Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Mick Rodella am 27-Juli-2009, 15:14
-
Hallo BM-Freunde, hier zwei nette BM aus Schramberg, bisher fehlten noch Fotos und Daten. Welcher BM welche ID hat, weiß ich nicht genau.
Nr. 1 wächst im Park der Junghans-Villa und stammt laut Schild aus dem 19. Jahrhundert (stand da was genaueres?). Er ist nach älterem Bruchschaden zwieselig ausgetrieben, die beiden Stämme werden durch Spanngurte zusammengehalten. Leider spannen die mittlerweile etwas zu sehr, das muss gelockert werden.
Höhe 34.3 m, DBH 1.45 m, Koords (GE): 48.22531 8.38734 457 m üNN.
-
Nr. 2 ist dagegen erstaunlich gut erhalten, obwohl er noch freier steht. Ganz chic mit Atlaszeder, sehr prominenter Standort. Wahrscheinlich wie der Junghans-Baum 18xx.
Höhe 37.6 m, DBH 1.47 m, Koords (GE): 48.22818 8.38378 427 m üNN.
Grüßle, Micha
P.S.: in Schramberg kann man gut Eis essen und es gibt ein paar sehr schöne Ecken...
-
... ::)
in Schramberg kann man gut Eis essen und es gibt ein paar sehr schöne Ecken...
::)
...das stimmt absolut... ;D
hier noch 2 Bilder vom Villa BM
-
...und natürlich noch vom Stadtbaum mit Zeder...auch ein sehr schöner...
-
Hallo Michael!:-) Schön daß bei einem BM-Zwiesel mal die richtige Massnahme ergriffen worden ist, nur sollte das Ganze dringend gelockert werden!:-) LG Lukas
-
Hallo zusammen,
in Schramberg war schon lange ein Besuch überfällig. Der BM vor dem Stadtschloss ist ein Hingucker.
Die Wetterunbilden der letzten Jahre konnte dem Baum nichts Ernstes anhaben. Wasserknappheit
gibt es hier eher selten. Meine Höhenmessungen des BM zeigte nur 37m, den BHD sah ich bei 1,55m.
ID 1288 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1288&search=Suche)
-
Der zweite BM im Park unweit der Junghans-Villa zeigt deutlich mehr Spuren von Wipfelbrüchen, die
der Baum vital überwunden hat. Meine Höhenmessungen dieses BM ergab auch 37m, den BHD sah
sah ich bei 1,52m. Im Anhang einige aktuelle Fotos.
ID 1289 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=1289&search=Suche)
VG
Klaus
-
Hallo,
der Sturm heute hat ja mächtig Auswirkungen gehabt ( gerade einen Schrecken bekommen, als ich im Sequoifarm Thread gelesen habe).
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schramberg/Sturm-faellt-Mammutbaum-im-Park-der-Zeiten;art416015,9561859
Bekam diese Info aus Schramberg vom BM aus dem Park ID 1289 (Park der Gezeiten), Micha hatte oben schon auf die Probleme hingewiesen.
Wenn der Spanngurt noch dran war, dann war das wie ein Sollbruchstelle (ist mir bei einem Nachwuchs-KM auch letztes Jahr passiert, Bindfaden vergessen und eingewachsen -> beim Schnee abgeknickt).
Zwiesel sind ja immer so ein Problem.....
Sieht natürlich nicht mehr schön aus der BM im Park, bin mal gespannt, ob der BM stehengelassen wird, glaube aber eher nicht.
Gruß Heiko
-
Moin,Heiko !
Das stimmt,ich habe das mit der Sollbruchstelle vor ein paar Jahren bei dem 1960er BM in Nösberts - Weidmoos ( Vogelsberg ) gesehen.Hier war der Zwiesel gut einen Meter oberhalb der Verzweigung mit einem Gurt abgespannt.In diesem Fall hat ihm das wahrscheinlich das Leben gerettet.Bei einem starken Sturm,bei dem rundherum hunderte Fichten umfielen,ist einer der beiden ca. 12 m langen Spitzen genau an der Gurtstelle recht sauber abgebrochen.Die zweite Spitze blieb ungeschädigt,und konnte unbehelligt weiterwachsen.Meine Vermutung geht dahin,daß der Zwiesel-BM ohne Verspannung wahrscheinlich bis unten gespalten worden wäre.
Auf dem Foto von dem Schramberger BM meine ich,Faulstellen zu sehen.Das heißt : Er wird aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich gefällt.
Neujährliche Grüße ! Michael
-
Hallo,
der Baum soll erstmal stehenbleiben.
https://www.nrwz.de/schramberg/park-der-zeiten-bleibt-gesperrt/191226
Das verwundert, weil oben sehe ich auch einen eher schwarzen Kern.
-
Moin,Heiko !
Das ist mal eine erfreuliche Nachricht :) ! Ich nehme mal an,daß er bis unter die Bruchstelle und den dunklen Bereich heruntergeschnitten wird,was für einen BM ja kein Problem ist ( siehe den Baum in England,bei dem vor ein paar Jahren bei einem gewaltigen Blitzeinschlag 4/5 (!) seiner Masse weggeflogen sind.Inzwischen strebt er mit mehreren Spitzen wieder aufwärts :)...)
Regenerierende Grüße ! Michael
-
Ich habe den britischen Blitzschlag - BM wiedergefunden,es ist Tree Nr.2 in Purleigh ,Essex ( scrollen ).Ich finde es erstaunlich,wie der Baum diesen heftigen Einschlag weggesteckt hat,und wie das nach 12 Jahren aussieht :).
Weggesteckte Grüße ! Michael