Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:29

Titel: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:29
Hallo , Freunde der grossen... ::)

Am Sonntag waren Wir mit Lutz in Löwenstein und den Löwensteiner Bergen...bei bestem , leicht windigem aber doch warmen Wetter zog es uns sogleich auf die Burg Löwenstein mit dazu gehörendem Burgwald...
Dort gibt es unter anderem einen Waldlehrpfad.
Was natürlich in so einem Walepfa  ;D nicht fehlen sollte ist ein stattlicher BM...den gibts dort.. :o
Gepflanzt 1870 aus der Wilhelmasaat stammend,(ID 20) Umfang in 130 cm : 570 cm

Danach kurz auf den Turm, die aussicht geniessen , wieder runter und ersma läcker Käffchen trinken und Kuchen essen... 8)

Dann gings gestärkt weiter zum Friedhof, unweit von der Burg entfernt, dort erwarteten uns dann noch 2 BMs, ein noch jüngerer, aber doch schön gewachsener Bursche (ID 950 ist im Reg. noch ohne Foto) und noch ein Wilhelma BM von 1870 (ID 21), der schon einmal vom Blitz getroffen wurde und sich aber sehr gut erholt hat, er treibt bereits an mehreren Stellen kräftig aus...
Umfang in 130 cm : 536 cm

Da wir dann immer noch nicht genug hatten (haben wir ja so oft  :D) ging es dann mit dem KFZ nochmal
eine Ecke weiter, Richtung Wüstenrot (genau..da wo das erste Treffen war) dort steht im Wald beim
Greuthof noch ein Läckerschmecker Mammut...gaaaanz allein ( bis wir auftauchten, da war er nimmer allein) von 1866...Wilhelmasaat natürlich ( ID 580)
Gemessen wurde er auch , Umfang in 130: 504 cm

Letztens ging es danach noch nach Oppenweiler , zum Garagenbaum...aber das...war eine andere Geschichte... :)

Ein sehr schöner Nachmittag, der mit einem Gang in den Biergarten ( nein, da gabs keine BMs) endete.

Ein Grüßle geht raus an den Lutz...und wenn du auch noch Bilder hast, kannst sie ja dranhängen.. ;D






Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:36
..hier die Löwenburg...samt Aussicht von oben auf den Friedhof mit den beiden BM

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:39
...jetzt die beiden Friedhofs BM..(plus Bonusbaum ID 950)


Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:41
...die Messung ( mit Meßprüfer Lutz)

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: TaunusBonsai am 21-April-2009, 14:49
Hallo Thilo,

schöner Bericht mit guten Fotos von den alten Kameraden.
Zum Glück wart ihr nicht vorher im Biergarten, sonst wären die Bäume ja noch größer gewesen... ;) :D ;D


biergartengruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:52
da hast du Recht, Ralf.. ;D


...so, jetzt noch zum Greuthof..



Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: JNieder am 21-April-2009, 14:53
Das ist ja mal wieder ein schöner Bericht mit einigen highlights.

Friedhöfe sind ja eigentlich nie besonders anziehend.
Aber hier würde ich auch Ausnahmen machen. :)

Klasse !

LG
Jochen
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 14:56
......... ;D
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Michael D. am 21-April-2009, 17:08
Hallo,Thilo !  

Ihr wart in den Löwensteiner Bergen ?? - Neidisch sei ! - schöne Gegend,würde ich auch gerne mal hin,nach dem,was ich mal in einem Bericht gesehen habe - und nach Euren tollen Fotos erst recht ! Das Bild mit dem Ritter und dem BM - top ! Der BM auf dem Friedhof scheint eine recht "wilde" Erscheinung zu sein.
Jochen´s Kommentar zu Friedhöfen ist im Prinzip richtig,in Bad Hersfeld ist sich das aber Dank einiger engagierter Gärtner zur Zeit am Ändern.Was dort geschaffen wird,ist wirklich sehenswert !

Viele Grüße ! Michael  :)

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: isbg33 am 21-April-2009, 18:05

Friedhöfe sind ja eigentlich nie besonders anziehend.
Aber hier würde ich auch Ausnahmen machen.

Hallo Jochen!
Noch eine  Ausnahme (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=1616.msg12431#msg12431) findest Du hier.
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: ac-sequoia am 21-April-2009, 19:01
Hallo Thilo,

das sind echt schöne Brummer.
Die "Friedhofs-Rakete" find ich besonders toll  ;D


Gruß
Andreas
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Odysseus am 21-April-2009, 20:03
Hi Thilo,
klasse Bilder.
Am besten gefallen mir die Landschaften.

Könntest du mir die zwei Bilder unreduziert mailen? -

In die Löwensteiner Berge will ich auch schon lange: Keupersandsteine und bunte Mergel mitnehmen.

Viele Grüße
Walter
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 21-April-2009, 20:11
Zitat
Keupersandsteine und bunte Mergel mitnehmen.


...Haha...fürs Gärtle...ja, da kann man immer Steine brauchen...
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Michael D. am 22-April-2009, 13:47
Hallo,Ingolf !  

Ja,so ähnlich sieht´s auf den Bad Hersfelder Friedhöfen auch aus;nur die Anzahl ist deutlich geringer ( Frauenberg 23 BM u.einige UM,Hohe Luft 39 BM (1 schöner "Pendulum" !),5 KM und etliche UM),mal sehen,wie das in 20 Jahren aussieht !

Viele Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 22-April-2009, 14:28
Hi Micha...
Zitat
die Anzahl ist deutlich geringer ( Frauenberg 23 BM u.einige UM,Hohe Luft 39 BM (1 schöner "Pendulum" !),5 KM und etliche UM)

...du meinst wohl , deutlich höher...als bei uns ...
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: mammut am 17-Februar-2010, 21:34
Ich war gestern bei herrlichem Wetter in Löwenstein und habe ein paar Winterbilder vom ID 20 gemacht. . .

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: mammut am 17-Februar-2010, 21:52
und vermessen habe ich ihn auch so gut es ging (mit einem Stöckchen 31 cm x 18,5 mal um den Baum ) , kann Eure letzte Messung vom April bestätigen (bin auf 573,5 Umfang gekommen) ;)

PS: es lag sehr viel Schnee dort - :o
Gruß carsten
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Steffen am 17-Februar-2010, 21:54
Tolle Winterbilder. DAs Erste gefällt mir am Besten.

Gruß, Steffen
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: mammut am 17-Februar-2010, 21:57
Hallo Steffen,
das Erste ist auch fast schöner als das Sommerbild - weil - man kann den Baum in seiner ganzen Pracht sehen
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 18-Februar-2010, 18:39
...hi, Carsten....schöne Bilder von "alten" Bekannten... :D
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: mammut am 18-Februar-2010, 19:21
Hi Thilo,

Winterbilder sind einfach was schönes - und wenn dann noch die Sonne scheint dann geht es einen richtig gut  ;D

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 16-Mai-2010, 22:29
Hallo zusammen,

Heute waren wir beim Trailhof, in Wüstenrot und in Löwenstein. Hier kommen naturgemäß ;) die Bilder zu den Nummern 20 und 21.

Nr. 20 am Burgberg haben wir im Vorbeifahren gesehen; das ist aber auch nicht schwer.

Da die Koordinaten des Friedhofs-Baumes noch nicht sicher waren, haben wir diesen geschundenen Kameraden tatsächlich besucht. Das angehängte Bild ist eine Montage, da die Blätter eine Sicht auf den ganzen Baum nicht mehr zulassen.



Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 16-Mai-2010, 22:33


Die ID 21 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=21&search=Suche) steht in der südwestlichen Ecke des Friedhofs.

Die Westseite ist mit Efeu bewachsen; die Ostseite nicht.

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: Sischuwa am 16-Mai-2010, 22:36
...immer dieses Efeu...nicht genug daß es so oft an UMs wächst.. :-\
...aber an diesem Gesellen , schauts gut aus... ::)
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 16-Mai-2010, 22:41


Vom Wanderweg her,aus Richtung Osten, sieht man das tatsächliche Problem dieses Baumes: Die Spitze fehlt; ein Seitenast hat die Rolle eines zweiten Leittriebs übernommen, aber in Verlängerung des Stammes treibt der Baum ebenfalls nach oben.

Aus unmittelbarer Nähe ist die Schadensstelle auch nicht besser einzusehen. Der Baum hat einige ganz anständige Seitenäste. Aber ziemlich weit oben (=Leittrieb 2?) zweigt einer ab, der sicherlich zu den dicksten Ästen gehört, die ich je gesehen habe.

Wilhelminische Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 16-Mai-2010, 23:09
Hallo,

Der Kronenschaden und der mächtige Seitenast lassen mich nicht los.

Das erste Bild zeigt die Krone von der Friedhofs-Seite her, also von Westen, jedoch von ziemlich weit unten.

Das zweite Bild zeigt die Spitze vom Wanderweg, also von Osten, aus deutlich größerer Entfernung.

Distanzierte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 01-August-2013, 10:48
Hallo,

Gestern waren wir das allererste Mal beim Wilhelmabaum ID 580 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=580&search=Suche) beim Greuthof in Wüstenrot. Diesem Baum habe ich inzwischen eine eigene Wiki-Seite (http://www.mbreg.de/wiki/index.php/W%C3%BCstenrot,_Greuthof) gestiftet. Ferner habe ich die gestrigen Fotos alle ins Wiki geladen; das sollten wir bei den Wilhelma-Bäumen generell tun:

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID580_BM_251.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID580_BM_251.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID580_BM_252.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID580_BM_252.jpg)
   
(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID580_BM_253.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID580_BM_253.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=W%C3%BCstenrot_ID580_BM_254.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:W%C3%BCstenrot_ID580_BM_254.jpg)

Nach der Waldmesslehre haben wir 509 und 525 cm gemessen; das macht 1,62…1,67 m Durchmesser.

Der Pflanzpunkt liegt deutlich tiefer und der Stammansatz ist ausgesprochen trompetenförmig. In 1,30 über dem Pflanzpunkt sind wir auf 610 und 612 cm gekommen; das ergibt einen Durchmesser von 1,94…1,95 m.

Die Höhe schätze ich auf 28 Meter.

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 01-August-2013, 11:25
Nochmal hallo,

Die beiden anderen Wilhelma-Bäume dieses Threads haben wir zwar nicht besucht. Aber jetzt haben auch diese beiden ihre eigenen Seiten im Wiki:Seitliche Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 23-August-2013, 20:22
Hallo mal wieder in Löwenstein,

Heute waren wir in Löwenstein und haben die Dicke der beiden Wilhelma-Bäume gemessen.

Bei der ID 20 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=20&search=Suche) haben wir nach der Waldmesslehre 1,67 m (08-2013) gemessen – das heißt: der Fußpunkt der 1,30 befindet sich am Hang ganz oben. Und dieser Baum steht stark am Hang!

Der alte Wert von Lutz und Thilo war 1,81 m (04-2009). Offenbar wurde damals ein ganzes Stück tiefer gemessen.

(http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=L%C3%B6wenstein_ID20_BM_666.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:L%C3%B6wenstein_ID20_BM_666.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=L%C3%B6wenstein_ID20_BM_671.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:L%C3%B6wenstein_ID20_BM_671.jpg)    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=L%C3%B6wenstein_ID20_BM_670.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:L%C3%B6wenstein_ID20_BM_670.jpg)

Titel: Re: Mammutbäume in und um Löwenstein plus Bonusupdate zur ID 950
Beitrag von: xandru am 23-August-2013, 20:27


Auch den Wilhelma-Baum ID 21 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=21&search=Suche) auf dem Friedhof haben wir besucht. Er steht leicht am Hang und hat einen deutlichen Wurzelhügel, so dass also eine Pflanzpunktmessung ebenfalls sinnvoll ist.
  • In 1,30 über der Hang-Oberseite sind wir auf 1,70 m (08-2013) gekommen. Der alte Wert war 1,71 m (04-2009).
  • In 1,30 über dem mutmaßlichen Pflanzpunkt haben wir 2,01 m (08-2013) ermittelt.
Beide Werte habe ich ins Wiki eingetragen (http://mbreg.de/wiki/index.php/L%C3%B6wenstein,_Friedhof).

Messfreudige Grüße,
Wolfgang
    (http://mbreg.de/wiki/thumb.php?width=250&f=L%C3%B6wenstein_ID21_BM_672.jpg) (http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:L%C3%B6wenstein_ID21_BM_672.jpg)