Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RO2222 am 06-August-2009, 19:37

Titel: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: RO2222 am 06-August-2009, 19:37
Grüezi miteinand!

Kurz hinter der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz an der Neudorfstraße in St. Margarethen steht eines dieser schweizer Wuxal-Monster, WOW.  :o :o :o


Der Baum ist nicht nur hoch (35m+x) sondern auch besonders wuchtig. Der Durchmesser der "Krone" beträgt mindestens 20m.Auch der Stamm dieses 18xx Baumes ist entsprechend: geschätzt 9-11 m Umfang. Leider haben wir den Eigentümer nicht angetroffen.

Also Lukas W., was kannst du uns zu diesem Baum erzählen?

Gruß

Hiltrud und Werner

(Ich habe die Überschrift nachträglich korrigiert  ;D)
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Sischuwa am 06-August-2009, 21:34
...das zweite Foto ist wunderschon...toller BM  ;D
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Pungitius am 06-August-2009, 22:45
Tollller Baum !!!

Gruß Pungitius
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Mick Rodella am 06-August-2009, 23:18
Hallo ihr beiden!

Was für ein Prachtbursche, toller Neufund! Extrem ausladend, wunderbar...

LG Micha


Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: JNieder am 07-August-2009, 03:37
Upps Werner - das Foto ...03 ohne Hiltrud !?

Jetzt hat ja niemand einen D B H-Größenvergleich.
 8) :P
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Udo am 07-August-2009, 09:01
Hallo Hiltrud und Werner,

die Funde werden ja immer besser. Ob ihr einen tollen Urlaub habt braucht man nicht zu fragen.
Einen schönen Resturlaub noch.

Udo
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 07-August-2009, 09:02
... toller Neufund! ...

Leider Nicht!

Tut mir leid Euch die Entdeckerfreude hier nehmen zu müssen, aber den (http://mbreg.de/mbr/mbr_europe.php?q1=id&q=381&search=Suche) (EU_ID 381) habe ich schon registriert. Er steht unweit des Migros Supermarktes wenn man von der Autobahn abgefahren ist und die Schweizer Grenze passiert hat und an der Dreierkreuzung links abbiegt.

Ich finde ihn auch gigantisch!

Gruß

Joachim

P.S.: Das Foto könnte aber ausgetauscht werden. Wäre die bessere Qualität!
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Mick Rodella am 07-August-2009, 09:55
Hallo Joachim,

dann natürlich auch Dir einen Glückwunsch! Aber wie hast Du es "emotional" geschafft, diesen tollen Baum nicht im Forum zu bringen? Hätte mich nicht zurückhalten können...  ;)

LG Micha
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-August-2009, 10:17
Hallo Werner, hallo Hiltrud!:-) Wer wildert da in MEINEM Revier!?!?;-) Klar kann ich Euch etwas zu diesem alten Bekannten sagen, by the way, schöne Bilder!:-) Der Ort heißt übrigens richtig 9430 StMargrethen und liegt 402m über Meer!:-) Der Baum ist bereits im Register als EU-ID 381, aber auch hier ist der Ortsname falsch geschrieben... Und jetzt werdet Ihr Euch wundern und die Köpfe schütteln!:-) Dieser wahre BM-Gigant ist KEIN 18xx-Baum, er wurde 1918 von Gärtnermeister Christian Bender (geb.1881) vom Nachbargarten an den heutigen Standort verpflanzt!:-) Die Pflanze war damals 1.20m (!) gross!:-) Diese Information stammt vom 11.Januar 1969 und ist von Christian Bender selbst!:-) Am 11.Januar 1969 mass der Baum bereits unglaubliche 5.40m Stammumfang in 1.50m Höhe, über Boden 7.40m, Höhe:35m!:-) Ich habe den Baum mehrmals besucht und auch vermessen, Update mit meinen alten und neuen Messdaten folgt!:-) Werde den Giganten neu vermessen+bin gespannt!:-) LG Lukas.

Ps: Leider wurde der Gigant von St.Margrethen durch einen Blitzschlag etwas in seinem Rekordwachstum gebremst!:-( Wie mir die Besitzer Ende der 90er Jahre erzählten waren sogar Radiogeräte in der Nähe des Giganten nach dem Blitzschlag hin...

Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 07-August-2009, 10:31
Hallo Joachim,

dann natürlich auch Dir einen Glückwunsch! Aber wie hast Du es "emotional" geschafft, diesen tollen Baum nicht im Forum zu bringen? Hätte mich nicht zurückhalten können...  ;)

LG Micha

Ich habe ihn ins Forum gebracht.

Es ist aber schon länger her und ich glaube Lutz hat das schon was ins Archiv geschoben. Finde ihn jedenfalls auch nicht mehr.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: Michael D. am 07-August-2009, 15:00
Hallo,Werner & Hiltrud !  

 :o Mann ! Was für eine tolle Optik ! Sehr schöner Baum.

Viele Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: RO2222 am 07-August-2009, 15:35
Upps,

St.Margarethen hab ich geschrieben! Wie blöd! Hatte das Google-Maps Bild doch geöffnet. Typisch Legastheniker.

Verzeihung! Hab wohl an Marius Song "Margarethe - gib mir die Knete!" gedacht.

@Joachim: Hatte mich auch gewundert, dass der Baum noch nicht im Register steht. Egal, ist ein toller wunderschöner BM.

@Lukas: Danke für die Kommentare / Hinweise. Ich schlage jetzt aber doch die Schreibweise mit Punkt: St. Margrethen vor. So steht es auch in der Internetseite der Gemeinde.

@Lutz noch den Rest für das Update von EU-ID 381: County: St. Gallen / GEO: 47.455291 - 9.641412

Gruß Werner
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St.Margarethen Schweiz
Beitrag von: RO2222 am 07-August-2009, 15:53
Upps Werner - das Foto ...03 ohne Hiltrud !?

Hallo Jochen,

ja, schade. Ich finde ein Stammbild ohne Hiltrud auch irgenwie nichtssagend  :(

Werner
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:32
Hallo Werner!:-) Nun, schon Joachim hat den Namen falsch ins EU-Register eingetragen!:-) Natürlich schreibt man St.Margrethen, da ist irgendwie der Punkt verloren gegangen!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:36
Hallo Werner, hallo Hiltrud, hallo MB-Freunde!:-) Habe in meinen alten Unterlagen+ Messdaten gewühlt und bin fündig geworden!;-) Messung BM Neudorfstr.1, 9430 St.Margrethen/Kt.SG vom 14.06.1998: Stammumfang über Boden:11.35m, Stammumfang 1m über Boden:8.41m, Stammumfang 2m über Boden:7.23m, Höhe:36m!:-) Wie Ihr seht ist der Stamm relativ wenig abholzig!:-) Das liegt daran, daß dieser BM relativ früh aufgeastet wurde, und von Begleitbäumen umgeben war... 1998 war der BHU folglich ca8.06m, die 90%-Regel läßt sich hier nicht anwenden, ich schlage vor wir tragen 2.57m BHD und 36m Höhe/ 1998 ins Register ein bis ich meine neuen Messungen durchgeführt habe!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:40
Hallo Werner, hallo Hiltrud, hallo MB-Freunde!:-) Der Blitzeinschlag war übrigens 1994!:-) Von 1918 bis 1969 hat der Baum in 1.50m Höhe jährlich rund 10.6cm an Stammumfang zugenommen, über Boden 14.9cm/Jahr!:-) Von 1969 bis 1998 waren es jährlich noch rund 8.3cm Umfangzunahme 1.50m über Boden, und 12.9cm über Boden!:-) Sehr gute Werte!:-) Von 1918 bis 1998 hat der Gigant von St.Margrethen 1m über Boden durchschnittlich 10.5cm an Stammumfang zugelegt, auch dies ein Superwert!:-) Zum Vergleich: Mein Gigant in Walenstadt hatte mit 80 Jahren 1m ü.B.8.88m Umfang, war allerdings 15m höher, jährliche Umfangzunahme 1m ü.B.:+11.1cm!:-) Der Gigant von La Granja/Spanien hat von 1867-1972 1m ü.B.:13.2cm/Jahr zugelegt!:-) Der Gigant von Neuweiler-Hofstett hat 1m ü.B. von 1867-2000 jährlich 10.4cm zugelegt!:-) Der Gigant von St.Margrethen hat also gewaltiges Potential, wäre er 1870 gepflanzt worden wäre er wohl einer der dicksten BM Europas!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 10-August-2009, 21:12
Hallo Werner!:-) Nun, schon Joachim hat den Namen falsch ins EU-Register eingetragen!:-) Natürlich schreibt man St.Margrethen, da ist irgendwie der Punkt verloren gegangen!;-) LG Lukas.


Da muss ich widersprechen. Wie hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=166.0) zu sehen ist, habe ich schon richtig geschrieben. Allerdings habe ich den Baum nicht in das Register gesetzt, sondern damals hat das alles noch Lutz gemacht.

War wohl ein kleiner Vertipper, war aber richtig gedacht, wie an seiner Schreibweise im verlinkten Thread zu sehen. Nur das "h" nach dem "t" fehlte.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: RO2222 am 11-August-2009, 09:24
Da muss ich widersprechen. Wie hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=166.0) zu sehen ist, habe ich schon richtig geschrieben. Allerdings habe ich den Baum nicht in das Register gesetzt, sondern damals hat das alles noch Lutz gemacht.

War wohl ein kleiner Vertipper, war aber richtig gedacht, wie an seiner Schreibweise im verlinkten Thread zu sehen. Nur das "h" nach dem "t" fehlte.

 ::) Das musst du mal genauer erklären. Ich find keinen Link. Ich seh auch keine richtige Schreibweise. Auch nicht am Foto.

Gruß Werner
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Lukas Wieser am 28-August-2009, 21:24
Hallo Joachim!:-) Da muss ich jetzt wiedersprechen, in Deinem Link von 2006 steht "St.Margareten"!;-) 2 Fehler (ein zweites a und fehlendes h) sind wohl kaum ein Vertipper von Lutz, und wenn ist es Dein Mit-Fehler daß Du Lutz nicht korrigiert hast!;-) Es gibt übrigens St.Margarethen, das liegt im Kanton Thurgau, St.Margrethen dagegen ist im Kt.St.Gallen!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Bodensee IX: Ungetüm in St. Margrethen Schweiz
Beitrag von: Joachim Maier am 09-November-2009, 16:35
Hallo Joachim!:-) Da muss ich jetzt wiedersprechen, in Deinem Link von 2006 steht "St.Margareten"!;-) 2 Fehler (ein zweites a und fehlendes h) sind wohl kaum ein Vertipper von Lutz, und wenn ist es Dein Mit-Fehler daß Du Lutz nicht korrigiert hast!;-) Es gibt übrigens St.Margarethen, das liegt im Kanton Thurgau, St.Margrethen dagegen ist im Kt.St.Gallen!:-) LG Lukas.

Du hast Recht. Es heißt St. Margrethen. Liegt wahrscheinlich daran, dass man in der Aussprache bei uns immer das "A" spricht.

Sorry! Wird nicht wieder vorkommen!  ;)