Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: xandru am 08-Juli-2009, 22:36
-
Hallo Mammutfreunde,
Wir verrückten Hühner 8) waren mal wieder unterwegs. In Pforzheim wollten wir nur zielstrebig zum Arboretum am Wasserleitungsweg.
Dabei haben wir uns gründlich verfahren :( , haben drei stattliche Se gi gefunden :) und uns dann gewundert :o , dass sie offenbar noch nicht verzeichnet sind ;D .
Leider traue ich mir nicht zu das Alter eines Mammutbaums zu schätzen. Soll ich hier jetzt 18xx auswählen oder 19xx stehen lassen ??? ?
Aus Fehlern wird man bekanntlich klug; vielleicht also auch aus diesem Verfahrensfehler ;)
wissbegierige Grüße,
Wolfgang und Tina
-
Hallo Tina und Wolfgang,
das mit dem Schätzen des Alters ist gerade bei der (gefühlt wichtigen) Grenze zwischen 18xx und 19xx äußerst schwierig. Ich gehe dabei eher von 19xx aus, wenn es keine korrespondierden Informationen gibt (etwa die Anlegung des Parks etc.), die eine Annahme von 18xx wahrscheinlicher machen.
Eine Schätzung anhand von Photos ist nahezu unmöglich.
geschätzter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Hallo,Ihr Zwei !
Das nenn´ich mal einen erfolgreichen "Verfahrens-Fehler" ;D.Tolle Funde !
Viele verfahrene Grüße ! Michael :)
-
@ Michael
Doch, es sind schöne Funde :D.
Besitzer rausklingeln und fragen, das haben wir bisher noch nicht gemacht. Also bleibt es erst mal bei 19xx. Ach was, die Bäume sprechen für sich, die brauchen keine Zahlen ;D
@ TaunusBonsai
Mit der Feihenrolge hast du tanürlich recht ;)
velwechserte Grüße ;D
Tina und Wolfgang
-
Hallo Tina & Wolfgang,
sehr schöne Brummer habt ihr da gefunden!!!
Und Glück mit dem Wetter gehabt :P
Gruß
Andreas
-
Hallo Wolfgang!:-) Also der erste und der letzte BM schauen nach 18xx aus, der Mittlere ist wohl ein 19xx-Baum!:-) Scheint heftige Gewitter zu geben in der Region, so wie der Erste und der Letzte aussehen... LG Lukas.