Forum ::: Mammutbaum- Community
Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: TaunusBonsai am 22-August-2009, 18:19
-
Moin Community,
bin gerade im Web auf http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/lunar/moon_tree.html (http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/lunar/moon_tree.html) auf einen interessanten Artikel gestoßen, in dem es darum geht, dass einer der Astronauten des Fluges von Apollo 14 Baumsamen dabei hatte, die später auch zur Pflanzung Verwendung fanden. Darunter sind auch einige Redwoods (es wird leider nicht unterschieden oder es handelt sich ausschließlich um KMs), ihre Pflanzorte sind auf der Seite auf einer Liste ersichtlich.
Aus dem Artikel geht hervor, dass die Samen eine überraschend hohe Keimquote aufwiesen (ohne diese zu benennen) und dass bei Vergleichspflanzungen keine signifikanten Unterschiede festgestellt wurden.
orbitaler Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,Ralf !
:o :o Da staunt der Fachmann,und der Wunde laiert sich ! Sehr interessanter Bericht,es wäre mal spannend zu erfahren,wo die Bäume stehen,die in die Schweiz gegangen sind.
Viele gespannte Grüße ! Michael 8)
-
Moin Micha,
wäre mal spannend zu erfahren,wo die Bäume stehen,die in die Schweiz gegangen sind
das weiß bestimmt der Lukas...
vermutender Gruß aus'm Taunus vom Ralf