Forum ::: Mammutbaum- Community
Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Thema gestartet von: JNieder am 19-April-2009, 19:58
-
Der Micha hat gesagt:
"Jochen, mach mal ein Rätsel speziell für Berni. Der rätselt hier so gerne." ;) 8)
OK, sag ich, mach ich.
Aber andere sollen selbstverständlich auch mitraten. :)
Natürlich lautet die Frage so:
Was ist das ganz genau für ein Baum ?
-
Cryptomeria japonica "Araucarioides"
-
Bester Steffen:
Leider NEIN.
-
Cryptomeria japonica "Colonia" :P
-
Liebste Regine:
Leider auch NEIN. :P
-
Cryptomeria japonica 'Dacrydioides'
-
Grünes Pfeifenreinigerdingsbums?
-
Bester Steffen:
Leider Ja. >:(
Sehr Gut !
Jetzt hast Du unserem Berni die Arbeit abgenommen.
;)
Peter, Du warst wirklich dicht dran !
-
Hallo Jochen,
hast du auch noch das dazugehörende Habitusbild. Die Nadeln von Araucarioides und Dacrydioides kann man anhand eines einzelnen Zweiges nicht unterscheiden. Da beide Sorten nur am Habitus im Alter ( und auch da nur schwer) zu unterscheiden sind, fassen einige Baumschuler beide Sorten zur Araucarioides-Gruppe zusammen und unterscheiden nicht mehr zwischen den beiden.
Insofern hätte man beide Antworten als richtig gelten lassen können.
Ich habe gerade erst das Foto mit der Schild gelesen. 1m ist natürlich Quatsch. Vielstämmig war oder ist oder soll typisch sein für Darydioides im Gegensatz zu einstämmig bei Araucarioides. Dacrydioides soll strauchartig bleiben, während Araucarioides baumartig werden soll. Das Problem ist, man sieht alle Übergänge und kann vielleicht wirklich erst im hohen Alter eine Aussage treffen.
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich habe schon nach Steffens 1. Antwort irgendwie befürchtet,
das es hier differenzierter zugehen muß.
Ich selbst bin keinesfalls ein Fachmann !
Dafür haben wir ja Dich. :)
Leider habe ich nur noch das nun angehängte Foto.
Hoffe, Du kannst trotzdem daraus die richtigen Schlüsse ziehen.
LG
Jochen
-
Hallo Jochen,
du kennst die gesamte Pflanze. Aus deinem letzten Foto lässt sich erahnen, dass sie doch mehr vieltriebig in die Breite wächst und nicht relativ 1/2 stämmig in die Höhe. Somit wäre "Dacrydioides" ( im alten Sinne ) richtig.
Ich mag diese skurilen Formen sehr. Sie haben etwas urtümliches, dinosaurierhaftes.
Danke für das Rätsel
Viele Grüße
Wolfgang