Hallo ihr beiden, Die Funde erinnern mich etwa an die Allee auf der Mainau (Bild ganz unten), nur dass die Frisur etwas anders ist ;) ;) ;) Und was die Bäume angeht: Zitat viele UM am Bodensee scheinen etwas zu schwächeln. Da kann ich nur ein Beispiel aus Friedrichshafen anführen: edit 2012-07-18: Bild-Link aktualisiert Es sieht so aus, als wären am Bodensee noch einige interessante Funde zu machen. Hoffnungsvolle Grüße, Tina und Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_3175.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_3175.jpg) Friedrichshafen, ID 7652 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7652&search=Suche) |
Einfach g... !
...na, ein Rückfall in alte dendrophile Zeiten? Ts, ts, ts... ;) :D ;D
… Der (vergleichsweise) dünne Baum in diesem Park hat die Nummer ID 15140 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=15140&search=Suche). Er steht am östlichen Rand des Parks, kurz vor dem Übergang in die Anlagen von Badebetrieb und Hotel. Da haben wir 353 cm gemessen. Damit ist die Geschichte der Messungen wie folgt: Höhe:
… | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Lindau_(Bodensee)_ID15140_UM_059.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Lindau_%28Bodensee%29_ID15140_UM_059.jpg) |
… Der Baum, den wir vermessen haben, steht nördlich der Bade-Anlagen. Das ist die ID 16424 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16424&search=Suche). Bei diesem Baum haben wir 406 cm und 431 cm gemessen; das macht einen Wert im Bereich von 1,29…1,37. Dieser Baum ist einfach so unregelmäßig, dass die Werte in verschiedenen Höhen recht unterschiedlich ausfallen. Wir halten für diesen Baum also fest:
Unterschiedliche Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Lindau_(Bodensee)_ID16424_UM_047.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Lindau_%28Bodensee%29_ID16424_UM_047.jpg) |
Hallo nochmal hier bei den Kuranlagen, An „unserem“ Urweltmammutbaum ID 16424 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16424&search=Suche) (der mit 1,33 Durchmesser) war ein Lurch zu Gange. Ganz offensichtlich handelt es sich um Metagrenuja glyptofrogoides ;) Zum Beweis: Werners Fund ID 7654 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7654&search=Suche) (damals schon 1,46 Durchmesser; rechts sein Foto vom Juli 2009) hat keinen Frosch ;) Im Ernst: Fahrstraße und Schilder sind bei unserem Baum nicht in der Nähe; von den Bädern aus müsste der Stamm hinter einen weit ausladenden Acer palmatum verborgen sein. Animalische Grüße, Wolfgang | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=A_3178.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_3178.jpg) |
Hallo am Bodensee, Heute haben wir auch bei Werners Fund vorbeigeschaut. Diese ID 7654 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=7654&search=Suche) steht direkt an der Ecke des Hotelkomplexes. Werner hatte im Juli 2009 einen Durchmesser von 1,46 m gemessen. Unser Maßband zeigte heute 497…503 cm. Daraus ergibt sich ein Durchmesser von 1,59 m (10-2013). Daraus ergibt sich der folgende Messverlauf:
… | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Lindau_(Bodensee)_ID7654_UM_163.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Lindau_%28Bodensee%29_ID7654_UM_163.jpg) |
… Bei unserem Fund ID 16424 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=16424&search=Suche) kamen wir heute auf 432…433 cm. Das macht einen BHD von 1,38 Metern (10-2013). Daraus ergibt sich der folgende Messverlauf:
Immerhin hat dieser Baum für einen UM einen ungewöhnlich großen Wurzelhügel, so dass der Nullpunkt nicht ganz eindeutig zu bestimmen ist. … | (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=Lindau_(Bodensee)_ID16424_UM_165.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Lindau_%28Bodensee%29_ID16424_UM_165.jpg) |