Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Bernhard am 22-Juli-2009, 23:05

Titel: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Bernhard am 22-Juli-2009, 23:05
Hallo Mammutfreunde !

Hiermit stelle ich meine vor anderthalb Jahren gepflanzten Mammutbäume vor.

Bei unserem Sommerhäuschen vor den Toren Berlins, pflanzte ich im Oktober 2007 drei Bergmammuts aus eigener Zucht.
Ich mußte feststellen, daß sie im märkischen Sand nicht besonders vorankommen, aber sie wachsen !
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Mick Rodella am 22-Juli-2009, 23:18
Hallo Berni,

vermutlich haben die viel zu wenig Wasser bekommen? Jedenfalls schön, dass sie nach dem Winter wieder durchgrünen.

Wusste garnix von Eurem Schrebergärtchen, sehr nett!

LG Micha
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Bernhard am 22-Juli-2009, 23:26
Wusste garnix von Eurem Schrebergärtchen, sehr nett!

LG Micha


Auch Du mußt nicht alles wissen !  8) ;)


Nee, der Sandboden trocknet schnell aus. Zum Glück haben wir dort liebe Nachbarn, die regelmäßig gießen, aber der Boden ist nicht wie in Datterode oder Walenstadt !
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Xenomorph am 23-Juli-2009, 01:24
Hi Berni!

Schönes Gärtchen habt ihr da!  :)

Als Standort für BM's halte ich es leider für weniger geeignet, sehe auf dem Waldbrandgefahrenindex des DWD regelmäßig, dass um Berlin sowie im südlichen Brandenburg die Warnstufe am höchsten in ganz Deutschland ist- ein Hinweis darauf dass es dort am wenigsten regnet. Und dazu noch der sandige Boden...  :-\

Kenne die Website aber erst seit Anfang diesen Jahres, vielleicht schaut's in anderen Jahren ja besser aus...  ;)

Urzeitliche Grüße, Clemens
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Michael D. am 23-Juli-2009, 09:55
Hallo,Berni !  

Ein idyllisches Plätzchen,schön ! Sehe da kein Problem,in zwei,drei Jahren dürfte es mit den BM´s besser vorangehen,wenn die Wurzeln erstmal tiefer im Boden sind.Insgesamt werden sie lediglich im Alter etwas gedrungener sein.

Viele gedrungene Grüße ! Michael
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Bernhard am 23-Juli-2009, 12:09
Als Standort für BM's halte ich es leider für weniger geeignet, sehe auf dem Waldbrandgefahrenindex des DWD regelmäßig, dass um Berlin sowie im südlichen Brandenburg die Warnstufe am höchsten in ganz Deutschland ist- ein Hinweis darauf dass es dort am wenigsten regnet. Und dazu noch der sandige Boden...  :-\


Hallo Clemens,

ja stimmt, der Sandboden ist wirklich erbärmlich !
Im Nachbarort stehen einige BMs die sehr dicht und gedrungen aussehen. Die Jahreshöhenzuwächse sind dürftig.

Anscheinend werden sie nicht gedüngt. Bei meinen habe ich jetzt eine Roßkur angewendet.
Kompost aus Datterodes Garten und Hornspäne vom Baumarkt in Werder. Mal sehen obs wirkt......

Urzeitliche Grüße zurück

Berni
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Xenomorph am 23-Juli-2009, 17:28
Hallo Bernie,

du musst aber auch bedenken: je größer die Bäume werden, desto mehr Wasser brauchen sie. Düngen hat deswegen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn z.B. das Grundwasser nicht all zu tief liegt. Dann können die Burschen ihre Wurzeln schneller zum Wasser wachsen lassen, und wenn's erstmal so weit ist haben sie's geschafft. Viel Glück mit den Bäumen und

Urzeitliche Grüße, Clemens
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Bernhard am 23-Juli-2009, 17:35
Das Grundwasser ist sehr nah; wir haben auch einen Brunnen auf dem Grundstück.
Nur wird es noch dauern, bis sie dieses erreichen. Bis dahin ist wässern ohne Ende angesagt  :-\

Urzeitlicher Gruß
Berni
Titel: Re: 3 Bergmammutbäume in Götz/Brandenburg
Beitrag von: Xenomorph am 23-Juli-2009, 17:40
Klingt doch gut, dann ist die Mühe ja wenigstens nicht vergebens!  :)