Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Chrossi am 28-September-2009, 13:11
-
Hallo! :) Heute hatte ich in der Stadt zufällig meine Kamera dabei und bin auch noch an 3 UM vorbei gekommen. Sie befinden sich an der Mauerstraße / Lutherplatz. Der Dickste hat einen großen Durchmesser von bestimmt über einen Meter in 1,3 m Höhe.
Die Koordinaten: 51.318059, 9.497724
-
Noch ein paar Fotos
-
Ansonsten hab ich noch eine Ergänzung zu der ID 1120. Ein UM am südlichen Ende des Friedrichsplatzes, neben dem Naturkundemuseum.
Koordinaten: 51.313051, 9.499108
Und noch ein paar Bilder und Austellungsstücke des Museums, die außerhalb präsentiert werden.
-
Und noch ein altes Baumfossil
-
Sehr interessant! Insbesondere die letzten beiden Fotos!
-
Hi,
Schöne Bäume hast du da gefunden!
Der "mittlere" mit dem schönen Wurzelausläufen gefällt mir besonders gut :)
Gruß
Andreas
-
Hallo Christian,
der dicke ist wirklich sehr beeindruckend! Eine Messung wäre schon interessant, vielleicht hast Du ja irgendwann mal Lust?
Ist der Fossilienstamm rechts versteinert oder konserviert (erhaltenes Holz)?
LG Micha
-
Hallo! :)
Eine Messung wäre schon interessant, vielleicht hast Du ja irgendwann mal Lust?
Ja bei Gelegenheit wird der auch noch vermessen! :)
Ist der Fossilienstamm rechts versteinert oder konserviert (erhaltenes Holz)?
Der Fossilienstamm ist versteinert! :) Waren auch noch andere interessante Dinge vor dem Museum. Basaltsäulen und eine Steinplatte mit verteinerten Dinosaurierfussspuren, aber die hatte ich jetzt leider nicht fotografiert. Ich glaube ich muss bei der nächsten Museumsnacht in Ks mal wieder Museen besuchen! ;D
-
Echt tolle Bäume! :o
Diese Sachen aus Urzeiten finde ich auch sehr interessant.Wenn man bedenkt,wieviel Zeit verflossen ist,als die Bäume noch lebten.
Ich habe auch so ein kleines versteinertes Stück.Es ist sehr schwer und glitzert in der Sonne. :-*
-
Wenn man bedenkt,wieviel Zeit verflossen ist,als die Bäume noch lebten.
Ja, vorallem die ganzen Baumdetails und Strukturen, die man trotz Versteinerung erkennt! Hast du dein Stück versteinerten Baum selbst gefunden? Wenn ja, wo kann man so etwas finden? (Mit viel Glück natürlich) Vielleicht frag ich bei Gelegenheit mal im Museum nach, wo genau die den Baumstamm in Großalmerode gefunden haben. Das ist nämlich nicht weit weg von mir und vielleicht gibt es da noch etwas! ;)
Viele Grüße
-
Hallo!Ja,habs selbst gefunden,auf dem Flohmarkt. ;D
Ansonsten weiss ich auch nicht,wo man es in der Natur finden kann.In alten Tagebauen vielleicht.In der Lausitz,wo Braunkohle gefördert wird,haben sie ja auch schon ganze Mammutbaumstubben herausgebaggert. :o