das wäre eigentlich mal eine tolle Ecke für ein Treffen,was meint Ihr :)?
(http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/2/IMG_5086.jpg) | Hallo, Bisher war der Eintrag mit dem links gezeigten „zeitlosen“ Bild vertreten, das möglicherweise von Lutz stammt. Fast aus der gleichen Perspektive ist mein Bild vom vergangenen Februar (rechts). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=300&f=Murrhardt_ID23_6BM_700.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID23_6BM_700.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16741_BM_571.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16741_BM_571.jpg) | … Von der Wiese aus gesehen bilden die Bäume ungefähr ein L und so habe ich sie auch nummeriert: Drei Bäume stehen fast hintereinander – von der Straße zur Wiese die ID 16741, ID 16742 und ID 16743. Östlich von ID 16743 schließt sich der vierte Baum an, der die alte Nummer ID 23 behält; dann folgen leicht nach hinten versetzt die ID 16745 und ID 16745. Hier also die ID 16741 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16741&search=Suche). Der DBH beträgt 1,24 m (08-2013). … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16741_BM_575.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16741_BM_575.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16742_BM_570.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16742_BM_570.jpg) | … Hinter der ID 16741 führt die Straße nach Murrhardt hinunter. Davor – und leicht nach Westen versetzt – steht die ID 16742 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16742&search=Suche). Der Durchmesser in Brusthöhe beträgt 1,28 m (08-2013). Der Abstand vom ersten zum zweiten Baum beträgt 5,65 m oder 19,7′ (=württembergische Fuß). Werte um 19…21 Fuß tauchen bei den Wilhelma-Standorten immer wieder auf! … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16742_BM_576.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16742_BM_576.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16743_BM_569.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16743_BM_569.jpg) | … Wiederum davor und wiederum ein wenig weiter westlich steht die ID 16743 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16743&search=Suche). Damit ist dies der südwestliche Eck-Baum. Hier habe ich einen DBH von 1,12 m (08-2013) gemessen. Der Abstand zwischen Baum 2 und Baum 3 beträgt 5,52 Meter = 20,3′. Zusammen mit dem vorigen Wert wir klar, dass hier tatsächlich zweimal exakt 20 Fuß gemeint waren. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16743_BM_577.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16743_BM_577.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID23_BM_567.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID23_BM_567.jpg) | … Ebenfalls direkt an der Wiese steht der dickste Baum vor Ort, der auch die fülligste Krone hat. Diese ID 23 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=23&search=Suche) ist ein Beispiel für einen sehr trompetenförmigen Stamm-Ansatz; man merkt das ganz konkret an den Verrenkungen, die beim Messen nötig sind. Am Freitag habe ich einen BHD von 1,78 m (08-2013) ermittelt. Der Abstand zwischen Baum 3 und Baum 4 beträgt in West-Ost-Richtung 8,90 m, also 31,1′. Abstände von etwa 30 Fuß kommen bei Wilhelma-Standorten auch gelegentlich vor. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID23_BM_578.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID23_BM_578.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16745_BM_573.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16745_BM_573.jpg) | … Ungefähr neben der ID 16742 steht der Mammutbaum ID 16745 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16745&search=Suche), jedoch deutlich weiter östlich. Sein BHD beträgt 1,01 m (08-2013). Den Abstand habe ich nicht gemessen. Es sind aber auf jeden Fall deutlich mehr als die 8,90 m zwischen den Nummern 3 und 4. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16745_BM_579.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16745_BM_579.jpg) |
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16746_BM_574.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16746_BM_574.jpg) | … Der sechste Baum schließlich ist der südöstliche Eckbaum mit der Nummer ID 16746 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16746&search=Suche). Sein Durchmesser beträgt 1,32 m (08-2013). Sein Abstand zur ID 16745 beträgt 7,00 Meter, das sind 24,4′; die Fluchtlinie geht ziemlich genau, aber nicht ganz genau auf den zweiten Baum zu. Damit ist dieser Standort aufgeteilt. Separatistische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Murrhardt_ID16746_BM_580.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID16746_BM_580.jpg) |
Hallo, Den fehlenden Abstand zwischen Baum 2 und Baum 5 habe ich heute gemessen; es sind 10,95 m = 38,2′. Bei den anderen Ost-West-Maßen muss mir heute oder vorige Woche ein Fehler bei den Metern unterlaufen sein. Denn zwischen Baum 3 und Baum 4 messe ich statt 8,90 m heute 7,95 m (27,7,′ statt 31,1′). Zwischen Baum 5 und Baum 6 messe ich 5,95 m statt 7,00 m (20,8′ statt 24,4′). Nun gut, die Bäume sind ja jederzeit leicht zugänglich. Vermessene Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=333&f=Murrhardt_ID23_BM_607.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Murrhardt_ID23_BM_607.jpg) |