Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Mammutbäume melden => Thema gestartet von: phantolemchen am 10-April-2009, 14:45
-
Bei meiner heutigen vormittäglichen Wanderung machte ich einen Abstecher zu einem Küstenmammutbaum direkt gegenüber dem Kölner Zoo an der Riehler Straße, der meines Wissens noch nicht im Register steht.
Er wächst etwas eingeklemmt auf dem Grundstück Rotterdamer Straße 25, 50735 Köln. Durchmesser und Höhe konnte ich nicht messen, da, wie man auf dem ersten Foto sieht, der Baum von dichtem Unterholz umgeben ist. Den Durchmesser schätze ich aber auf ca. 30-40 cm, die Höhe auf etwa 15-18 m.
Tapfer, wie das Kerlchen sich gegen die ihn bedrängenden Ahorne zur Wehr setzt und seine Spitze über ihre Kronen hinausschiebt. Kommt ihm zugute, dass er auch Schatten verträgt, ein BM wäre wohl schon eingegangen. Das zweite Foto zeigt den einzigen Stammausschnitt, der in etwas freierem Sichtfeld liegt.
Mammutige Ostergrüße an alle!
-
Hallo,Phantolemchen ( ???) !
Zuerst mal willkommen im Forum ! (http://www.smiliemania.de/smilie132/00000430.gif) Einen schönen KM-Fund hast Du da gemacht.Ein BM an dieser Stelle würde aber nicht gleich durch die Beschattung eingehen,sondern lediglich das Wachstum einstellen,bis der Beschattungsgrund entfällt.
Viele Grüße ! Michael :)
-
Ich glaube, Du heißt entweder Olga oder Svetlana. 8)
Sehr gut gesehen! Der hat sich sauber versteckt. Wer pflanzt denn da so einen Exoten mittenrein?
Wenn ich die Riehler Straße runterfahre, gucke ich immer auf die andere Straßenseite (Mammuts im Zoo).
Hast Du versucht, den Baum einzutragen oder brauchst Du Hilfe?
Leeven Jrooß,
Micha
-
Ähm, weder Olga, noch Svetlana... ;).
Aber slawische Wurzeln hab ich schon mal. Nur das Geschlecht ist ein wenig verfehlt...
-
War ja nur ein Versuch, lieber Zbygniew :)
Zum KM: DBH 0.41 m, Höhe 17.5 m. Soll ich den eintragen?
-
Oh ja, bitte. Ich habs versucht, aber irgendwie klappte es nicht. Außerdem hast Du ja jetzt die Maße, wunderbar! Tja, einer kommt, zwei gehen. Hab aber immerhin einen neuen KM in Zieverich an der Erft entdeckt... Toll, wie die Küstenmammutbäume hier in Nordrhein-Westfalen gedeihen! Besser als überall sonst in Deutschland, habe ich das Gefühl (zumindest laut den Zahlen der Datenbank).
Übrigens ist mein Name Philipp.
-
Hallo Philipp,
Deinen ersten Eintrag mach ich gern. Du hast ja schon angefangen. So schlecht sieht das doch gar nicht aus! Wenn Du GoogleEarth hast, kannst Du ja, wenn Du willst, auch die Koords raussuchen (Dezimalangaben). Hab ich grad für Dich gemacht.
Die Bilder müssen allerdings separat in die Galerie hochgeladen werden, um sie in der Liste verlinken zu können.
Welches Bild soll in die Galerie?
Da Du ja viel unterwegs bist und noch einiges finden wirst: lies Dir bitte den entsprechenden Thread von Ralf durch und probiers mal Schritt für Schritt. Wenn mans mal drauf hat, ist es gar nicht so schwer.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2495.0
Bei Fragen helfen wir gerne.
LG Micha
-
Vielen Dank für den Hinweis!
Eine Frage hab ich allerdings schon noch (wahrscheinlich nicht die letzte): Wie lade ich Bilder in die Galerie hoch? Ich hätte an das dritte meiner Bilder mit der Gesamtansicht des Baumes gedacht. Ist nicht so besonders, weil ich gegen das Licht fotographieren musste, aber der Baum ist im Ganzen zu sehen.
-
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2495.msg24292#msg24292
Hier steht alles zum Upload drin. Leider hab ich im Zuge der heutigen Erfassungsorgie den Baum schon mit Deinem zweiten Bild eingetragen. Hoffe, Du bist nicht böse! ;)
-
Koin Problem. Ist auch ganz schön. Besser gelungen als mein favorisiertes. Nochmal herzlichen Dank!