Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 14:58

Titel: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 14:58
Hallo Baumbesessene,

nun also endlich meine erste Mammut-Meldung- wie ich weiß haben viele ja schon ungeduldig darauf gewartet...  ;) Um dem allgemein verlagten Initiations-Ritus genüge zu tun, hier also ein paar Burschen aus meiner Umgebung.  ;D

Anzumerken ist vielleicht noch, dass meine Ecke schon ziemlich "abgegrast" ist, ihr dürft also nicht erwarten dass das jetzt so weitergeht, hab mich gewundert dass hier überhaupt noch so viel "Unregistriertes" rumsteht...

Als erstes ein bereits größerer BM in der Eglosheimer Str. in Asperg. Es grenzt an ein Wunder, dass dieser Baum nicht bereits entdeckt wurde, obwohl er leicht zurückgesetzt steht. Seine Spitze ist leider abgebrochen, vermutlich ein Sturmschaden von Orkan "Lothar".

Koordinaten: 48.904317°    9.1368°

Standorthöhe: 271 m

Ganz in der Nähe, in der Johannisstraße in Asperg, steht ein weiterer, wesentlich jüngerer BM in einem größeren Garten.

Koordinaten: 48.903306°    9.140357°

Standorthöhe: 274 m

Und schließlich noch, ebenfalls in Asperg, ein schöner UM in der Alleenstraße:

Koordinaten: 48.908571°    9.146128°

Standorthöhe: 271 m

Die folgenden Fotos sind in der Reihenfolge wie der Text geordnet. Vielen herzlichen Dank nochmal an Jochen, der sich die Zeit genommen hat mir bei der Registrierung zu helfen!

LG Clemens
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-Mai-2009, 15:10
Hallo Clemens,

ja ja, die erste Meldung..., war bestimmt nicht leicht. Aber wenn man einen so professionellen Geburtshelfer wie den Jochen hat, kann's ja nur klappen  ;) :D ;D.
Habe es mir gerade mal auf der Warteliste angesehen, sieht alles super aus, fehlt nur noch die Verlinkung zum Forumsbeitrag, vielleicht bin ich aber auch zu schnell mit meiner Antwort...


schneller Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 15:15
Hallo Ralf,

ja mit der Hilfe vom Jochen war's nach anfänglicher leichter Überforderung wirklich easy...  8)

Verlinkung zum Forumsbeitrag? Davon weiß ich noch gar nix...  :o Meinst du die Fotos? Sind schon in der Bildergalerie...

Unverlinkte Grüße, Clemens
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-Mai-2009, 15:34
Nee, Clemens, das ist die Verlinkung, mit der man von dem Fund im Register auf deinen Forumsbeitrag springen kann. Funktioniert ganz einfach:
1. Gehe in die Übersicht des Bereiches "Mammutbäume melden" (also aus der Übersicht heraus diesen Bereich aufrufen)
2. Du findest deinen Forumsbeitrag unten den fett dargestellten Beiträgen (die mit der nadel "festgetackert" sind). Bei diesem mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen und die  Linkadresse kopieren (beim Firefox geht das so, beim Internetexplorer im Kontextmenu die Eigenschaften aufrufen und den Wert "Adresse (URL)" kopieren (in deinem Fall diesen: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3051.0).
3. In die Erfassungsmaske des Registers gehen (latürnich nach Auswählen deines Eintrages) und dann bei "Forum Url" den Wert reinkopieren. Speichern, fertig!

Probier's aus.


erklärender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 15:48
So, schon passiert...  ;D

Hab ich's so richtig gemacht?  :-\

Dienstfertige Grüße, Clemens
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: TaunusBonsai am 30-Mai-2009, 15:50
Jepp,

sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

bestätigender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 15:58
Bingo!

Zufriedener Gruß, Clemens
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Sischuwa am 30-Mai-2009, 16:46
Hi Clemens

Ich habe die Bäume ja schon heute mittag in der Fotogallerie bewundert...ganz toll... ::)
Der erste BM scheint ja älteren Datums zu sein...hast du da eine Idee oder weißt du was näheres wie alt er sein könnte?
...Und was mich noch mehr interessieren täte...hast du eine Gesamtaufnahme des "alten"..?
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Michael D. am 30-Mai-2009, 17:16
Hallo,Clemens !  

Prima Einstand ! Schöne Bäume,gratuliere ! Tippe bei dem Wipfelschaden aber eher auf Gewitterschaden,da BM´s recht sturmstabil sind.
weiter so !

Viele Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: JNieder am 30-Mai-2009, 18:55
Tja Clemens,
so kommt man zu Ehren. :D

Kann Dir aber bescheinigen,
dass Du ein sog. Schnellkapierer bist.

Hat Spass gemacht mit Dir. :)

Lobender Gruß
Jochen


Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 19:16
Hallo zusammen,

danke für die lobenden Kommentare!  :D

@ Thilo, leider hab ich keine Ahnung wann der Baum gepflanzt wurde, für einen BM aus der Wilhelma-Saat ist er zu jung, aber so ganz jung eben auch wieder nicht mehr. Vielleicht wurde er Anfang des 20. Jhdts gepflanzt, so 1910 oder 1920? Hab keine Ahnung und auch noch nicht genug Erfahrung einem BM das ungefähre Alter an der Größe anzusehen.

@ Michael D: Kann natürlich auch sein dass es ein Blitz war, aber der "Lothar" hat hier in der Gegend ganz schön gewütet... Der Baum bildet übrigens bereits einen neuen Leittrieb aus, der aber etwas zerrupft ausschaut- vielleicht hat er ja nen Vogel äh ich mein Vogelschaden?  ;D

Auf Nachfrage vom Thilolein hier noch ein paar Fotos:
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 30-Mai-2009, 19:17
...
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Sischuwa am 30-Mai-2009, 20:11
...Haaammerbaum, wirklich...wenn da nicht der Wipfelscha...naja, trotzdem Hammerteil...
der wäre ganz schön hoch wenn er den Wipfel noch hätte...
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Bischi am 30-Mai-2009, 21:39
Hallo Clemens
Glückwunsch zu den Bäumen und zur ersten eigenhändigen Registereingabe, hab mich anfangs auch schwer damit getan,danach klappts aber ganz easy....

Du meinst der Kronenschaden könnte durch Vögel entstanden sein ?
Das müssen denn aber gewaltige Viecher gewesen sein.....
sieht bald aus wie abgesägt, aber ein neues 'Krönchen' bildet sich ja schon.

Krönende Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 31-Mai-2009, 02:22
Zitat
Du meinst der Kronenschaden könnte durch Vögel entstanden sein ?

Nee, *LOL* ich meinte dass der neue Leittrieb so zerrupft aussieht könnte an Vögeln liegen. Dass die Krone ab ist war denk ich ein Sturm, kann aber natürlich auch ein Blitz gewesen sein.

Entwirrende Grüße, Clemens
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Michael D. am 31-Mai-2009, 08:15
Hallo,Clemens !  

Ich finde,der neue Terminaltrieb entwickelt sich doch gut.Sieht natürlich zum Rest des Baumes recht seltsam aus.In 8-10 Jahren hat er das fast ausgeglichen,das geht recht fix (siehe Kronberg).

Viele fixe Grüße ! Michael  8)
Titel: Was für ein BM in Asperg!!!
Beitrag von: xandru am 03-März-2010, 22:29
Liebe Freunde des 19.Jahrhunderts,

Wie von Thilo bereits angedeutet, dürfte dieser Baum ein älteres Semester sein. Besonders beeindruckend ist, wie wenig er an Dicke verliert bis zum Dachgeschoss des Hauses: Er steht da, massiv wie eine Säule :o

Aber auch die Äste, die fünf bis sechs Meter herunterhängen – das habe ich so nur bei recht alten Bäumen gesehen.

Auf mich wirkt er tatsächlich wie ein Baum aus dem 19.Jahrhundert. Vielleicht kann Lutz beurteilen, ob es möglicherweise sogar eines jener überschüssigen Pflänzchen aus der Wilhelma-Saat ist, die schließlich sogar verkauft wurden.

Viele Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Zwei BM und ein UM in Asperg
Beitrag von: Xenomorph am 04-März-2010, 23:08
Hallo Wolfgang,

inzwischen halte ich den Baum auch eher für einen 18xx-Kandidaten. Sicher kann ich das aber nicht beurteilen, es wäre schön wenn Lutz oder Lukas ihre Einschätzung dazu abgeben könnten.  :)

Urzeitliche Grüße, Clemens