Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Wayne am 09-Juli-2009, 16:02
-
Hallo Leuts, nach Hinweisen von meinem Nachbarn hab ich ihn heute gefunden, ganz in meiner Nähe:
Einen sehr schönen, vitalen 18xx BM am Schloß Frankenberg. Der Baum schaut zunächst nicht besonders groß aus...bis man bei näherer Betrachtung sieht, das er im Burggraben gepflanzt wurde....
Höhe ca. 30m, BHD 1,40m geschätzt
gruß wayne
-
Mensch Wayne, das ist ja ein Prachtkerl ! :o
:)
-
Mensch Wayne, das ist ja ein Prachtkerl ! :o
:)
Genau wie du ;D :D ;D ;)
-
Hallo,Wayne !
Klasse;schöner BM ! Dann ist also der Baum an der Kasseler Löwenburg nicht der Einzige "tiefergelegte" ;D.
Viele Grüße ! Michael
-
Hallo wayne,
Die scheinen ganz schön bissige Hunde ;) zu haben in dem Schloss in Franken. Ich halte das da unten jedenfalls für einen Biss-Schutz. Oder sie haben Muntjaks - mit ihren grausamen Hauern ::) ::) ::)
Na gut, jetzt werden die Caniden heulen wie Schlosshunde :'( weil sie nichts zu beißen haben :D
Kein schlechter Fund, der Kamerad.
Gruß von Tina und Wolf
-
Hallo Wayne,
schöner Fund, dein "Lowrider" an der Burg. Bei dem ersten Foto denkt man echt, das wär so'n ca. 40 - 50 Jahre alter "Jüngling", aber dann sieht man auf dem zweiten gut das tatsächliche Format :o.
Gibt's da Hinweise auf die 18xx in Zusammenhang mit der Burg oder schließt du das aus den (geschätzten) Maßen?
tiefergelegten Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Schließe das aus den Maßen und dem Erscheinungsbild......zudem stehen in 15km Entfernung am Schloß Scheinfeld zwei 1896er mit ähnlichen Maßen, denke das die Bäume zur gleichen Zeit gepflanzt wurden!
Gruß Wayne
-
Hallo Wanyne & Michael,
Dann ist also der Baum an der Kasseler Löwenburg nicht der Einzige "tiefergelegte" ;D
Auf der Festung Coburg steht auch ein wundervoller Prachtkerl im Burggraben. Ist aber sicher schon im Register... Sehen so zwar etwas "geschrumpft" aus die Burschen, aber dafür dürften sie's mit der Wasserversorgung leichter haben.
Urzeitliche Grüße, Clemens
-
Hallo,Wolfgang !
Ich denke mal,daß die Matte eher wegen der Bauarbeiten als Schutz vor Beschädigungen durch Gerät am Stamm befestigt wurde.
Viele unbeschädigte Grüße ! Michael
-
Hi Wayne, wunderbarer Mammut...sogar der Stammansatz wurde geschützt... :)
-
Hallo Wolfgang!:-) Schöner Fund!:-) Dieser BM kann 18xx oder auch 19xx gepflanzt worden sein!:-) Schwierig zu beurteilen... LG Lukas.
-
Hallo Michael!:-) Ich denke eher daß das ein Schutz ist gegen weidende Tiere!:-) Bei Bauarbeiten verwendet man Metall-Zäune oder Absperrbänder!:-) LG Lukas
-
Hallo,Lukas !
Bei uns in der Gegend werden Bäume bei Baumaßnahmen meistens ringsum mit Brettern eingeschalt,um sie vor Schäden zu schützen;allerdings habe ich auch schon die Metallzaun-Variante gesehen.Ich finde,im Grunde ist es eigentlich auch wurscht,wie die Bäume geschützt werden;hauptsache es wird überhaupt gemacht.Habe da leider auch schon negatives zum Nachteil des Baumes sehen müssen.
Viele eingezäunte Grüße ! Michael :)
-
Hallo,
für diesen schönen 18xx BM am Schloss Frankenberg bin ich auch mal kurz von der BAB runtergefahren.
Hier die Bilder vom März 2013: