Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: dashan am 10-Mai-2009, 08:39

Titel: Giftig für Equiden?
Beitrag von: dashan am 10-Mai-2009, 08:39
Hallo!

Ich würde gerne einen, zugegeben noch recht kleinen Sequoia in der direkten Umgebung einer Pferdeweide "auswildern". Aber nur, wenn dieser Baum, sollten die Tiere ihn doch einmal versuchsweise anknabbern oder heruntergefallenes vom Boden mit aufnehmen, nicht schädlich ist. Leider konnte ich bisher auf diese spezielle Frage auch von Bekannten aus Californien keine abschließende Antwort bekommen... vielleicht weiß hier jemand darüber mehr oder hat einen aussagekräftigen Link zum Nachlesen?

Danke im Voraus!
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: H. Oesterlin am 10-Mai-2009, 09:10
Hallo dashan,

es freut mich, Dich als "Neuen" hier begrüßen zu dürfen  :D :D
Zu Deinem Problem hilft dir sicher ein Blick in  diesen Beitrag. (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2997.msg35270#msg35270)
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: Mick Rodella am 10-Mai-2009, 12:27
Dashan, herzlich willkommen!

Ich nehme mal an, Du hast einen Bergmammutbaum (Sequoiadendron). Der ist prinzipiell im Gegensatz zu Taxus und Thuja ungiftig, aber mir ist kein sicherer Nachweis über die spezielle Verträglichkeit gegenüber Pferden bekannt. Schmeckt denen wahrscheinlich nicht.

http://www.pflanzen-portal.com/pflanze.php/Mammutbaum,%20Wellingtonie

Beim Küstenmammutbaum (Sequoia) wäre ich vorsichtiger. Weniger toxisch als die Eibe, Verzehr der Triebe würde möglicherweise zu Durchfall oder Koliken führen.

Für Pferdefreunde:
http://www.giftpflanzen-fuer-pferde.de/

Gruß, Micha
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: sequotax am 10-Mai-2009, 13:20
Hi dashan (hast du auch einen realen Namen ?),

mein Nachbar hatte schon einen ordentlichen Schaden infolge Pferdefraßes - neben seiner Pferdekoppel bei einem BM, den er von mir mal als Geburtstagsgeschenk erhalten hatte...

Das Pferd hat damals keinerlei Schaden genommen, ganz im Gegensatz zum Mammutbaum... >:(

Ich stelle mal ein Bild ein, das ich so etwa gut 1/2 Jahr nach der Attacke aufgenommen habe (musste ich nachbearbeiten, da schlechte Lichtverhältnisse).

Mittlerweile sieht man dem Baum kaum noch etwas an... :)

Übigens ein weiterer BM aus Burgsalach, ;)

Remi
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: dashan am 10-Mai-2009, 19:03
Erst mal danke für die nette Begrüßung!  :)

Zitat
aber mir ist kein sicherer Nachweis über die spezielle Verträglichkeit gegenüber Pferden bekannt. Schmeckt denen wahrscheinlich nicht.
Soll er auch nicht. Ist ja nicht als Futterpflanze, sondern irgendwann als Schattenspender und Windschutz gedacht. Und er muss leider von meinem Balkon und aus dem Topf, weil er offensichtlich zu groß wird und der Balkon einfach nicht mehr Platz hergibt...
Da ich den kleinen sozusagen vom Spross an hochgezogen habe (auf die "stattliche" Höhe von ca. 50 cm  ;D), möchte ich ihm halt auch einen netten Platz geben.

Zitat
mein Nachbar hatte schon einen ordentlichen Schaden infolge Pferdefraßes - neben seiner Pferdekoppel bei einem BM, den er von mir mal als Geburtstagsgeschenk erhalten hatte...

Das Pferd hat damals keinerlei Schaden genommen, ganz im Gegensatz zum Mammutbaum...
Das klingt, aus meiner Sicht der Dinge, schon mal ziemlich gut. :) Ja, ich mag Bäume, aber ich mag mein Pferd nun mal deutlich mehr. Ich bitte um Verständnis in dieser Runde.


Ihr habt mir schon mal weiter geholfen. Bilder kann ich, aus welchem Grund auch immer, hier leider nicht anschauen.

Ich werde berichten, wie es mit dem Kleinen weitergeht.


Gruß,
Steffi
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: Udo am 10-Mai-2009, 20:20
Hallo Dashan,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Die schnellen Antworten zeigen, dass man hier bestens aufgehoben ist. Wenn du keine Bilder anschauen kannst, könnte es an der Einstellung vom  Virenschutzprogramm liegen. Bin kein Computerexperte aber ich denke du bekommst auch hierfür noch eine qualifizierte Antwort.

Bilderanschauende Grüße
Udo
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: Zinnauer am 11-Mai-2009, 00:06
Hallo Steffi,

ich hab geahnt, dass Pferde so ziemlich alles, was grün ist, anknabbern, was durch die Vorbeiträge auch für BM bewiesen ist.

Am einfachsten wäre es demnach, wenn du für deinen BM einen kleinen Zaun baust - so aus Wildgeflecht, mit 3 bis 4 Holzstehern, etwa 1,5m hoch - dann kann dem Kleinen nicht mehr viel passieren.

LG
Michael
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: Michael D. am 11-Mai-2009, 08:53
Hallo,Steffi !

Auch von mir ein Hallo ! In Bad Homburg steht ein großer Berg-Mammut (wenn auch ohne Krone) auf dem Gelände des Gestüts Erlenhof (ID 5000). Dieser ist mit einem Holzgatter eingefasst.Baum als auch Gestüt gibt es schon sehr lange,also dürfte es keine Probleme geben,wenn Dein BMchen einen Schutz bekommt.Ich denke mal,er dürfte durch die Pferde(äppel) auch gut mit Nährstoffen versorgt sein und entsprechend loswachsen.

Viele Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: luigi am 19-Juli-2009, 14:28
Hallo zusammen,

ich bin Dietrich aus der Nähe von Gießen. Ich lese schon einige Zeit sehr interresiert hier mit und habe auch selbst einen 4-jährigen KM sowie einige UM Setzlinge.
Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, während eines Verwandschaftsbesuches in Kaldenkirchen die dortige Sequoiafarm zu besuchen. Nätürlich konnte ich nicht widerstehen, mir 2 KM Stecklinge mitzunehmen die inzwischen beide prima gedeihen.
Leider finde ich nirgends genauere angaben zur Giftigkeit von UM und KM
Da ich auch einige Pferde habe, bin ich mir nicht sicher ob ich die Bäumchen in der Nähe der Koppeln setzen sollte.
Vieleicht kann mir hier jemand helfen?

Danke und Grüße
Dietrich
Titel: Re: Giftig für Equiden?
Beitrag von: Mick Rodella am 19-Juli-2009, 17:14
Hallo Dietrich,

herzlich willkommen bei uns!

Beim KM wäre ich vorsichtig, er soll leicht toxisch sein, aber keinesfalls auf Eiben-Niveau. Zum UM weiß ich leider nichts.

Viel Glück für Jungpflanzen und Pferde!

LG Micha