Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: isbg33 am 19-April-2009, 16:58

Titel: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: isbg33 am 19-April-2009, 16:58
Hallo Mammutfreunde!

Endlich habe ich mal wieder einen schönen Fund gemacht:
ND + Wilhelma Saat, DBH mindestens 1,50m geschätzt.
48.45016°;   9.13917°, 477 m üNN.
Dieser Baum kann außerdem auch noch die Diskussion darüber wieder anstoßen, wie dicht Mammuts an Gebäude gepflanzt werden können. Dichter als diesen konnte man einen Baum nicht an die Kirche pflanzen - in dem einen Foto des Stammes kann man links unten sehen, wie der Stamm das Mauerwerk überwallt hat.

Dann gibt es auf dem Vorplatz der Kirchen noch einen kleineren BM mit geschätztem DBH con 30 cm
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: isbg33 am 19-April-2009, 17:00
3 weitere Fotos zum Thema
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Bischi am 19-April-2009, 17:34
Hallo Ingolf
Das ist wirklich ein schönes Beispiel, näher geht in der Tat wohl nicht mehr
Und siehe da.- die Kiche steht nicht schief, hat keine Risse.......der Baum passt sich prima an.
Das einzige wären die Äste die man etwas im Auge behalten sollte, damit sie das Dach bei Wind nicht beschädigen.
Beeindruckte Grüße vom Jürgen
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: H. Oesterlin am 19-April-2009, 17:37
Glückwunsch Ingolf,

sehr schöner Fund. Samen aus der Türkei? Ist mir neu für Wilhelmasaat.
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: JNieder am 19-April-2009, 17:48
Tolles Exemplar !
Prima Ingolf !

Aber dichter ging wirklich nicht. :)

Hoffentlich soll nicht irgendwann mal eine Funkantenne auf den
Turm gesetzt werden. >:(

Die Angabe zur Türkei ist mir aber auch neu. ???

Zweifelnder Gruß
Jochen

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: isbg33 am 19-April-2009, 17:55

Die Angabe zur Türkei ist mir aber auch neu. ???

Das sit wohl richtig getürkt.
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Mick Rodella am 19-April-2009, 18:55
Lieber Ingolf,

ein wunderbares Beispiel für Toleranz. Der Fassade scheints nichts auszumachen. Man darf gespannt sein, vieviel Mauer er noch "schlucken" darf...

Wilhelma-Saat, Lutz wird sich freuen!

Beste Grüße,
Micha


Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Xenomorph am 19-April-2009, 20:47
Zitat
Hoffentlich soll nicht irgendwann mal eine Funkantenne auf den
Turm gesetzt werden.  >:(

Glaub ich nicht, nach dem Glauben mancher Leute sind Kirchtürme doch an sich schon Funkantennen- direkt zum Allmächtigen...  ;D

Gefunkte Grüße, Clemens
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: JNieder am 19-April-2009, 21:59
nach dem Glauben mancher Leute sind Kirchtürme doch an sich schon Funkantennen- direkt zum Allmächtigen...  ;D

So habe ich das noch nie gesehen.
Interessante Variante. :D

Blinder Gruß
Jochen
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: liluz am 19-April-2009, 23:15
Gratulation zum Fund, Ingolf! Bezug des Samens aus der Türkei war in den mir bekannten (recht zahlreichen) Wilhelma-Publikationen noch nie erwähnt. Vielleicht lässt sich da etwas recherchieren?

 @ Micha, in der Tat, ich habe einen Luftsprung gemacht :), das ist übrigens Baum Nr. 241 der Wilhelma Saat!

lg,
Lutz
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: JNieder am 19-April-2009, 23:31
Lieber Lutz,

Du bist doch sonst immer so vorsichtig mit Festlegungen. ;)

Bedenke:
Wenn Türkei zu Recht in Frage gestellt wird,
sollte es die dort angegebene Samen-Herkunft eigentlich auch.

Etwas tiefer zu recherchieren könnte genaueren Aufschluß geben.

Wir wissen doch alle: Auf ein Schild läßt sich viel schreiben.


LG
Jochen

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: liluz am 19-April-2009, 23:42
Lieber Jochen,

Festlegungen sehen bei mir anders aus  ;)

Du stellst das sicher in Frage, weil der Staat Türkei erst nach dem I. Weltkrieg gegründet wurde. Ich finde den Hinweis sehr interessant, die Ersteller des Schildes hatten entweder etwas (in der Landeskunde) verwechselt oder einen Anhaltspunkt zur Verfügung, der bisher in keiner mir bekannten Literatur erschien. Das letztere halte ich für wahrscheinlicher  ;)

lg,
Lutz
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: JNieder am 19-April-2009, 23:58
Bester Lutz,

d.h. also,
die Nr. 241 wird noch etwas näher unter die Lutz-Lupe genommen. ;)

Welche Möglichkeiten gibt es dazu ?
Kann u.U. Ingolf (weil mit Nähe zu "vor Ort") mithelfen ?

Gespannter Gruß
Jochen


Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: liluz am 20-April-2009, 00:17
Aber sicher hole ich jetzt die Lupe heraus  ;)
Was wir mittlerweile für sinnvolle Hilfsmittel in der Community benutzen: BM/UM-Scanner ... Lupe - wir sollten mal eine Patent-Recherche machen lassen  :D
Gute Nacht,
Lutz
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Michael D. am 20-April-2009, 09:37
Hallo,Ingolf !  

Schöner Fund ! Hier sind Dir ein paar wichtige,informative Fotos gelungen,die dazu beitragen könnten,so manche Fällung zu verhindern ! Der Hinweis auf die Türkei ist schon seltsam;da hat der Verfasser des Schildes wohl zu sehr ins Tee-Glas geschaut !  :D

Viele Grüße ! Michael  :)


Titel: Re:wieso Türkei?
Beitrag von: isbg33 am 20-April-2009, 10:53
Hallo zusammen!

Hier noch etwas spekulativ eine Theorie, wieso die Türkei auf das Schild kam:

Der Nachbarort Reutlingen-Gönningen hat eine  Tradition in Bezug auf Tulpen und deren Blüte  (http://www.tulpenbluete-goenningen.de/). Dort waren wir auch gestern zur Tulpenblüte - war aber nicht so toll = zu viel Krämerläden und für die Tulpen noch ein Wochenende zu früh.

Die Tükei ist jedoch eines der Tulpenheimatländer und über sie kamen die Tulpen nach Holland und weiter nach Europa. Da hat man vielleicht bei der Abfassung des Schildes alles Exotische in die Türkei verlegt?

Zugegeben: eine recht fantasievolle Erklärung.
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Sischuwa am 20-April-2009, 13:43
Hi Ingolf...

TOP Meldung...TOP Baum....TOP Geschichte...

dass man hier in der Gegend doch noch solche erstaunlichen Mammuts finden kann...toll  :o ::)
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 09-April-2010, 11:21
Hallo Lutz und andere Rater,

Es geht um den Text in Bronnweiler:
„UM 1860 VON KÖNIG WILHELM I
AUS SAMEN AUS DER TÜRKEI
HERANGEZOGEN“

Zitat
die Ersteller des Schildes hatten entweder etwas (in der Landeskunde) verwechselt oder einen Anhaltspunkt zur Verfügung, der bisher in keiner mir bekannten Literatur erschien. Das letztere halte ich für wahrscheinlicher

Die Zeit-Angabe spricht in meinen Augen nicht für besonders gut informierte Informanten! Denn wir wissen doch alle hier (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3916.msg53054#msg53054), dass die Samen 1864 bestellt, 1865 in der Wilhelma ausgesät und 1866 im Land verteilt wurden.

Dabei muss man wissen, dass die Wilhelma mindestens bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (http://www.wilhelma.de/de/park-und-geschichte/geschichte-der-wilhelma/19-jahrhundert.html) Königs Privatgarten war. Die „Schwäbische Alhambra (http://de.wikipedia.org/wiki/Alhambra)“ ist im Maurischen Stil (http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelma#Geschichte) errichtet. An der Fassade des Landhauses ist sogar deutlich der vom Hof-Orientalisten favorisierte und arabisch korrekte Name „Al-Wilhelmiyya (http://www.wilhelma.de/de/park-und-geschichte/historische-gebaeude/maurischer-stil.html)“ الولهلمية zu lesen; mein Bild unten stammt vom September 2006.

Kann es nun vielleicht sein, dass eine ungenaue Angabe wie etwa „aus dem königlichen maurischen Garten“ oder „aus den orientalischen Gärten des Königs“ von irgend jemandem missverstanden wurde? Oder es gab einen scherzhaften Sprachgebrauch, welcher den extrem privaten Park als „des Königs Türkei“ oder vielleicht als „Serail“ titulierte?

Immerhin war der Begriff „Türkei“ damals (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Osmanisches_Reich_1866.png) praktisch gleichbedeutend mit dem Orient, vom Balkan bis zum Indischen Ozean – mit allen Bildern, die das Wort „Morgenland“ noch heute bei uns im Kopf auslöst – oder auch der „Mohr“ aus der älteren Literatur, also der Maure (http://de.wikipedia.org/wiki/Mauren)), wobei wir wieder in Granada wären. Laut Google gibt es übrigens auch mehrfach Straßennamen wie „An der Türkei“ (73079 Süssen) oder „In der Türkei“.

Schließlich wird auch berichtet, dass einst Bismarck vom württembergischen König in den Park eingeladen wurde, was bis dahin noch keinem Mitglied des württembergischen Kabinetts gelungen war. Und er wusste diese Auszeichnung tatsächlich höher zu schätzen als den höchsten Orden. Über hundert Jahre vor „Eisbär, Affe & Co. (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisb%C3%A4r,_Affe_%26_Co.)“ hatte ja kaum jemand fotorealistische Vorstellungen von der Wilhelma.

Spekulative Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 01:15
Hallo zusammen,

Heute Gestern hatten wir in Reutlingen zu tun und haben danach den beiden Pflänzchen in Bronnweiler einen Besuch abgestattet.

Der Nachwuchs-Baum (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6568&search=Suche) steht etwa auf halbem Weg zwischen dem großen BM und der Straße. Die angehängten zwei Bilder zeigen das. Laut Auskunft des Mesners soll der zweite Wilhelma-Baum sehr eng beim ersten gestanden haben, auch wenn er das nicht mehr aus eigener Anschauung kennt. Jedoch kann er sich sehr wohl an die Zeit erinnern, als man den heute noch stehenden Baum umrunden konnte.

Wir haben den Wilhelma-Knaben (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6567&search=Suche) vermessen:
BHD nach Waldmesslehre:  1,96 m  05-2010
BHD vom Pflanzpunkt aus:  2,28 m  05-2010

Dabei sind die beiden Messungen in 1,30 Höhe mit 6,10 m und 6,22 m recht vergleichbar ausgefallen. Aber immerhin berühren sich Stamm und Mauer nur bis etwa 1,25 m Höhe.

Den Pflanzpunkt haben wir mit etwas Willkür mal auf dem Niveau der Kirchentür angesetzt. Der Weg von der Tür zur Straße ist durch die Wurzeln deutlich angehoben! Außerdem liegt die Baumscheibe – durch Randsteine abgesetzt – nochmals einige Zentimeter höher.

Also liegt die Ebene, auf der wir den Umfang messen mussten, ein ganzes Stück tiefer als nach WaMeL (http://mbreg.de/wiki/index.php/Technische_Beitr%C3%A4ge#Ermittlung_bzw._Messung_von_Baumkennwerten); soweit ist das bei älteren BMs ja normal.

Doch leider liegt diese Ebene etwa 20 cm unterhalb des Punktes, wo sich Stamm und Mauer trennen. Das heißt, wir haben in einer Spirale gemessen; der tatsächliche Durchmesser kann ein paar Zentimeter größer sein.

Geschätzte Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 12:29
Hallo,

Beim Herumgehen bildet der Riese eigentlich immer eine reizvolle Kombination mit dem Kirchlein.

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 12:41


Erst Bilder aus der Entfernung wie z.B. in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Marienkirche_Bronnweiler.jpg) zeigen, wie weit der Kirchturm vom Mammutbaum überragt wird.

Welche Höhe geben wir dem Baum? Kommen etwa 25 Meter hin?

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 13:09


Die Enge zwischen Baum und Kirche zeigen die folgenden Bilder; das erste ist eine Montage aus zwei Aufnahmen.

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 13:50


Und hier schließlich die letzten Detail-Bilder.

Fällt die leichte Drehung des Stammes eigentlich schon unter Drehwuchs?

Grüße von sicherlich einem der ungewöhnlichsten Mammutbaum-Standorte,
Wolfgang
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Cryptomeria am 13-Mai-2010, 14:38
Ach du liebes Bisschen,

das habe ich auch noch nicht gesehen.So dicht an einem Gebäude.Und dieses top in Schuss. Dass der noch steht, grenzt an an Wunder. Aber hochinteressant: Kein einziger Riss in der Wand. Geschmeidig umwabert das Naturdenkmal das Gotteshaus.

Geschmeidige Grüße

Wolfgang
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutlingen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 20:00
Hallo,

Zwei hochformatige Bilder will ich euch doch nicht vorenthalten:

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 20:02


Und dieses hier bringt wahrscheinlich alles auf einen Punkt :D

Fotografische Grüße,
Wolfgang

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: ac-sequoia am 13-Mai-2010, 20:14
Hallo Wolfgang,

tolle Bilders :)

Und das sind doch Paradebeispiele für alle Zweifler und Baumbesitzer mit Angst vor Schäden am Gebäude. Die Bilder zeigen deutlich, dass der Baum eher ausweichen will, anstatt sich mit Gewalt Platz zu verschaffen.

Aber ich denke, dass eine Massive Kirche evtl auch ein anderes "Kaliber" ist, als ein Neubau mit Keller und so.

Aber tendenziell sieht man hier wunderbar, wie sich ein BM bei einem Hinderniss verhält   :)


Gruß
Andreas
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: xandru am 13-Mai-2010, 20:34
Hallo,

Eines geht noch, eines geht noch rein ;)

Wolfgang
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: DerAchim am 13-Mai-2010, 20:36
Wolfgang, das letzte Bild wär ein prima Kalender Bild !!  :)
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Mick Rodella am 13-Mai-2010, 20:46
Stimmt, Achim!

Super Ergänzungen wieder mal. Danke Wolfgang!

LG Micha
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Michael D. am 14-Mai-2010, 11:33
Hallo,Wolfgang !  

Echt super Bilder ! Die Idee,daraus ein Kalender-Motiv zu machen kam mir beim Betrachten auch,ich würde allerdings eher 594 jpg,599 jpg,oder ganz besonders,589 jpg favorisieren,da darauf die besondere Standortsituation gut zur Geltung kommt.

Besondere Grüße ! Michael :)
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Chr. Peter am 09-Dezember-2012, 19:12
Hallo Freunde der Kirchenmammutbäume,

gestern Mittag habe ich beim Weihnachtsmarkt in Mössingen mit dem Gärtner geredet, der den Bergmammutbaum mit der ID 6568 (http://mbreg.de/mbr/mbr_de_search.php?q1=id&q=6568&search=Suche) gepflanzt hat.

Der Baum wurde im Dezember 1989 bei der Kirche in Reutlingen-Bronnweiler auf Initiative des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Bronnweiler, gepflanzt. Im Register ist bisher noch kein Pflanzjahr eingetragen.

Vorweihnachtliche Grüße, Christof
  • erledigt – wolf
Titel: Der Riese von Bronnweiler u die Kirche - 150 Jahre Jubiläum!!
Beitrag von: heiquo am 21-Juni-2014, 10:37
Hallo zusammen,

mein Mammut-Alert hat wieder angeschlagen.
Hier das Neueste zum Bronnweiler Kirchenmammut. Die Verbindung zwischen Beiden ist noch intensiver geworden ;)
http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/bronnweiler+mammutbaum+dem+himmel+so+nah.3756417.htm (http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/bronnweiler+mammutbaum+dem+himmel+so+nah.3756417.htm)

Der damalige Schwester-BM wurde anscheinend 1962 "abgehackt".
Der  neue BM soll angeblich 1998 gepflanzt worden sein.... (nicht 1989) ??? ???

Grüße

Heiko
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: gamberle am 21-Juni-2014, 13:53
Hallo Heiko,
vielen Dank für diesen Link. Ich finde sowohl den Artikel selbst, als auch den darin geschilderten Umgang der Verantwortlichen mit der Situation sehr positiv.
Der Schlußsatz läßt vermuten, das sich die Autorin auch hier im Register und Forum informiert hat. Damit scheint der Artikel sehr gut und sorgfältig recherchiert zu sein und wir können die Höhenangabe des Kirchturms (23m) als Maßstab für eine etwas genauere Schätzung der Baumhöhe übernehmen:
Die Baumhöhe ist bis 23 m "gesichert" und die restlichen 10 m sind geschätzt.
Also: 23 plus 10 (+/-) =  33 m (+/-) Baumhöhe. Wer es anzweifeln will, kann das gern tun. Ich hatte damals in Mathe meist 'ne 4.

Gruss
Andi

Edit: wenn ich mir die Bilder in diesem Thread so anschaue, sind die 10m, die der Baum den Kirchturm überragen soll, vielleicht doch etwas wohlwollend geschätzt. Aber ich selbst bin in Sachen Höhenschätzung wohl noch schlechter als in Mathe, wie ich bei der Durchsicht einiger früherer Baummeldungen von mir kürzlich feststellen musste ...
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Bakersfield am 23-November-2015, 22:45
Hallo zusammen,

der Rainer hat in Bronnweiler die Höhe des Kirchen-BMs gemessen (35m) und neue Bilder bei MT.com (http://www.monumentaltrees.com/de/deu/bayern/augsburg/11305_auenmauerdeschoresdermarienkirchevonreutlingenbronnweiler/) eingestellt.

Verlinkte Grüße,
Frank
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Rainer am 24-November-2015, 08:26
Hallo Frank,

dir bleibt aber auch nichts verborgen ;) Ja, im September war ich bei dem BM. Die Lichtverhältnisse waren leider Frühs um 8 Uhr nicht so gut.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Bronnweiler Kirchen BM wird zum Weihnachtsbaum
Beitrag von: heiquo am 30-November-2015, 09:47
Hallo Frank,

dir bleibt aber auch nichts verborgen ;) Ja, im September war ich bei dem BM. Die Lichtverhältnisse waren leider Frühs um 8 Uhr nicht so gut.

Viele Grüße,

Rainer

Hallo,

Bronnweiler will mit aller Macht ins Guinness Buch, daran sind schon andere BM`s  (u.a.) zu Grunde gegangen.
Diese wirklich hohe Anzahl an Lichtern könnte wirklich den Baum etwas "verwirren" wärmetechnisch im Winter.
http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/Die-strahlende-Wellingtonie-ist-rekordverdaechtig;art1158528,3560302 (http://www.swp.de/reutlingen/lokales/reutlingen/Die-strahlende-Wellingtonie-ist-rekordverdaechtig;art1158528,3560302)

@ Rainer: Schick deine Vermessungsdaten doch mal dahin, dann können sie sich die Arbeit der Höhenmessung sparen ;)

Grüße, Heiko

PS: Sieht aber neben der Kirche echt nicht schlecht aus ::)

Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Michael D. am 03-Dezember-2015, 10:31
Moin,Leute !

Vielleicht kommt ja jemand dort aus der Nähe,und könnte dort mal ein paar qualitativ gute Foddos schießen,das wäre doch das Motiv für den Dezember im Kalender 2017 ?


Überlegende Grüße ! Michael
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Sischuwa am 20-Dezember-2015, 09:24
Wir fahren heute mal hin....allerdings wirds da noch hell sein... :-\  ( wg. den Lichtle)
Titel: Re: Bronnweiler Kirchen BM wird zum Weihnachtsbaum
Beitrag von: Rainer am 20-Dezember-2015, 10:04
Hallo Heiko,

@ Rainer: Schick deine Vermessungsdaten doch mal dahin, dann können sie sich die Arbeit der Höhenmessung sparen ;)

sehe ich erst jetzt, sorry. Naja, für das Guinness-Buch reicht meine Freihandmessung natürlich nicht aus ;) Die Genauigkeit schätze ich mal auf +/- 0,5 m. Je nachdem, wie hoch man die Bodenaufwölbung mit einbezieht, kann es auch noch etwas mehr Abweichung geben.

Viele Grüße,

Rainer
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Sischuwa am 22-Dezember-2015, 19:43
Am Sonntag waren wir bei diesem tollen Baum an der Kirche in der Ortsmitte
Sagenhaft....wie vital und gesund der Baum ist....
Leider wars Mittags um 14 Uhr...da waren die Lichter logischerweise aus... :P

Von daher nur Bilder vom Baum...der ist ja auch schön!  ;)


Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Alexander am 22-Dezember-2015, 20:07
Hallo Thilo!  :)

Toller Baum (auch der kleine BM), tolles Wetter... richtig tolle Fotos!  ::)

Vielen Dank dafür!

Liebe Grüße

Alex
Titel: Re: 2 BM an der Kirche in 72770 Reutligen-Bronnweiler
Beitrag von: Sischuwa am 22-Dezember-2015, 20:38
Danke Alexander....tja, nur 2 oder 3 Stüdle später und der Baum hätte geleuchtet...
Wir hatten an diesem Tag aber noch einiges vor....und noch ein Stück heimfahrt usw.  :P