Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: RO2222 am 03-August-2009, 15:03

Titel: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: RO2222 am 03-August-2009, 15:03
Hallo,

wir sind noch nicht rund :o. Wasserburg hätten wir fast vergessen.

Zunächst Update zu den 4 BM von 1865 ID-DE 716. Die Höhe schätzen wir auf 33 m. Die Messungen der Umfänge ergab für die zwei dicksten 5,85m und 6,08m. Die anderen beiden sind kaum schmaler  ;D

Damit sind sie nicht mehr weit weg von der 2m-Marke (DBH= 1.93 + 1.86)
GEO-Daten: 47.567709 - 9.633937

Zum BM ID-DE 1217 an der Ecke Ufer-/Schulstraße konnten wir nur ein Foto machen.
GEO-Daten: 47.567166 - 9.6359

Zum UM ID-DE 1216 die GEO-Daten: 47.56729 - 9.633476

Neu sind die Bäume Obere Bildgasse , In den Rehenen und der Nachwuchs Halbinselstraße/Uferstraße.

bis bald

Hiltrud und Werner
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: RO2222 am 03-August-2009, 15:06
Schulstraße
Obere Bildgasse
In den Rehenen
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: RO2222 am 03-August-2009, 15:09
.. zum Schluss ein weiterer Blick und der Nachwuchs  ;D
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Sischuwa am 03-August-2009, 15:59
Hi Ihr beiden...

Das nimmt ja kein Ende mit den dicken am See...da ziehts einem ja die Socken aus.. :o
sehr schöne BMs...der kleine hat ja beste Gesellschaft... ::)
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Michael D. am 04-August-2009, 08:43
Hallo,Ihr Beiden !  

 :o Vier so Hammer-BM´s auf einen Streich,heftig ! Und dann noch die kleine Araucarie,die auf Bild 6 so keck hinter den Thuja´s herausschaut.Einfach schön !

Viele kecke Grüße ! Michael  8)
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-August-2009, 11:13
Hallo Hiltrud und Werner!:-) Ihr habt Euch ja einiges vorgenommen!;-) Wenn Ihr ganz grosse BM-Brummer am Bodensee sehen wollt, in Kreuzlingen, Arbon und Romanshorn stehen welche!;-) In Arbon steht z.B.ein 8m BHU-BM mit mehr als 40m Höhe, in Romanshorn und Kreuzlingen stehen ebenfalls über 40m hohe Giganten mit weit über 2m BHD!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: RO2222 am 07-August-2009, 16:03
Hallo Hiltrud und Werner!:-) Ihr habt Euch ja einiges vorgenommen!;-) Wenn Ihr ganz grosse BM-Brummer am Bodensee sehen wollt, in Kreuzlingen, Arbon und Romanshorn stehen welche!;-) In Arbon steht z.B.ein 8m BHU-BM mit mehr als 40m Höhe, in Romanshorn und Kreuzlingen stehen ebenfalls über 40m hohe Giganten mit weit über 2m BHD!;-) LG Lukas.


Hallo Lukas,

danke für deine Hinweise. Arbon und Romanshorn müssen auf unseren Besuch noch warten.

In Kreuzlingen haben wir tolle Fotos von den Bäumen im Park gemacht. Die kommen in Kürze hier ins Forum.

Gruß Werner
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 12:34
Hallo Werner!:-) Habt Ihr in Kreuzlingen das Pflegeheim "Wellingtonia"+BM auch gesehen, und die 18xx-BM Gruppe?:-) Viel Erfolg+Freude weiterhin, liebe Grüsse, Lukas. Ps: In Mammern/TG am Bodensee steht ein BM-Gigant im Park der Klinik am See, dürfte mittlerweile 8m BHU und 40m erreicht haben!:-) Den Credit hätte ich natürlich gern, auch für Arbon!;-)
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: RO2222 am 10-August-2009, 19:47
Hallo Werner!:-) Habt Ihr in Kreuzlingen das Pflegeheim "Wellingtonia"+BM auch gesehen, und die 18xx-BM Gruppe?:-) Viel Erfolg+Freude weiterhin, liebe Grüsse, Lukas. Ps: In Mammern/TG am Bodensee steht ein BM-Gigant im Park der Klinik am See, dürfte mittlerweile 8m BHU und 40m erreicht haben!:-) Den Credit hätte ich natürlich gern, auch für Arbon!;-)


Hallo Lukas,

unser Urlaub ist schon einige Tage vorbei. Wir schreiben zu hause nun mit und mit die einzelnen Berichte. Deine Tipps kommen leider zu spät  >:(
Vielleicht kann ja jemand, der näher wohnt, deine Anregungen aufgreifen.

Urlaubsreifer Gruß in die Schweiz

Werner
Titel: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: Bernhard am 21-August-2011, 20:21
Hallo zusammen,

in Wasserburg bei Lindau am Bodensee haben wir in der Uferstraße 4 BMs ausgemacht. Sie haben die Naturdenkmal-Kennung und sollen nach Auskunft des Besitzers 140 Jahre alt sein. Der dickste hat einen DBH von knapp 2 Meter.

Die Pflanzung ist in einer Rechteckform gestaltet und beeindruckt sehr. Die Höhe schätze ich auf 25-30 Meter.

VG
Berni
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: Bernhard am 21-August-2011, 20:23
...
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: Bernhard am 21-August-2011, 20:27
.. .
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: derTim am 21-August-2011, 20:54
wow, toller Fund :)
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: DerAchim am 21-August-2011, 21:58
Geile Teile !

LG
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: Sischuwa am 21-August-2011, 22:22
Hi Berni...
Was für ein Megafund...stark... ::)
...und ein tolles Wetter hattet ihr wohl auch...man spürt wieder regelrecht diese Wärme, wenn man die Bilder anschaut...

Der Bodensee hat halt doch noch das ein oder andere Schätzle...
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: xandru am 22-August-2011, 00:39
Hallo zusammen,

Diese Bäume stehen seit Jahren im Register als ID 716 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=716&search=Suche).

Sie wurden auch schon von Hiltrud und Werner vorgestellt: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3247.msg40030#msg40030

Nachschlagende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 4 mal 187X in Wasserburg/Bodensee
Beitrag von: TaunusBonsai am 22-August-2011, 06:59
Moin Bärni,

mach' dir nix draus. Immerhin wissen wir jetzt, dass der Mammutbaum aus den Rocky Mountains stammt ...  :o ???


felsiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf

edit: habe die beiden Threads hier zusammengeführt, TB
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 12-November-2011, 23:14
Guten Abend zusammen,

Heute waren wir in Wasserburg und haben unter anderem diese vier alten Kameraden gesehen. Vom Gefühl her mutet die Anordnung an wie der Dom in Speyer: Am vorderen Ende eines langen Rechtecks stehen zwei Türme und am hinteren Ende stehen zwei Türme.

Ich habe die Bäume mal getrennt. Zwar ist dadurch im Augenblick nicht mehr klar, für welche Bäume die Messungen vom Juli 2009 gelten:Dafür lassen sich alle künftigen Beobachtungen und Bilder sehr einfach dem einzelnen Baum zuordnen:

Laut den Webseiten des Landkreises Lindau sind alle 4 Bäume Naturdenkmale. Das habe ich jetzt eingetragen.

Die ID 716 hat übrigens einen kleinen Burl an der Nordseite des Fußes. Separate Bilder kommen noch.

Ankündigende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 10:50
Hallo,

Hier kommt also das gesamte Ensemble, wenn man so sagen kann ;) Aufgenommen ist das Bild kurz vor Sonnenuntergang aus Richtung Südwesten. Die zwei linken Bergmammutbäume stehen fast 40 Meter von den beiden rechten Sequoiadendron entfernt.

Der mittlere Seespiegel liegt etwa bei 395 Höhenmetern; gestern war ganz klar Niedrigwasser. Das Grundstück mit den Naturdenkmalen liegt allerdings nicht direkt am Ufer, sondern in zweiter Reihe; es geht ein paar Stufen nach oben. Auf der topografischen Karte umkreist die 400-Meter-Linie das Grundstück. Nach meiner Schätzung stehen die seeseitigen Bäume (auf dem Bild vorn) gut einen Meter tiefer als die landseitigen (hinten zu sehen).

Die Entfernung der nördlichen Bäume zu der Mole, wo die Kamera steht, beträgt etwa 310 Meter, die der südlichen Bäume nur 290 Meter. Durch die Perspektive scheinen also die vorderen Bäume im Vergleich zwei bis drei Meter höher.

Durch die unterschiedliche Standhöhe und die unterschiedliche Entfernung der beiden Paare kann ich die Höhe der Bäume nur zwischen den Nachbarbäumen vergleichen:
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 12:23


Ich habe keine Ahnung, von wem das bisher verlinkte Bild stammt oder von wann es ist.

Auf jeden Fall sind darauf Personen zu sehen. Diese Personen stehen jedoch auf der Straße, außerhalb des abgegrenzten Grundstücks.

Wenn ich mir dieses Bild anschaue sowie die eigenen Bilder, dann komme ich zu folgenden Schätzungen für die Höhe der beiden straßenseitigen Bäume:
  • ID 14436 (links): 28 bis 30 Meter,
  • ID 761 (rechts): 25 bis 28 Meter.
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/DSCN1233.jpg)
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 14:01


Das nächste Bild zeigt die kleine Verwachsung am Fuße des nordwestlichen Baums.

Dann kommt ein Bild der Südbäume mitten durch die Nordbäume – sowie ein Bild in der Gegenrichtung.

Wahrscheinlich ist das der eindrucksvollste Bergmammut-Standort in ganz Bayern. Ich bin allerdings etwas überrascht, dass das Pflanzjahr 1865 so genau bekannt sein soll. Leider ist mir die Quelle dieser Information unbekannt. Vielleicht weiß diese Quelle auch etwas über die Herkunft der Bäume.

Neugierige Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 19:16
Hallo,

Hier kommen nochmal Bilder von ID 716 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=716&search=Suche) (jeweils rechts auf dem Bild).

Mit dem Eintrag im Register ist ein weiteres Bild (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Wasserburg_%28Bodensee%29_ID716_BM_735.jpg) verknüpft. Dieses Bild ist von Süden her aufgenommen, daher steht die ID 716 links.

Hinter der Mauer steht das von Werner gemeldete Baby ID 7745 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7745&search=Suche).

Shoppende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 20:18
Hallo nochmal,

Hiltrud und Werner haben in der Bildgasse einen sehr netten BM gefunden und als ID 7744 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7744&search=Suche) gemeldet.

Vom Bahnhof her ist ganz gut ein UM in seiner unmittelbarer Nachbarschaft zu sehen. Tinas Entdeckung bekommt jetzt die ID 14434 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14434&search=Suche). Von Osten her – Werners Perspektive (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_3251.jpg) – wird er durch ein paar Koniferen verdeckt.

Nachmeldende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 13-November-2011, 21:34
Hallo,

Der höhere Baum an der Straße ist ebenfalls ganz gut zu fotografieren. Diese ID 14436 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=14436&search=Suche) ist der erste Baum, den man von Osten her kommend sieht.

Da wir uns nicht zuvor im Register kundig gemacht hatten, wussten wir nicht wirklich, was uns in Wasserburg erwartet. Wir wollten einfach mal an einen Teil des Bodensees, wo wir noch nicht waren. Und die Halbinsel von Wasserburg ist mir von zahlreichen Kalenderbildern her bekannt.

Jetzt werde ich noch die beiden südlichen Bäume dieser Vierergruppe im Register mit Bildern versehen.

Weiter shoppende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: xandru am 24-November-2011, 22:38
Hallo miteinander,

Der UM mit der ID 1216 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1216&search=Suche) hat bisher ein altes Bild im Register und es ist nicht klar, wer das Bild gemacht hat. Ich habe ein aktuelles verlinkt.

Meine angehängten Bilder entsprechen unserem Spaziergang: von Norden an den See, dann zum Hafen und abschließend ein Bild aus südlicher Richtung von der Mole aus.

Zum Glück haben wir besseres Wetter erwischt, die bessere Jahreszeit und auch eine günstigere Tageszeit als Hiltrud und Werner damals.

Spazierende Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/liluzinfode/4images/data/media/43/DSCN1224.jpg)
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 12:03
Hallo!

Hier kommt von mir eine kleine Aktualisierung aus dem Jahr 2014:
 
ID 716
ID 14436
ID 14437
ID 14438
 
Liebe Grüße

Alex
Titel: Re: Bodensee VII: Wasserburg Updates und mehr
Beitrag von: Alexander am 06-Dezember-2015, 12:04
...