Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Joachim Maier am 21-Juni-2009, 15:29
-
Meinen ältesten Mammutbaum - ein Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) - haben wir am 08.04. diesen Jahres (2009) an seine endgültige Position im Garten verpflanzt.
Ausgesäht wurde er am 25.01.2004.
Erddurchbruch war am 08.02.2004 (mein 34. Geburtstag!).
Er misst heute ca. 3,15 m und ist in 1,30 Höhe 2,5 cm dick.
Nach Freigabe ist er im Register ersichtlich.
Anbei noch zwei Fotos.
-
...sehr schön , gleichmäßig gewachsenes Urweltbäumchen...gefällt mir...und Platz hatter.. ;D
-
Moin Joachim
Schönes Bäumchen, und vor allem, du hast ihn selbst gezogen.
Hast du ihn in deinem Garten gepflanzt?
PS: nimm doch die Holzscheite vom Kleinen weg, könnt ihm doch Angst machen ;)
Ratgebende Grüße vom Jürgen
-
Moin Joachim
Schönes Bäumchen, und vor allem, du hast ihn selbst gezogen.
Danke!
Hast du ihn in deinem Garten gepflanzt?
Im Garten meiner Eltern!
PS: nimm doch die Holzscheite vom Kleinen weg, könnt ihm doch Angst machen ;)
Ratgebende Grüße vom Jürgen
Die sind nur noch bis Herbst da! ;)
-
Hallo Joachim!:-) Toller junger UM, auf den bist Du bestimmt mächtig stolz!:-) Ich drücke Dir die Daumen, daß aus Deinem UM ein prächtiger+ mächtiger Baum wird!:-) LG Lukas.
-
Hallo Joachim!:-) Toller junger UM,
Danke!
auf den bist Du bestimmt mächtig stolz!:-)
Ja, eigentlich schon! ;)
Ich drücke Dir die Daumen, daß aus Deinem UM ein prächtiger+ mächtiger Baum wird!:-) LG Lukas.
Nochmals Danke!