Forum ::: Mammutbaum- Community
Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) => Interessante Bäume => Private Gärten => Thema gestartet von: Fritz am 17-April-2009, 08:51
-
To the Stars ... 8)
-
...was will uns der Künstler damit sagen?
künstlicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
gibt's etwas mehr Info dazu?
neugierige Grüsse
Ivo
-
Hallo Ivo - das ist mein 'pendulum' ... 2005 mit 1m gesetzt ... jetzt ca. 3,3 m ... deswegen auch Hyperion zwo ... ;) ... mir war gestern bei Rasenmähen langweilig und da hab ein paar Photos gemacht ... sollte jetzt keine große Geschichte werden ...
hier ein Bild aus frostigen Tagen im Januar und eines mit Zollstock ...
LG Fritz
-
... mir war gestern bei Rasenmähen langweilig ........
.....ohne Worte..... :D
Dennoch, ein schöner Baum Fritz, hab letzte Woche auch einen Pendulum gepflanzt, leider vergessen zu fotografeiren,- wird nachgeholt
ungelangeweilte Grüße vom Jürgen
-
Hallo,Ralf !
...was will uns der Künstler damit sagen ?
Das weiß ich allerdings auch nicht,schließlich ist "Hyperion" ein Küsten-Mammutbaum ??? ;)
Sichfragende Grüße ! Michael
-
Das weiß ich allerdings auch nicht,schließlich ist "Hyperion" ein Küsten-Mammutbaum ??? ;)
Sichfragende Grüße ! Michael
;D ... dafür wächst Hyperion der Zweite schon aus dem Bild :P
-
Nettes "Bäumchen" ;) ;D
-
Hallo Fritz,
schönes Bild vom Raketenstart, doch müsste der nicht langsam wieder zur Erde zurück"launchen"?
rückstoßfreier Gruß aus'm Taunus vom Ralf
-
Moin Ralf - Du meinst, dass er sich bald mal wieder in eine erdnahe Umlaufbahn begeben sollte?
Eigentlich bin ich ja ganz froh wenn er vorher noch etwas Richtung Stratosphäre launched, damit er beim Wiedereintritt in die Troposphäre meinen kleinen Garten nicht völlig in Beschlag nimmt und ich mit profanem irdischen Gerät wie Rasenmäher & Co. einigermaßen kommod unterdurchschlüpfen kann ... ;D
LG Fritz
-
Hallo,
gibt es eigentlich auch eine Sorte die säulenförmig wie ein "pendulum" ist, aber nicht überhängt?
Wäre doch auch mal schön anzusehen, so einen mehr als 20 Meter hohe Säule mit max. 2m Durchmesser ;D :D
@Fritz: Ich finde der macht sich als "nicht-pendulum" auch ganz gut :P ::)
Gruß
Andreas
-
Moin Andreas - also die Seitentriebe hängen immer "über" - sonst wäre es ja auch ein normaler BM - ob die Spitze auch ab und zu "überhängt" ist wohl "Glück" bzw. "Pech" ... ich weiß leider auch wenig (nix) über die Ursachen (Mutation?), ob sie in "freier Wildbahn" entstanden sind oder alles Klone von einem "Gezüchteten" sind? Gibt es mehrere Sorten bzw. "Väter"?
Weiß evtl. einer etwas, der ein dickes Buch im Schrank hat?
Fragende Grüße
Fritz
-
Hallo,Andreas,hallo,Fritz !
Hier hatte Lukas vor längerer Zeit schon etwas geschrieben,daß es 3 verschiedene Typen geben soll.In Bad Hersfeld auf dem Friedhof "Hohe Luft" steht unter Anderem ein 5-6 m-"Pendulum",der gerade wächst.Welche Sorte das nun ist,weiß ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße ! Michael :)
-
25.06.2009. An AC-Sequoia: Hallo!:-) Nun, es gibt eine neue Säulen-Sorte, Sequoiadendron Giganteum Pete's Fastigiata (Fastigiate), bei dieser Sorte wachsen alle Äste fast senkrecht nach Oben!:-) Mal sehen was daraus wird, im Moment ist mein Exemplar im Spitalpark Walenstadt erst 1.89m gross!:-) Irgendwas sagt mir aber schon jetzt, daß dies ein Hammerbaum wird!:-) LG Lukas.
-
Moin Gemeinde - kleines update von H² ;)
VLG Fritz
-
Moin Moin, Fritze !
Tolles Teil ! Sag mal, ist der angepflockt oder gepfählt ? Normalerweise biegen sich die Pendulums doch an der Spitze um !?
Gruß
Berni
-
Moin Berni - weder noch - in (ganz) jungen Jahren ist er hart nach Backbord - aber dann wollte er von allein nach oben. Ich habe ihn völlig in Ruhe gelassen ...
LG Fritz
-
Olli, das sieht ja wie eine Sollbruchstelle aus ! 8) :P
Gruß an die Alster
Berni
-
Hi Fritz,
der hat sich ja super gemacht über die Jahre, sehr beeindruckend... 8)
Der wächst doch von sich aus so aufrecht, oder? Eigene Pendulum-Sorte, woll?
Ich hoffe, ich bekomme mal einen aus Samen gezogen... ;)
Grüße an die Waterkant,
Frank
-
Hallo Frank u. Berni - das ist eine "normale" Baumarktsorte und er darf bei mir machen was er will ... später wird er aber sich bestimmt noch ein paar (vormals) hängende Seitenäste hydramäßig zu neuen "Köpfen" ausbilden - bzw. die Terminale nicht nur nach oben wachsen ... ich lass mich überraschen!
LG Fritz
-
Hallo Olli,
Ist der schon gemeldet? Unser nördlichster registrierter BM 'Pendulum' steht in Neubrandenburg.
Da ich dein Bäumchen auf 5 Meter Höhe schätze, kommt es in der Rekordliste der höchsten Pendulums im Deutschland-Register ungefähr auf Platz 15. Wir haben nur etwa 40 Stück unter 8857 BMs – das macht kaum ein halbes Prozent.
Prozentuale Grüße,
Wolfgang
-
Moin,Fritz !
Schön,mal wieder was von dir zu hören ! Mensch,der hat sich echt super entwickelt :).
Ungefähr diese Größe hatte der "Pendulum" auf dem "Hohe Luft"-Friedhof in Bad Hersfeld,bis er vorletzten Winter leider erfroren ist.Ich hoffe,deinem Prachtstück bleibt dieses Schicksal erspart.
Daumendrückende Grüße ! Michael
-
Auf jeden Fall ein außergewöhnlicher Baum.
Viele Grüße
-
is´ dat denn schön ?
chris (sequoiaundco)
-
is´ dat denn schön ?
Also mir gefällt`s !
:)
Mit daseinsberechtigten Grüßen auch für Pendulums
Jochen
-
Hallo,
Wieso fällt mir ausgerechnet jetzt ein Sketch ein, in dem sich eine stinkende Halloween-Dekoration über Washington D.C. äußert: „Hier müssen wohl ein paar Idioten leben. Zum Beispiel das Washington Monument. Sieht dem Kerl überhaupt nicht ähnlich!“Looks like a tribute to Bill Clinton.
Achmed zitierende Grüße,
Wolfgang
-
Moin moin liebe Gemeinde - Chris, "Schönheit" ist zum Glück subjektiv - sonst wären wir alle hinter deiner Liebsten her ;)
Wer mag kann den Baum gerne (auf eigene Rechnung) eintragen - Standort wie ID 4806 - Durchmesser in 0,14 m in 1,3 m - Höhe kann ich auch nur schätzen - das Photo ist aber aktuell.
VLG Fritz
P.S. ID 4806 hat jetzt einen Stammdurchmesser von 0,28 m (in 1,3m) und gute 7 m Höhe erreicht :)
-
Hallo Chris,
dat is nicht so richtig scheen - aber wenn da dran ein paar Totenköpfe und Büffelhörner baumeln würden
könnte ich mich damit anfreunden.
Kulturelle Grüsse Bernt
-
Hallo Olli,
Der Pendulum ist eingetragen.
Das Bild habe ich in deinem Auftrag bearbeitet, ins richtige Format gebracht, hochgeladen, lizenziert und beschriftet: http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:Nahe_ID15161_BM_001.jpg
Was wir jetzt noch haben sollten, sind die genauen Koordinaten der ID 4806 und der ID 15161 (bitte in den Ändern-Thread schreiben).
Gemeldete Grüße,
Wolfgang
-
Moin Wolfgang! Vielen Dank! Die Kords sind bestimmt und gemeldet!
VLG Olli