Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 27-Juli-2009, 16:07

Titel: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Mick Rodella am 27-Juli-2009, 16:07
Hallo MB-Waldschrate!

Dank Lutz konnten wir uns auch mal dieses hübsche Wäldchen am Trölleshof ansehen. Im Koniferen-Mischbestand konnten wir 39 Bergmammuts ausmachen. Die älteren Exemplare stehen im Inneren und sind um 1960 gesetzt worden, später wurden am Rand jüngere nachgepflanzt.

Höhe bis 31.5 m, DBH bis 1.19 m
Koords laut Navi:  48.64374  8.72129  524 m üNN.

Grüßle, Micha

Dhilo häschd au Foddole? (Ich weiß, das ist kein Schwäbisch)  :-X
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: xandru am 27-Juli-2009, 18:05
Hallo Micha,

Schön dass ihr hier die bisher fehlenden Daten (Foto und GPS) nach-recherchiert habt :D

Ich habe die Koordinaten mal bei Google Earth eingegeben und muss sagen: Ich traue dem nicht :( Es scheint ein ähnliches Problem vorzuliegen wie seit einiger Zeit bei Google Earth. Oder stehen die BM alle an der Ecke des Waldes, direkt vor dem Trölleshof?  ???

Ich kriege den Eindruck nicht los, dass das Navi die Koordinaten für das Ende der Fahrstraße anzeigt - also den letzten mit dem Auto erreichbaren Punkt.

Zweifelnde Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Sischuwa am 27-Juli-2009, 18:13
...also die BMs stehen alle am Ende der Strasse, wo es mit dem Auto nimmer weitergeht...direkt am Feldrand
der Hof steht auch gleich daneben...und sie sind alle in der einen Ecke des Waldes...

Hier noch ein paar Bilders...

Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Mick Rodella am 27-Juli-2009, 18:15
Hi Wolfgang,

klar, diese Koords stammen aus dem Auto-Navi, und der Wagen stand natürlich an der Ecke. Das ist der Eckpunkt der Anpflanzung und da stehst Du schon zwischen den Mammuts. Nördlich des Weges stehen noch ein paar, die großen ein paar Meter weiter östlich, alles recht dicht zusammen und nicht mehr als ein Hektar.

Werde den Eindruck nicht los, dass das schon passt mit den Koords  ;) ;)

But nobody's perfect ...

Besten Gruß, Micha

Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Sischuwa am 27-Juli-2009, 18:16
...noch mehr...haaach war das ein sonniger, windiger Nachmittag , dort..

Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Sischuwa am 27-Juli-2009, 18:18
..2 noch, dann iss jut... ;D

Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Sischuwa am 27-Juli-2009, 18:28
...ach so...ganz schön hohe Kiefern gibts dort auch noch..

(http://)
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: liluz am 27-Juli-2009, 22:14
Ach ja, was ich noch ergänzen wollte ... bei soviel Mammutbäumen waren die Mitreisenden scheinbar doch recht froh, noch etwas anderes sehen (und befühlen) zu können  ;)

lg -Lutz
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Michael D. am 28-Juli-2009, 12:22
Hallo,Ihr Vier !  

Schöns Wäldle ! :D Da habt Ihr einen wirklich schönen Flecken des Landes besucht.Das Baumensemble gefällt mir sehr gut !

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Sischuwa am 30-Juli-2009, 22:02
Hallo Lutzolut... ;D

Ein absolut tolles Foto von uns 5... ;D
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Lukas Wieser am 31-Juli-2009, 11:01
Hallo Michael!:-) Das heißt: jährlicher maximaler Höhenzuwachs +64.3cm, jährliche maximale Stammumfangzu-nahme +7.6cm!:-) Das deckt sich mit den maximalen Werten von Versuchs-pflanzungen in Kalifornien!:-) In Alosen+Walenstadt sind die maximalen Werte "etwas" höher!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Erik am 07-August-2009, 16:43
Das könnten Bäume aus der ehemaligen Sequoiafarm Kaldenkirchen sein. Der Forstmann Dr. Querengässer bestellte seinerzeit dort viele Sämlinge für sein Forstamt Wildberg. Er war der erste, der auf die Idee kam, eine dichte Reihe von Sequoiadendron als Sturmriegel an besonders gefährdete Stellen zu pflanzen. Ich vermute einmal, dass es einige dieser Bäume sind. (Quelle: Illa Martin: "Die Wiedereinführung des Mammutbaumes Sequoiadendron giganteum in die deutsche Forstwirtschaft". In: "Mitteilungen der Dendrologischen Gesellschaft". Ulmer, Stuttgart, Band 75, Seite 73)  Sverrir
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Tuff am 21-Februar-2015, 23:32
Er war der erste, der auf die Idee kam, eine dichte Reihe von Sequoiadendron als Sturmriegel

Und, funktioniert es ?

(Col. Trautman)
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Klaus am 22-Februar-2015, 22:58
Hallo Micha,

soweit ich den BM-Bestand am Trölleshof beobachtet habe konnte keiner der Stürme Lothar,Vivien oder Wiebke
irgend einen Schaden an einem der Bäume anrichten. Aber nur 50m weiter nördlich Kod.: 48.643901---8.723849
ist ein kleiner Fichtenbestand dem Wind komplett zum Opfer gefallen. Welcher Sturm den Schaden verursacht hat
kann ich heute nicht mehr sagen.

An den anderen beiden Standorten gab es in deren Umfeld keine nennenswerte Sturmschäden.

Über das Saatgut aus Kaldenkirchen kann ich überhaupt nichts aussagen.

VG
Klaus
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Tuff am 23-Februar-2015, 11:36
Das klingt doch schon mal gut.

Natürlich kann auch ein BM mal umfallen, es geht aber um den Vergleich.

Auf dem Züricher Ütliberg wurde ein BM Windriegel gepflanzt den wir auch unbedingt im Auge behalten sollten.
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Klaus am 10-November-2015, 23:33
Hallo zusammen,

eine Momentaufnahme im Martini-Sommer bei 19°C mit nur wenig hohen Schleierwolken und
herrlich klarer leicht bewegter Luft. Schon Jahre ist es her dass jemand vom Forum hier am
Trölleshof in 72218 Wildberg vorbei kam.
ID 966 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=966&search=Suche)
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Klaus am 10-November-2015, 23:34
Oh ja ein Fotograf war mal da. Ich selbst war bestimmt 5 bis 8 Jahre nicht mehr hier.
Ich habe die Bäume mit meinem momentan geringen Tempo (fehlende Kraft und Ausdauer)
gemessen. Ich konnte feststellen es gibt hier zwei Altersklassen. Eine Gruppe mit ca.20 BM
ohne System verteilt am Waldrand mit einer Höhe zw. 26-14m und einem BHD-Bereich
von 0.70-0.30m.
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Klaus am 10-November-2015, 23:35
Eine zweite Gruppe mit gleichfalls ca. 20 BM steht 50m im Innern des Bestandes der von den
vorwüchsigen BM inzwischen beherrscht wird.
Titel: Re: Update ID 966 Wildberg/BW
Beitrag von: Klaus am 10-November-2015, 23:37
Hier sehen die Höhen mit 35-30m und BHD-Daten von 1.20-0.80m deutlich größer aus.
Ich konnte übrigens keine dürren Wipfel oder braune Äste entdecken.
Die Bäume sehen alle gesund aus.

VG
Klaus