Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Chrossi am 12-September-2009, 00:21

Titel: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Chrossi am 12-September-2009, 00:21
Bonjour, während meines kurzen Urlaubs in Frankreich sind mit 2 große Bergmammutbäume in Ribeauvillé aufgefallen. Leider hatte ich nix zum Vermessen dabei, jedoch ein schnelles Foto musste schon sein. Der erste Baum war eingezäunt, jedoch war er sehr nahe einer Straße, sodass man ihn gut sehen konnte. Den Zweiten (4. Foto) hab ich leider nur von Weitem ausmachen können, jedoch stand er in einem Innenhof, wo ich leider nicht rankam (weil wir dann auch weiter wollten)

(Mal schauen, ob ich das mit dem Registereintrag noch hinbekomme, ist schon eine Weile her!  ;))

Hier ein paar Fotos von Burschen! :)
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Chrossi am 12-September-2009, 00:22
...
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: ac-sequoia am 12-September-2009, 02:28
Hallo Chrossi.

Schöne Bilder mit schönen BMs :)
Und die Bank direkt neben dem Stamm, ist ideal platziert für eine Verschnaufpause.

Ist auf dem Ersten Bild im Hintergrund noch ein BM?


Gruß
Andreas
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Mick Rodella am 12-September-2009, 03:56
Lieber Chrossi,

sehr schön, Baum und Kirche. Dieses Jahr dürfen ja auch europäische Bäume in den Kalender...

Wenn Du möchtest, kannst Du damit gerne mitmachen!

LG Micha
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Chrossi am 12-September-2009, 09:38
Hallo zusammen! :)

Ist auf dem Ersten Bild im Hintergrund noch ein BM?

Wo jetzt genau? :) Es ist mir keiner weiter aufgefallen.  :) Viele liebe Grüße :)
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: ac-sequoia am 12-September-2009, 11:45
...ups ich meine auf dem 2ten Bild  ::)

Der Stamm hinten rechts....aber das kann auch alles andere sein  ;D


Gruß
Andreas
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Chrossi am 12-September-2009, 21:51
Hallo!! :)
Mir ist aufgefallen, dass meine Koordinaten irgendwie nicht stimmen, die ich mit der Karte hier bestimmt hab! Ist irgendwie nach rechts gerutscht!

Zu den Straßen, an denen sich die BM befinden:
Der erste befindet sich an der Rue du Chateau, direkt neben der Kirche
Der zweite befindet sich in unmittelbarer Nähe und zwar an der Rue du Temple, jedoch in einem Innenhof.

Wie kann ich die Koordinaten genau bestimmen? Würde es ja mit google Earth machen (wie sonst auch immer), aber das funktioniert irgendwie im Moment bei mir nicht! :(

Viele Grüße :)
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: xandru am 12-September-2009, 22:09
Hallo Chrossi,

Mapsuche (DE) (http://mbreg.de/index.php?pid=27):

Du brauchst nichts einzugeben; einfach hineinzoomen und links-klicken. Dann kannst du die Koordinaten kopieren. ;D

Viel Erfolg,
Wolfgang
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-September-2009, 11:26
Hallo!:-) Das eine Stammbild gefällt mir super!:-) Sieht nach 18xx und rund 5m-5.50m BHU aus... LG Lukas.
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Steffen am 02-November-2009, 19:14
Ich habe gerade von Chirstian Wolf noch angehängtes PDf geschickt bekommen, dass mehr Informationen zu den Mammutbäumen im Elsaß (Ribeauville und Le Hohwald (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3506.0)) verspricht.

Leider kann ich kein französisch. Kann es jemand von euch übersetzen? Darin steht auch etwas von Pflanzjahren und verschiedene Durchmesserangaben.
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: xandru am 02-November-2009, 21:30
Hallo,

Thema ist die Suche nach dem höchsten Baum Frankreichs. Ganz oben auf der Kandidatenliste stehen Douglasien; doch das überspringe ich.

Hier die Übersetzung des Textstücks zu BM:

Zitat
Die Riesen-Sequoia (Riese auf jeden Fall, da zur Spezies Sequoiadendron giganteum gehörend) steht in Parzelle 58 des Gemeindewaldes von Ribeauvillé, rund 300 Meter südlich der Département-Straße D 416 von Ribeauvillé nach Sainte-Marie-aux-Mines, etwa 4 Kilometer hinter Ribeauvillé in Höhe des Gästehauses* der Baumschule des Hotelkomplexes La Pépinière (siehe Photo Seite 332).

Er beherrscht alleinstehend einen steilen Korridor mit Mischbestand von von Buchen und Tannen:
• Umfang in 1,30 m: 416 cm;
• Gesamthöhe: 51,97 m, sagen wir 52 Meter;
• sein Rauminhalt berechnet nach „Barr und Stroud“: 28 m3.

(…)

Herr Chicois war so freundlich den Ursprung der obigen Bäume näher zu untersuchen, und was er herausgefunden hat, ist nicht uninteressant.

Die Riesensequoia wurde am 19. März 1856 von Brigadier Denny anlässlich der Geburt des kaiserlichen Prinzen, Sohn von Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, gepflanzt. Laut Erlass des Präfekten, sollte so ein dauerhaftes Denkmal gesetzt werden der „Dankbarkeit gegenüber der Vorsehung, die durch die Geburt des Thronfolgers die Wünsche der Franzosen erfüllt hatte und eine neue Garantie für die Zukunft und den Wohlstand des Landes gegeben hatte“.

Sechs Sequoien waren bei dieser Gelegenheit in der Nähe von Ribeauvillé gepflanzt worden, von denen heute nur noch drei übrig sind: eine weitere in Parzelle 55, in sehr schlechtem Zustand, und eine dritte in Parzelle 26, die zu lange beherrscht wurde und so von der ersten Stelle weit entfernt ist.
*oder sonstige größere Gebäude; vielleicht auch Forststation. edit 2012-03-06: nach Ortstermin: Hotel+Gaststätte

Die Messungen fanden im April 1987 statt.



Demnach sollte also ein BM mit (damals) 52 m Höhe und einem BHD@1,3 von (damals 1,32 m) in einem 100-Meter-Umkreis vom Punkt 48.2078°, 7.2488° stehen.

GE zeigt im fraglichen Bereich tatsächlich ein halbes Dutzend mächtige Bäume in einer Höhe von 550 bis 600 Metern über dem Meer.

Mit dem Zuwachs der vergangenen zwei Jahrzehnte könnte dieser Bergmammut es in die Nähe der europäischen Top-Ten schaffen.

Ich habe den Hinweis mal bei http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Unbest%C3%A4tigte_Standortmeldungen_in_Frankreich in unser Wiki eingetragen.

Babelgefischte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Steffen am 02-November-2009, 21:43
Wow, wolfgang, das ist ja noch mehr als ich vermutet hatte.
Es scheint sich um einen bislang unregistrierten Waldbergmammutbaum zu handeln, der vielleicht seines gleichen in Europa sucht.

Danke für deine Übersetzungshilfe.

LG Steffen
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: Bischi am 03-November-2009, 07:23
Interessant auch bei der Übersetzung das Pflanzjahr 1856!!??
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: xandru am 05-März-2012, 22:15
Hallo,

Mehr zu diesem Waldmammutbaum EU-ID 3057 in seinem eigenen Thread (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5512). Nachgewiesen ist er noch nicht; das wird eine ziemliche Bergwanderung.

Der Baum im Diakonat (der im Innenhof) hat inzwischen ebenfalls seinen eigenen Thread. Bis eben waren die EU-ID 1136 und die EU-ID 1378 Dubletten, aber Chrossis Meldung ist älter als der Daten-Import von sequoias.eu und bleibt daher erhalten.

Bereinigende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: xandru am 05-März-2012, 22:26
Nochmal hallo,

Die Frage nach dem zweiten Baum hinter dem Kirchenbaum lässt sich allein schon mit der StreetView (http://maps.google.de/maps?q=Ribeauvill%C3%A9,+Frankreich&hl=de&ie=UTF8&ll=48.196929,7.316381&spn=0.002428,0.005681&sll=48.203273,7.27491&sspn=0.001221,0.00284&oq=ribeauv&hnear=Ribeauvill%C3%A9,+Haut-Rhin,+Elsass,+Frankreich&t=h&z=18&layer=c&cbll=48.196929,7.316381&panoid=MHugN8IIvXGTrucGBYkbRw&cbp=12,148.41,,1,-11.69) klären: Antwort negativ. Im übrigen war ich am Sonntag vor Ort und habe keinen weiteren BM gesehen. Auch meine Fotos zeigen keinen.

Negative Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: xandru am 06-März-2012, 21:07
Hallo,

Nun kommen also die ersten Bilder von Ribeauvillé. Sie sind am Sonntag Morgen um sieben Uhr entstanden; da war vielleicht die Welt noch in Ordnung, aber noch nicht unbedingt das Licht. Aber dieser Baum ist bei uns ohnehin dank Chrossi bereits fotografisch dokumentiert.

Was die Höhe des Baumes angeht, fehlen mir die Vergleiche. 30 Meter dürften zu wenig sein, 50 wahrscheinlich zu viel. Genauer kann ich es nicht sagen.

Ungenaue Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 Bergmammutbäume in Ribeauvillé in Frankreich / Elsass
Beitrag von: heiquo am 21-September-2014, 11:46
Hallo,

beim meinem Trip zur Tour de France in die Vogesen dies Jahr, hatte ich wieder Gelegenheit einige interessante Bäume unterwegs mitzunehmen.
Hier die aktuelle Bilder aus Ribeauville. Der 2te unentdeckte Baum ist ebenfalls mit dabei.