Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: liluz am 07-Juli-2009, 19:01

Titel: 1000 Einträge im Europa-Register
Beitrag von: liluz am 07-Juli-2009, 19:01
Die 1000'er Marke im Europaregister wurde heute erreicht (u. überschritten). Danke für alle Meldungen der letzten Monate.

Anbei die aktuelle Statistik: Einträge pro Land vom 07.07.2009.

(1) Switzerland: 207
(2) Netherlands: 153
(3) Ireland: 132
(4) Italy: 122
(5) Austria: 72
(6) England: 65
(7) Northern Ireland: 59
(8) Belgium: 47
(9) Spain: 37
(10) France: 23
(11) Portugal: 19
(12) Scotland: 17
(13) Slovenia: 13
(14) Hungary: 9
(15) Romania: 7
(16) Croatia: 6
(17) Poland: 4
(18) Wales: 4
(19) Luxembourg: 4
(20) Denmark: 3
(21) Vatican: 3
(22) Russia: 2
(23) Czech Republic: 2
(24) Sweden: 1
(25) Cyprus: 1
Titel: Re: 1000 Einträge im Europa-Register
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-Juli-2009, 12:35
Hallo Lutz!:-) In den kommenden Jahren werden noch mehrere hundert Schweizer Einträge dazu kommen!;-) Wenn ich an alle Schweizer BM denke die ich noch nicht gemeldet habe wird mir übel!:-(;-) Habe im Thread "weitere" wieder 2 Schweizer BM-Giganten gemeldet+kleinere BM!:-) Leider kommen seit Ende April meine mms nicht mehr bei Wolfgang an, darum sind die Meldungen in letzter Zeit ohne Bilder, sorry!:-( *ärgerlich* Habe aber Links zum oben genannten Standort angefügt, da sind Bilder zu finden auf denen sind die Giganten wenigstens von Weitem zu sehen!:-) LG Lukas.
Titel: Re: 1000 Einträge im Europa-Register
Beitrag von: Lukas Wieser am 22-Juli-2009, 08:39
Hallo Lutz!:-) Ich schlage vor, daß man neu alle gepflanzten BM-KM- und UM-Cultivare ins EU-/D-Register einträgt, egal wie gross sie sind!:-) Die normalen BM, KM und UM kann man ja weiterhin ab 2m registrieren!:-) Was meinst Du zu meiner Idee?:-) Die Überlegung ist die Folgende: Bei Zwergsorten wie BM "Julian", BM "Little Stan" etc ist gar noch nicht bekannt, ob die jemals die 2m-Marke knacken!:-) Oder die UM-Sorte "Miss Grace" ist ein Bodendecker und wird zu 99% sicher nie die 2m-Marke erreichen!:-) Ich denke es wäre wissenschaftlich hochinteressant zu wissen, wo man diese seltenen Sorten finden/bewundern kann!:-) LG Lukas