Schlosspark von Elverfeldt-Ulm (Weeze/NRW).
Herr Bouffier schätzt den KM auf ca. 20 Jahre. Leider liegen keine Daten vor, aber der Stamm dürfte für das geringe Alter schon einen enormen Durchmesser haben. Ganz im Mainau-Stil eben. Sonderlich hoch ist er nicht, es dürfte allerdings nicht sehr lange dauern, bis der wunderbar gefärbte Stamm mit der Mauer Kontakt aufnimmt...
Beste Grüße,
Micha
P.S.: das ist laut Register der 100. KM-Standort für NRW. Vor zwei Jahren hätte das wohl niemand für möglich gehalten!
-
Tolles Gerät, scheint eine ergiebige Quelle für Stecklinge zu sein ! ::)
-
Hallo,
ein Exemplar das den Begriff Eibensequoie von der Form wirklich abbildet.
Allerdings kann ich die des öfteren erwähnte Frosthärte der Selektion Les Barres
nicht nachvollziehen. Bei etllichen Besuchen der Maimau in den Jahren 1990 -2000
waren erhebliche Frostschäden im oberen Kronenbereich sichtbar. Und die Mainau ist
ja wirklich klimatisch begünstigt. Die Pflanzen der Selektion Martin dort auch vorhanden, waren nach meiner
Erinnerung frosthärter u. auch deutlich wüchsiger.
Gruß
Bernt
-
Hallo Michael!:-) Schöner KM, ungewöhnlich gedrungen gewachsen!:-) Der Doppelstamm deutet allerdings auf einen möglichen Frostschaden in der Jugend hin!:-) Vielleicht sollte man den Besitzer über den hohen Wert des Baumes aufklären, nicht daß der KM irgendwann zugunsten der Mauer umgesägt wird... LG Lukas.