Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Projekt Mammutbaum => Thema gestartet von: liluz am 03-Juli-2009, 16:46

Titel: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: liluz am 03-Juli-2009, 16:46
Wieder konnte ich es kaum zu glauben, über 1000 neue Standorte wurden in den letzten drei Monaten gemeldet! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Report 03/2009 -> http://mbreg.de/index.php?pid=35

vG - Lutz
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Michael D. am 03-Juli-2009, 17:33
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Boah ! :o  In Rhina stehen 10 % aller in Hessen erfaßten Küsten-Mammuts !

Stolzseiende Grüße ! Michael  8)
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Mick Rodella am 03-Juli-2009, 17:42
Mensch Michael,

Respekt, das war sicher ne Heiden-Arbeit, die alle zu pflanzen.  8)

Nachwuchsauskölngelieferthabende Grüße,
Micha
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: JNieder am 03-Juli-2009, 17:52
@Lutz:
Zum aktuellen Mammutbaum-Report:
Da können wir alle stolz sein. :)


@Michael:
Ich kann auch prozentieren: :P :D
Von allen in Vreden stehenden KM`s befinden sich 100% in meinem Eigentum !
 8)
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Mick Rodella am 03-Juli-2009, 17:55
Zitat
Von allen in Vreden stehenden KM`s befinden sich 100% in meinem Eigentum !

Ist ja der Hammer!  ;)

Übrigens, Lutz: mich würde mal interessieren, ob Du ohne großen Aufwand eine automatisch aktualisierende BM/UM/KM-Anzeige für einzelne Städte implementieren könntest oder schnell mal eine Übersicht per Abfrage hinbekommen kannst?

LG Micha
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: JNieder am 03-Juli-2009, 17:58
Ist ja der Hammer!  ;)

Micha, Du hast völlig Recht.
Wie bist Du da nur drauf gekommen ? ;D
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Mick Rodella am 03-Juli-2009, 18:01
Ich kann ja hier nicht alles lesen, aber Deinem Endlos-Beitrag kann man ja nicht entgehen.  8)

Übrigens, Micha D. und Du habt doch eigentlich ein Kopf-an Kopf-Rennen bez. Eurer KM-Höhen? Micha hat allerdings nicht so ne ausgefuxte Messgerätschaft...
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: regine am 03-Juli-2009, 20:46
Hallo lieber Lutz,

da hast du aber reingehauen. Vielen Dank dafür, dass du die verquirlten Daten so schnell für uns aufbereitet hast! So viele Meldungen (Danke auch an die Melder!!) und nur ein Admin dafür...

LG, Regine
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: TaunusBonsai am 03-Juli-2009, 21:06
Vorab: Lutz, Hut ab, bei dir scheint der Tag mehr als 24 Stunden zu haben... ::) (but help is on it's way... 8)),

@Mick: Noch 'n Subberladiv, hundertprozent aller in Idstein gepflanzten KM wurden von dir gestiftet (der ist aber noch zu klein zum registrieren... ;) :D)


reporteter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Michael D. am 04-Juli-2009, 13:32
Hallo,Micha !  

Das Kopf-an-Kopf-Rennen ist bereits durch den letzten Winter (leider) entschieden worden  :( . Bei meinem größten KM sind etwa 70-80 cm des Terminaltriebs erfroren. >:( Bis sich ein neuer Wipfeltrieb entwickelt hat,ist Jochen´s KM schon deutlich höher. That´s Life !  ;)
Allerdings weiß ich jetzt,wenn die KM´s DIESEN Winter überlebt haben, kann ihnen so schnell nichts mehr anhaben.

Nichterfrorene Grüße ! Michael
Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: JNieder am 04-Juli-2009, 15:04
Michael, wie groß ist er denn jetzt aktuell ?


Nebenbei:
Meine Alexa hat schon eine wichtige Häkelarbeit im Auftrag.
Ein wolliges Terminaltriebkondom für die kalten Tage. :P


Titel: Re: Mammutbaum-Report 6/09 für Deutschland veröffentlicht
Beitrag von: Michael D. am 04-Juli-2009, 15:20
Hallo,Jochen !  

Laut meiner Messung vom 6.10.08 ist der KM Scheune 5,85 m hoch,davon sind jetzt etwa 70-80 cm trocken.Im Moment passiert das,was ich gerne vermieden hätte : Mehrere Seitenäste fangen an,nach oben zu ziehen.Das werde ich im Auge behalten und entsprechend reagieren.Das Ganze hat auch was Gutes : Das gibt dann reichlich Steckmaterial ! Ich hoffe ja,das sich doch noch unterhalb der toten Stellen ein eigener neuer Wipfeltrieb bildet;die Seitenäste schieben mächtig los und am Stamm bilden sich massig neue Seitentriebe.

Viele sempervirige Grüße ! Michael