Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 17-Juli-2009, 12:11
-
Hallo Mammutfreunde,
Meine Klassen sind gerade im Schullandheim :) und so habe ich die Zeit genutzt um meine to-do-Liste ein wenig abzuarbeiten :D
Dabei ist mir nördlich von Pforzheim ein zuerst kaum scheinbares ;) Mammut über den Weg gelaufen, das sich dann beim näheren Hinsehen als recht beachtlich erwiesen hat ::)
Er steht zwischen den beiden Ortsteilen von Kämpfelbach, in der Nähe einer Antonius-Kapelle. Der ist bekanntlich der Schutzpatron der Suchenden und Findenden ;D
Mangels Maßband habe ich also ein Wertpapier ;) an den Stamm geklemmt und ein Foto geschossen - und dann das Gleiche von einer anderen Seite her. Daheim habe ich dann den Bar-Schein und die Fotos ausgemessen und den ungefähren Durchmesser errechnet.
Das Ergebnis liegt in der einen Richtung bei 1,30 Meter und in der anderen Richtung bei 1,50 Meter 8)
Diesen Fund wollte ich euch nicht vorenthalten.
-
Hallo Xandru,
das ist ja ein super schön gewachsener BM. So mag ich sie am liebsten.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Xandru,
ein Prachtsbaum!!!
bewundernde Grüsse
Ivo
-
Hi Wolfgang,
ganz toller Fund, echt klasse! Auf dem 2. Foto sind oben dunkle Linien am Himmel zu erkennen. Sind das Hochspannungs-Leitungen? Hoffentlich stehen sie dem weiteren Wachstum des Prachtkerls nicht im Wege!
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Hallo Wolfgang,
toller Fund, ein Superbaum - und 'ne tolle Idee (die Messmethode).
So'n Baum mit'm Geldschein dran, würd' ich auch gerne mal finden... ;) :D ;D
findiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Doch, ein sehr schöner Fund. Eine Umleitung führt einen doch manchmal erfolgreich auf eine Nebenstrecke. ;D
Sind das Hochspannungs-Leitungen? Hoffentlich stehen sie dem weiteren Wachstum des Prachtkerls nicht im Wege!
Sagen wir mal so: Wer eine Hochspannungsleitung hat, braucht keinen Blitzableiter! ;)
Gruß,
Wolfgang
-
Wer eine Hochspannungsleitung hat, braucht keinen Blitzableiter!
...für eine gewisse Zeit, ja...aber dann..? :P
...übrigens, toller BM
-
Jo Thilo...
...für eine gewisse Zeit, ja...aber dann..?
Darauf warte ich auch mit Hochspannung *gg*
Wolfgang ;)
-
Leider ist das gar nicht so spannend, sondern ganz einfach:
Wenn er zu groß wird, wird er abgesägt... :-\ :'(
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Da wir in der Gegend sowieso noch was zu Jagen ;D hatten, habe ich Tina am Samstag diesen Baum gezeigt.
Die Messung mit dem Maßband ergab einen Durchmesser in Brusthöhe von 1,60 Meter. Für die beiden Messungen lag der Umfang nur 15 cm auseinander, macht Daumen geteilt durch Pi eine Umsicherheit von etwa 5% 8)
An einem Baumstumpf ein paar Meter weiter war ein Schild angebracht, das ich am Donnerstag nicht gesehen hatte ::)
Im Februar 05 wurde der Mammut um 7 m eingekürzt
Vielleicht drohte er zu nahe an die Hochspannungsleitung über ihm zu kommen.
Absolut nicht klar ist uns allerdings, wie wir den folgenden Satz deuten sollen (s. Bild): Im Jahr 19574 wurden die der Mammutbäaume hier gepflanzt
Offenbar waren es anfangs mehrere, offensichtlich ist es jetzt nur einer.
Aber von wann ist der nun? 1954 oder 1974? *grübel*
Ratlose Grüße ??? ??? ???
Tina und Wolfgang
-
...komisch, aber der Platz war/ist dort ja vorhanden...für mehrere BMs...wo sind die hin..?
sehr dubiose Geschichte...
-
Hallo Wolfgang!:-) Schöner Fund!:-) LG Lukas.