Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Kinderstube => Thema gestartet von: Mick Rodella am 15-Juli-2009, 17:44

Titel: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 15-Juli-2009, 17:44
Hallo Züchter!

Den Junior wollte ich Euch eigentlich so im September vorstellen, wenn er die Metermarke geknackt haben sollte. 

Also schon Mitte Juli: Eine 17 Monate alte KM-Jungpflanze mit 102 cm Höhe / 95 cm Breite und am Boden 1.3 cm starkem Stämmchen! Zuwachs 2009 bisher: 63 cm. Da geht bis September noch einiges. Der untere Teil des ca. 3 Monate alten Triebs verholzt jetzt schon, wahrscheinlich, weil der KM nicht angebunden ist und frei im Wind steht.

Gekeimt im Februar 2008. Vorher hatte ich zum ersten und einzigen Mal in Burgholz Zapfen gefunden (1 grüner, 2 offene). Aus den Samen des grünen sind 2 Keimlinge entstanden und beide Pflanzen haben überlebt (siehe Bild). Der zweite Jung-KM misst respektable 60 cm.

Beide habe ich im Juni 2008 als Winzlinge direkt in 15-l-Töpfe gepackt, weil ich die noch übrig hatte. Macht sonst sicher kein Mensch, bringts aber wohl...  :) 

LG Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Julian am 15-Juli-2009, 18:45
Tja, was soll man da sagen???

RESPEKT!! ;)


Beste (und etwas neidische ;D) Grüße,
Julian
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 15-Juli-2009, 18:51
Ja, Julian, das Teil ist erstaunlich...

Glückwunsch zum Geburtstag und vielen Dank!

LG Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Julian am 16-Juli-2009, 08:37
Hui, besten Dank!! :)


Einen extra krassen Spezialdünger verwendest du aber nicht, oder!? :D
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Udo am 16-Juli-2009, 09:09
Hallo Micha,

es ist kaum zu glauben. Da hast du sicher eine gute Erde genommen.

Liebe Grüße
Udo
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Distelhäuser am 18-Juli-2009, 18:55
Das ist ja wirklich toll!

Kannst Du mir(oder ein Anderer) auch sagen, wie viele cm die Beiden im ersten Jahr gewachsen sind?

Motivierte Grüße aus dem NOK
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 19-Juli-2009, 16:54
Hallo in die Runde,

zum Thema Düngung und Erde:

Die Töpfe wurden folgendermaßen präpariert: unten 3 cm normale Blumenerde (damit der Blähton nicht durchfällt), dann ca. 3 cm Blähton, wieder mit Blumenerde bis oben aufgefüllt, Pflanzloch 10 cm breit, 20 cm tief mit Anzuchterde bestückt, Keimlinge da reingesetzt. Im ersten Jahr nicht gedüngt, seit Mai 2009 alle 2 Wochen ca. 2 Löffel Bittersalz drauf und gut gegossen.

2008 waren die beiden ca. 40 und 30 cm hoch. Jetzt 105 bzw. 64 cm.

Der große ist nie stabilisiert worden, aber ab und zu mal gedreht, damit der Leittrieb nicht ständig in die gleiche Richtung hängt.

LG Micha   
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Xenomorph am 19-Juli-2009, 21:16
Hi Micha,

wahnsinns Zuwachs! Hätte nicht gedacht dass die so viel Bittersalz vertragen, aber anscheinend gefällt's ihnen ja. Was für Löffel meinst du denn, Tee- oder Esslöffel? Werd das auch mal probieren müssen...  ;D

Urzeitliche Grüße, Clemens
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Sischuwa am 19-Juli-2009, 22:03
Zitat
Werd das auch mal probieren müssen...

Ich dünge ja auch mit Bittersalz, aber alle 2 Wochen..? Mach ich auch mal..
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 19-Juli-2009, 22:23
Hallo Clemens & Thilo,

Die Töpfe sind ja recht groß, und Ende August wird die letzte Düngung sein. Macht pro Pflanze 8-9 Düngungen pro Jahr. 2 EL –> damit ist nicht mal die komplette Oberfläche bedeckt. Ich denke, Bittersalz ist nicht unbedingt DER Wachstumsdünger, sondern hält die Pflanze gesund.

Warum der eine so groß ist, kann ich eigentlich nicht sagen. Ob das Wachstum sinnvoll war, zeigt sich dann nach dem Winter...

Besten Gruß,
Micha

Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Xenomorph am 20-Juli-2009, 01:46
Ok, werd meinen dann auch mal etwas mehr Bittersalz zumuten. Denke aber man sollte da trotzdem vorsichtig bleiben. Aber ist klar, bei deinen großen Töpfen geht natürlich mehr.

Viel Glück bei der Überwinterung deines "Wunderkinds"!

Zitat
Ob das Wachstum sinnvoll war, zeigt sich dann nach dem Winter...

Wachtum kann bei einem Baum bestimmt nie unsinnig sein...  ;)

Urzeitliche Grüße, Clemens
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 09:18
Hallo Michael!:-) Wow, tolle KM-Sämlinge!:-) Mein bester 2009er KM-Sämling (Keimung Februar'09) hat jetzt schon knapp 40cm!:-) Mal sehen wie gross er Mitte Juli 2010 ist!?;-) LG Lukas. Ps: Habe im Forum schon öfters gelesen, daß ab August das Wässern eingestellt wird, damit die(...)ei meinem Seq.Gig.Lukas Wieser und beim Hazel Smith sind jeweils schon Anfang August 50-70cm des Wipfeltriebs verholzt!:-)
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 01-August-2009, 18:07
Hallo Jochen  ;) & co.!

Gestern 1128 mm, heute 1155 mm. Also 2.7 cm gewachsen. Nur Wasser gegeben...  :) ??? 8)


 
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 09-August-2009, 18:17
Das Topfpflänzchen legt weiter zu, jetzt 1280 mm, der Durchmesser im unteren Bereich liegt nach 18 Monaten bei 2 cm (!). Selbst bei einem früh ausgepflanzten Jährlings-KM dürfte das eher schwierig zu erreichen sein...

Da der Leittrieb jetzt nicht mehr stabil ist, habe ich nur die oberen 40 cm geschient. Untenrum ist es ja nicht nötig (steht völlig gerade).

Der zweite, gleich alte kommt auf 72 cm bei normalen 8 mm Stärke.

Im Winter hätte der KM jetzt keine Chance. Schaut man genauer hin, erkennt man, was passieren könnte, wenn jetzt der Frost kommen würde. Was oberflächlich "verholzt" aussieht, entpuppt sich als fragile Zellschicht über dem Kambium, die vorjährige Jungborke ist weit auseinandergesprengt. Beim kleineren Keimling hält noch alles zusammen!

Das Monsterchen bekommt seit Anfang August kein Bittersalz mehr und wird nur noch in Maßen gegossen.

LG Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Sischuwa am 09-August-2009, 18:25
sehr schönes "Stämmchen" und so rot... ::)

...der von dir wächst auch wie verrückt, habe ihn vor kurzem umgetopft...und neu bestabt
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 09-August-2009, 18:55
Zitat
...der von dir wächst auch wie verrückt, habe ihn vor kurzem umgetopft...und neu bestabt

Das freut mich. Hoffentlich lässt sich Euer "glautzum" vom Wachstum anstecken!  ;)

Gruß nach Weiler,
Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Sischuwa am 09-August-2009, 19:05
Zitat
Hoffentlich lässt sich Euer "glautzum" vom Wachstum anstecken!

...den kleinen daneben , schon...den Glauzummmm so la la....wird schon...
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Bernd am 09-August-2009, 20:44
meine 50 Kms sind auch im februar 08 gesät worden. Die meisten sind zwischen 60 und 80 cm groß. Einer war jedoch Ende Juli bei 118cm angelangt. Werde das kürzlich mal mit foto und Zollstock belegen, falls ich es schaffe, hier ein Bild zu installieren. Stehen übrigens alle im Wald und werden gelegentlich von Wildschweinen belästigt. Bernd   
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 09-August-2009, 21:52
Hallo Bernd,

interessantes Freiland-Gegenstück! Kommen die kleinen schon ohne Wasserzugabe aus? Ich nehme an, Du hast sie im März oder April gepflanzt?

Gruß Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Bernd am 09-August-2009, 21:56
sind Ende Juno ins Freiland gekommen. Sie stehen im Halbschatten in stark eingeschnittenem Gelände  in unmittelbarer Nähe von kleinen Quellsiepen. Bernd
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 09-August-2009, 22:15
Wünsche dann also einen etwas milderen Winter! Und viel Glück für die 50 draußen und die paar hundert im Gewächshaus!

LG Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-August-2009, 13:01
Hallo Michael!:-) Glückwunsch zu Deinem Wunder-KM!:-) Ich vertrete allerdings die Theorie: Je schneller grösser desto besser!:-) Ich halte überhaupt nichts von Wasser-und Düngergabe reduzieren, denn nur wenn ein Baum optimal versorgt ist, kann auch alles optimal ausreifen und verholzen!:-) Baum im Winter mit Wintervlies einpacken und regelmässig giessen!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 10-August-2009, 22:13
Hallo Lukas, bei ausgepflanzten Bäumen geb ich Dir recht! Die brauchen alles, was geht. Im Topf hab ich lieber stabile Bäumchen als Spaghettitriebe. Bis wann düngst Du einen KM?

Meine Topf-Küstenmammuts packe ich nicht mehr ein, es geht trotz Frost kaum was verloren. Jeder KM, den ich abgebe, weiß schon, was ordentlicher Frost ist – ich glaube, im Kalthaus oder sonstwie verwöhnte Sequoias bekommen im ersten Winter Probleme. Wenns allzu kalt ist, hol ich sie für ein paar Tage ins Bad oder in den Flur. Danach sofort wieder raus.

LG Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 11-August-2009, 11:05
Hallo,Micha !  

...Jeder KM, den ich abgebe, weiß schon, was ordentlicher Frost ist...
..das freut mich :D ! Wenn wieder so ein Killer-Winter wie der Letzte kommt,kann er das gut gebrauchen 8).Der KM hat in letzter Zeit mächtig geschoben,aber mit der Power des "Monsterchens" kann er nicht mithalten.Mal sehen,was er später an seinem endgültigen Standort so macht,von den Bedingungen ist Dieser ideal...

Viele ideale Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 13-August-2009, 13:46
Hallo,Micha !  

Habe festgestellt,daß das ein KM "mit Gimmick" ist ;D,das heißt,ich habe die Anzahl der KM´s verdoppelt.Überraschenderweise fiel mir auf,daß der eine breite Ast kein Solcher ist,sondern ein weiterer Steckling,der kurz über dem Boden "die Biege"macht.Kurz überlegt,dann die beiden Pflanzen mit spitzen Fingern auseinander kladüsert und getopft,wobei ich den "krummen Hund" anschließend gestäbt habe.Ich hoffe,das klappt;bis jetzt schaut´s gut aus.

Viele gedoppelte Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Lukas Wieser am 28-August-2009, 21:37
Hallo Michael!:-) Es entstehen ja nicht nur überlange instabile Triebe, auch der Stamm wird schneller dick ->je dicker desto besser!:-) Zudem lagert der Baum Reserven für's nächste Jahr ein!:-) Ich dünge meine BM und KM bis in den Oktober!:-) LG Lukas.
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 29-August-2009, 19:31
Hallo Michael, ich nehme an, Du sprichst von dem Bäumchen, welches ich Dir in Witten übergeben habe? Ich verliere langsam die Übersicht, wem ich wann mal einen abgegeben habe.  ;)

Ich steck öfter mal aufgrund von Topfmangel einen dazu. Manchmal vergess ich das dann. Schon bewurzelt? Viel Erfolg!

Hallo Lukas, alles klar.  :)

Die Rakete misst jetzt 1.46 m (bei Windstille). Damit hat das junge Bäumchen meinen größten noch im Topf verbliebenen Steckling (34 Monate alt) überholt. Er dürfte einen Jahreszuwachs von 1.2 m schaffen (in knapp 15 l Erde). Stabilisierung ist wieder raus.

LG Micha

Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 30-August-2009, 10:46
Hallo,Mick !  

Der "Krumme Hund" hatte schon gut Wurzeln,die er aber teilweise bei der Trennung verloren hat,bzw.,verlieren mußte,um den Größeren nicht zu gefährden.Er "meckert" im Moment immer mal ´rum (er schlappt manchmal),scheint es aber auch zu packen ;D.

Viele nichtsoschlappe Grüße ! Michael
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 19-März-2010, 13:43
Hallo Michael,
lebt den der "Krumme Hund" noch?  :)

@Mick, wie geht den deiner KM-Rakete?  8)

Threadwiederbelebende Grüsse Tim
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 20-März-2010, 11:58
Hallo,Tim !  

Ja,der "Krumme Hund" hat selbst den harten Winter gut überlebt,nur der obere Bereich ist etwas bräunlich :).

Belebte Grüße ! Michael
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 20-März-2010, 15:46
Hallo Tim,

danke der Nachfrage! Das Bäumchen sieht gut aus.
Kein Nadelverlust, kaum verfärbt (obwohl ich nur den Topf isoliert hatte).

Besten Gruß, Micha
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 20-März-2010, 22:37
 :) na das freut mich ja für euch beide.

Habt ihr den schon Pläzte für eure Bäumchen?
M.f.G. Tim
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 21-März-2010, 12:41
Hallo,Tim !

Für den KM habe ich einen richtig schönen Platz in einem seit Jahrzehnten verlassenen Steinbruch im Wald oberhalb des Ortes ausgedeutet.Dieser verfügt über eine ausreichende Wasser-und Lichtersorgung und liegt abgelegen genug,damit nicht jeder den Baum gleich zu sehen bekommt.Das halte ich für wichtig,da ja nicht jeder von Mammuts begeistert ist.

Abgelegene Grüße ! Michael :)
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 06-Juli-2010, 18:01
Hallo,Tim !  

Ja,der "Krumme Hund" hat selbst den harten Winter gut überlebt,nur der obere Bereich ist etwas bräunlich :).

Belebte Grüße ! Michael

Hallo Tim,

danke der Nachfrage! Das Bäumchen sieht gut aus.
Kein Nadelverlust, kaum verfärbt (obwohl ich nur den Topf isoliert hatte).

Besten Gruß, Micha

Hallo ihr 2,
habt ihr zufällig auch neue Bilder von euren Mammuts? :)
Neugierige Grüße Tim
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 06-Juli-2010, 19:53
Hi Tim, hier ein Bild von heute.

Harter Bursche, treibt aber wohl nach dem Winter vorsichtshalber recht kompakt aus. Fühlt sich sehr fest an. Das Bäumchen hat eine winzige offene Stelle am Stamm und harzt seit 2 Wochen (noch nie so gesehen). Allerdings habe ich leider auch einiges verloren in diesem Jahr...

LG Micha

Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 06-Juli-2010, 22:38
Hallo Micha,
der wächst scheinbar recht ordentlich. :)
danke für das Bild, ich finde es ja immer interessant
junge Mammuts zu sehen.
Hoffentlich wird der mal richtig alt.
M.f.G. Tim
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Fritz am 07-Juli-2010, 08:04
danke für das Bild, ich finde es ja immer interessant
junge Mammuts zu sehen.

Hallo Wuchsfreunde - ich seh es wie Tim - besonders Vorher/Nachher-Bilder haben es mir angetan ... wenn ich nur nicht ein so bescheidener Photoheini wäre  :-\

VLG Fritz

P.S.: der Raketenbaum sieht prima aus!
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 07-Juli-2010, 09:39
Hallo,Tim !  

Schau´mal hier :
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=4136.msg55865#msg55865

Der KM Scheune ist inzwischen abgeastet und sieht sehr traurig aus.An einigen Stellen am Stamm treibt er neu,aber schwach,aus.Am Boden ist die KM-typische Reaktion zu sehen : Es treiben aus dem Boden mehrere recht kräftige Triebe aus.Falls das ordentlich wächst,werde ich den Altstamm wohl entfernen.Den beiden anderen KM´s Insel geht es wieder gut,sie fangen mächtig an zu wachsen.Werde bald mal wieder Bilder machen.

Von den beiden kleinen KM´s mache ich auch mal Fotos.

Viele Grüße ! Michael
Titel: Re: KM-Rakete
Beitrag von: Sischuwa am 07-Juli-2010, 15:12
...Micha, suuuper Güschde haste da...
...ist der so alt wie unserer..?
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 13-Juli-2010, 10:27
Hallo,Thilo !

Die 10 KM´s ( 1 weiterer bei einem Rhinaer Bekannten,1 KM bei Herbert und 5 Exemplare stehen in Bad Hersfeld,Friedhof "Hohe Luft") hatte ich 2004 im WPZ Wuppertal geholt.
Wäre echt interessant zu hören,wie alt eurer ist ! Ich vermute mal,daß sie bei gleichem Alter schon weiter entwickelt sind.Das Klima hier ist jedenfalls eine ziemliche Herausforderung für KM.
Im Moment ziehe ich noch einen KM-Steckling der Sorte "Adpressa" heran,2 Oregon´s von Nobby und 2 Exemplare von Mick.Die Aussaat von den Kronberger Saatgut hat über 60 saftiggrüne Sämlinge gebracht :) !

LG Michael
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: steffen129 am 14-Juli-2010, 03:11
Hallo Micha D

Meine Hessen stehen auch super, das die so gut Keimen häätte ich nicht gedacht. Gatte nur 8 kleine Zapfen und die hälfte áusgesäht, nun hab ich 45 Stück die ich nicht brauch.

Überflüssigen Gruß
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: DerAchim am 25-August-2010, 19:58
Hallo Mick,

wie gehts der Rakete jetzt?
Hast du aktuelle Bilders?  ;)

LG Achim
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 28-August-2010, 14:05
Pardon Achim,

habs zu spät gelesen. Hier 3 Bilder für den Herrn. Kompakter Frühjahrsaustrieb abgeschlossen, jetzt schiebt er in gewohnter Form nach. Harzt immer noch.

LG Micha
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: DerAchim am 28-August-2010, 15:13
Super Micha, einfach Klasse!! Wie groß isser denn jetzt?

LG Achim
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 28-August-2010, 16:37
1.60 Höhe, Stammumfang 10 cm.

Ist halt ne Topfpflanze. Der UM hat 2 m erreicht, legt aber auch nicht mehr zu.

Übrigens, den Adpressa-KM habe ich komplett gestrippt. Die wachsen sich ja immer etwas deppert aus. In Säulenform kommt der edler, finde ich. Treibt schön.

Gruß in den Norden
Micha
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 28-August-2010, 16:44
Übrigens, den Adpressa-KM habe ich komplett gestrippt. Die wachsen sich ja immer etwas deppert aus. In Säulenform kommt der edler, finde ich.

oh ja finde ich auch, sieht echt gut aus, wie alt ist der den?

Gruß in den Norden

angesprochengefühlte Grüße Tim ;)
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 28-August-2010, 17:15
Hallo Tim,

der müsste jetzt 5 Jahre alt sein. Adpressa ist günstig zu haben, treibt hübsch aus und hat eine urwüchsige Borke. Nachteil ist der wilde Austrieb/Kopflastigkeit. Durch die Reduzierung der Äste gewinnt der Zentraltrieb wahrscheinlich an Durchsetzungskraft. Ansonsten wird er ständig von Seitenzweigen überholt.

Mal sehen...

Gruß an alle  ;)
Micha
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: derTim am 28-August-2010, 18:24
und soll der  im Topf bleiben (Bonsai)
oder pflanzt du den mal aus?
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Michael D. am 30-August-2010, 11:48
Hallo,Mick !  

Mein KM hat dieses Jahr nicht soo den Zuwachs gehabt,wie erhofft.An sich wollte ich ihn diesen Herbst an den endgültigen Standort setzen...O.K.,dann wird´s halt nächsten Herbst...:)

Geduldige Grüße ! Michael
Titel: Re:KM-Rakete
Beitrag von: Mick Rodella am 30-August-2010, 22:29
Hallo Tim,

irgendwann kommen alle in die Erde, ist meistens spontan. Für einen Bonsai sollte man sich als Anfänger früher entscheiden. Ist mir zu riskant, 3/4 der Wurzeln zu entfernen.

Hallo Michael,

3-4 Jahre im großen Pott ist ja optimal, Du machst dat schon. Viel Erfolg!

LG Micha