Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Dypsis am 06-April-2009, 20:41

Titel: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 06-April-2009, 20:41
Hallo zusammen!

Ich bin völlig neu hier, habe aber mit Staunen schon viele Eurer Beiträge gelesen. Sehr aufschlussreich.
Ich habe zwar auch die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht so recht fündig geworden. Ich möchte gerne 2 UM pflanzen. Einen relativ nahe am Haus, den anderen relativ nahe an der Straße.
Der Abstand zum Haus würde ca. 5m betragen, der zur Straße ebenfalls. Wir haben hier recht lehmreichen, schweren Boden. Nach ca. 1m kommt dann eine Kies-Sandschicht und dann wieder Lehm. In dieser Kiesschicht ist immer relativ viel Oberflächenwasser unterwegs, wir wohnen in einer Talsohle. Wie lange wird es wohl dauern, bis die Wurzeln dem alten, gemauerten, nicht unterkellertem (Haus-)Fundament Schwierigkeiten machen werden? Wie schnell heben die Wurzeln den Teer der Straße bzw. den Randstein? Ich bin jetzt knapp 50, wenn es 40 Jahre dauert bis Probleme auftauchen, dann wäre es mir relativ egal  ::).
Ansonsten habe ich letztes Jahr einen BM gekauft und gepflanzt. Er hatte schon ein Höhe von 4,50m. Eigentlich hätte ich ihn nicht gekauft, aber er hat mir leid getan. Er stand in der Baumschule dicht bedrängt von anderen Bäumen. Eine Seite ist deshalb etwas kahl (die unteren 2m) Dafür habe ich ihn statt für 450 Euro für 180 incl Transport bekommen. Gepflanzt habe ich ihn im Hochsommer (ist nicht gut, weiß ich). Eingegangen ist er bisher nicht. Auch den doch recht harten Winter hat er relativ gut überstanden. Vermute ich. Die Nadeln sind an der Oberseite aber alle lila verfärbt, sieht fast aus wie Sonnenbrand. An der Unterseite sind sie satt grün. Allmählich vertrockenen aber auch ein paar Spitzen. Ich hoffe mal er fängt sich.
Aber zurück zu meiner Frage, was denkt Ihr, werde ich noch zu meinen Lebzeiten Probleme mit den Wurzeln bekommen?
Vielen Dank schon mal für Euren Rat und Grüße

Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: TaunusBonsai am 06-April-2009, 20:54
Hallo Thomas,

auch dir ein herzliches Willkommen hier im Forum (heute bereits der Zweite... :))!

Ich bin zwar jetzt hier im Forum nicht so der Botaniker, glaube aber, dass sich die Voraussetzungen bei dir (bzw. deinem UM) ganz gut anhören. Wenn die Wurzeln erst mal die Kiesschicht erreicht haben, dürfte der Baum ganz gut losschießen...
Ich kann mir auch vorstellen, dass er dann gar nicht mehr das Bedürfnis hat, noch weiter in Richtung des Hauses zu wachsen, weil er ja so sein Wasser schon bekommt, aber da können dir die Pflanzenprofessoren des Forums bestimmt fundiert weiterhelfen.

Aus welcher Ecke kommst du denn?


neugieriger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: dr.kimble am 06-April-2009, 21:02
ich wäre vorsichtig mit dem anpflanzen am haus.
die mammutbäume sollen mit ihren wurzeln einen ziemlichen platzbedarf nach links und rechts haben.
nicht dass du dir den eigenen keller irgendwann kaputtmachst.

gruß
dirk
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Mick Rodella am 06-April-2009, 21:10
Hallo Thomas,

herzlich willkommen!

Zum BM: viel Wasser hift viel, zur Not kannst Du auch leicht düngen, versuchs zuerst mit Bittersalz.

Der UM bildet oft extrem starke Wurzelausläufer. Ein 40jähriger Baum greift unterirdisch (wenn er darf) sicher 20 Meter um sich. Nicht zu unterschätzen sind die Auswirkungen auf Kanalrohre, vor allem, wenn es noch alte Tonrohre sind.

Andererseits: Ich habe schon wesentlich engere Platzverhältnisse vorgefunden, teilweise 1 Meter an der Straße. Da gibts dann schon mal ne Beule im Gehweg. Wegen des gemauerten Fundaments würde ich eher mehr Abstand zum Haus hin wählen, vielleicht 3:7 m. Die Wurzeln weichen zur Straßenseite erst einmal unter die Straßendecke aus. Prinzipiell ist so ein Riesenbaum natürlich eher für den großen Garten hinter dem Haus gedacht, die werfen im Herbst ganz schön Laub ab, da heißt es fleißig Gehweg fegen...  ;)

Viel Erfolg!

LG Micha
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 06-April-2009, 22:16
Woh, vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ Ralf: Ich wohne bei Augsburg. Bisher habe ich vor allem Palmen gehegt und gepflegt. Zwischenzeitlich waren es über 100 verschiedene Arten. Jetzt wird mir die Rumschlepperei zu aufwendig und ich beschäftige mich mehr mit "immobilen" Pflanzen. Ansonsten bin ich wieder mal restlos in Farne und da vor allem in Baumfarne vernarrt. Die Mammutbäume plane ich vor allem als Kulisse und vortreffliche Schattenspender.
Hier ist es wahrscheinlich für KM zu kalt, sonst würde ich es damit auch gerne mal versuchen.

@ Dirk: aber isch abe gar keine Keller  :D. Da kann er also nichts kaputt machen.
Aber wenn er das Haus an einer Ecke hebt wärs schon auch recht lästig.

@ Micha: Ein bisschen Platz ist schon im Garten. Wir haben knapp 1000qm. Allerdings brauche ich die Mammuts wegen des Schattens im Garten, also sollen sie relativ an den Rand. Was bedeutet eigentlich 3: 7 m? Meinst Du 3 bis 7 m? Da läge ich ja mit meinen 5m genau richtig.
Wie ist das wohl, wenn sich die Wurzlen an einem Kanalrohr vergreifen? Wer zahlt den Schaden? Eigentlich ist es doch Sache der Gemeinde, wurzelsichere Kanalrohre zu verwenden, denn es gibt doch sicher noch andere Bäume die gerne mal mit der  einen oder anderen Wurzel in so einem Rohr nach Wasser suchen.
Danke für den Tipp zum BM. Das hatte ich hier schon erlesen und auch sofort gemacht. Jetzt bekommt er jeden Tag ein zwei Duschen und reichlich Wasser.

Ansonsten:
Ich werds wohl einfach mal riskieren müssen mit den UM denn: no risk, no fun.
Außerdem vielen Dank für Eure freundliches Willkommen

Grüße
Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Mick Rodella am 06-April-2009, 22:24
Hallo Thomas,

ich meinte 3 Meter zu Straße und 7 Meter zum Haus hin.  ;)

Keine Ahnung wg. der Haftung bei Rohrschäden. Frag lieber mal bei der Stadt nach. Ist vielleicht auch ein bisschen Hosenscheißerei dabei, aber bei unserem Elternhaus ist genau das passiert (es war nur ein 10-m-Ahorn). Der Rohrbruch befand sich im Vorgarten (war damit unser Problem).

besserindengartenpflanzenwürdenden Gruß,
Micha  ;)
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Sischuwa am 06-April-2009, 22:30
...na denn sag ich auch noch geschwind:
Willkommen im Mammutforum

1000 qm...ist nicht wenig...da wird sich schon das ein oder andere passende Plätzchen finden...
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Bischi am 07-April-2009, 07:29
Hallo Thomas
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Mammutbaumforum.

Zu deiner Frage: So ziemlich alle Baumwurzeln vergreifen sich gern an Kanalrohren und dringen durch die
Fugen/Anschlüsse der einzelnen Rohrmuffen schon mal in die Rohre ein,- und verstopfen diese dann.
In diesem Falle wird das Rohr dann von innen freigefräst und ein Kunststoffinlay eingezogen,- nicht ganz billig so eine Aktion.
Vielleicht pflanzt du den Baum nicht grad in der Nähe oder direkt über dem Kanalrohr.

Das Fundament des Hauses wird der Baum aber nicht beschädigen, und ganz gewiss nicht anheben, dein Kaffee wird also auch in Zunkunft nicht überschwappen.  :D

Wäre es möglich das du mal ein Bild des Vorgartens hier reinpostest, so können wir uns leichter einen Überbick verschaffen und besser Tipps geben.

Wenn dir das Nadelnfegen nichts ausmacht, und keine nörgelnden Nachbarn da sind, spricht nichts gegen einen hausnaher Standort.
In Holland und Norddeutschland stehen z.B. an den alten Bauernhäustern immer große Bäume sehr nah am Haus,- auch ohne Probleme......

War in meiner Jugend übrigens oft in Augsburg, hab da die Ferien immer verbracht (Gebenhofen-Affing)

Viel Spass hier, LG  Jürgen
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 07-April-2009, 08:31
Hallo Jürgen,
dass alle Bäume Wurzeln haben und nach Wasser suchen ist irgendwie beruhigend. ;)
Da wir ein paar große Birken im Garten haben, die ja auch als recht durstig gelten kommt es wahrscheinlich auf den einen oder anderen Mammutbaum auch nicht mehr an. Eine der Birken hatte wohl so ein eine Höhe um die 35m und musste vorletztes Jahr gefällt werden. Mit den Wurzeln gab es nie Probleme. Am Haus, ca. 3m entfernt hat es sich eine Eiche bequem gemacht. Sie ist jetzt 8m hoch.
Ich hätte mir ja nie was gedacht, aber mein Nachbar hat mir so viele mögliche Bedenken genannt, dass ich mich ins Bockshorn habe jagen lassen. Eigentlich nicht mein Stil (ich habe z.B. reichlich Bambus ohne Rhizomsperre gepflanzt, von dem hört man sonst auch immer solche Horrorgeschichten).
Bilder werde ich gerne mal eintstellen, allerdings wird man mir da nicht wirklich helfen können, weil ich ja nicht nur nach dem idealen Standort für den Baum suche, sondern auch nach dem richtigen Platz in Relation zu der anderen Bepflanzung. Da muss also dann immer ein Tod gestorben werden. Wie schon geschrieben, geht es mir um die Kulisse und den Schatten und natürlich auch um die beeindruckenden Bäume, aber eben nicht in erster Linie.
Anbei ein Bild meiner Lieblingsstelle im Garten. Hier muss demnächst ein ca. 18m Baum gefällt werden, der bisher Schatten für diese Stelle gab. Zum Teil soll das nun der eine oder andere BM oder UM übernehmen.

Grüße
Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Fritz am 07-April-2009, 08:39
Ansonsten:
Ich werds wohl einfach mal riskieren müssen mit den UM denn: no risk, no fun.
Grüße
Thomas

Moin Thomas! Genau!

Zu bedenken ist "nur", dass die zu pflanzenden Bäume genug Raum haben um (sehr) lange zu gedeihen - für das Hausfundament besteht keine Gefahr u. (alte) Rohre werden von fast jedem Strauch/Baum als "Erfrischung" angenommen - das ist aber nicht dein Problem solange sie auf öffentlichem Grund verlegt sind, denn Wurzeln gehören immer dem, auf wessen Grund sie sich befinden  8)

Alles bleibt gut!

edit: netter verwunschener Gartenteil ... da kann der (heiße) Sommer kommen ...

LG Fritz     
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 07-April-2009, 09:09
Guten Morgen Fritz,
genau das wollt ich hören! Jetzt hält mich nichts mehr!
Die Moral von der Geschicht:
Man muss nur genug Leute um Rat fragen, dann bekommt man genau das zu hören, was man hören will oder zu hören fürchtet, je nach eigener Grundgestimmheit.

Wenn nur diese verdammten Bäume etwas schneller wachsen würden. Ich bräuchte den Schatten eigentlich gleich und nicht erst in 15 Jahren. Von euch hat keiner so einen Zaubertrank einstecken? Das wär mal was, kurz die Wurzeln eintauchen und
poff
hat der Baum die Wunschhöhe – und behält sie auch. Kindisch, ich weiß. :P

Grüße
Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 07-April-2009, 09:16
Von euch hat keiner so einen Zaubertrank einstecken? Das wär mal was, ......

Nein Thomas, das nicht.

Aber einen Tipp kann ich geben:
Bei Gartenpartys kein Dixi aufstellen ! ;D

Achso:
Welcome here !

Jochen
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: takatapetry am 07-April-2009, 10:51
hallo thomas,
welcom im forum.
zu den pflanzabständen gebe ich dir einen tipp.
schau hier mal nach
http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Rechtliche_Grundlagen (http://mbreg.de/mkportal/modules/mediawiki/index.php/Rechtliche_Grundlagen)

LG nobby
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: steffen129 am 07-April-2009, 11:10
Hallo Thomas

Ebenfals welcom im Forum, zu den Abständen ist ja nun genug geschrieben.
Viel freude beim Pflanzen.

LG der Seffen
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Bergbauer am 07-April-2009, 11:25

Zu deiner Frage: So ziemlich alle Baumwurzeln vergreifen sich gern an Kanalrohren und dringen durch die
Fugen/Anschlüsse der einzelnen Rohrmuffen schon mal in die Rohre ein,- und verstopfen diese dann.
In diesem Falle wird das Rohr dann von innen freigefräst und ein Kunststoffinlay eingezogen,- nicht ganz billig so eine Aktion.
Vielleicht pflanzt du den Baum nicht grad in der Nähe oder direkt über dem Kanalrohr.

Ein Beispiel aus der Praxis. Birken, die angeblich jetzt nicht so tief wurzeln haben bei uns nach 35 Jahren die Dachentwässerung erreicht obwohl sie durch eine extrem harte Lehmschicht mussten. Der Lehm ist so hart, das man mit der Spitzhacke kaum ein Loch in die Erde bekommt. Das frei fräsen dauerte mit 2 Mann 2 volle Tage und von dem Betonrohr mit ca. 80 cm Durchmesser haben sie gerade mal 20cm Durchmesser geschafft. Da waren leider auch Steinchen hinein geraten die die Fräse immer wieder versagen ließ. Ein Inlay hätte einige Jahre gehalten, aber niemand wollte dafür auch Garantieren, so mussten die Birken weichen.

Daher kann man wirklich nur raten Problemzonen zu meiden wo es geht.

Bei Bambus gibt es verschiedene Sorten. Auf einem Nachbargrundstück hat ein Kleinbagger 2 Tage nach den Wurzeln gegraben die unbedingt in den Keller wollten und das zum Teil auch geschafft haben, obwohl der Bambus  über der Erde gar nicht so groß war. Andere weiderum machen keine Probleme, auch ohne Wurzelsperre nicht.

Und auch von mir ein "Herzliches Willkommen" Thomas.
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 07-April-2009, 17:34
also ich muss schon sagen, Ihr seid wirklich ein sehr freundliches Forum hier. Ich bin bzw. war schon in einigen Foren unterwegs, aber das hier ist mit Abstand das freundlichste!!!!

Ansonsten zu meiner Frage:
quad erat demonstrandum. Ich bin jetzt eigentlich so schlau wie zu Beginn. Das ist aber bei solchen Fragen wohl normal. Also selber schuld. :D
Vielen Dank für alle Antworten!

Herzliche Grüße
Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: TaunusBonsai am 07-April-2009, 17:37
Hallo Thomas,

Zitat
quad erat demonstrandum

sind das nicht diese vierrädrigen Mopeds?   :P      ;) :D ;D


latrinischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 07-April-2009, 18:54
also ich muss schon sagen, Ihr seid wirklich ein sehr freundliches Forum hier. Ich bin bzw. war schon in einigen Foren unterwegs, aber das hier ist mit Abstand das freundlichste!!!!

Thomas, freu Dich nicht zu früh !
Bislang hattest Du es nur mit unserer Werbeabteilung zu tun.
Wart ab, bis Du erst all unsere Kleingedruckten kennenlernst.
 8)
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 07-April-2009, 18:59
 :D :D :D der war gut. Noch ein Lob für die Werbeabteilung. Auch euer Humor gefällt mir gut. Das mit den Kleingedruckten muss ich mir merken!
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-April-2009, 10:44
An Dypsis: Hallo!:-) Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!:-) Nun, mit 5m vom Haus hast Du einen ausreichenden Abstand!:-) Da sind auch längerfristig keine Schäden zu erwarten, ganz besonders bei lehmigem Boden!:-) Man weiß, daß MB bei lehmigem Boden weniger weit suchen, dafür an Ort und Stelle intensiver wurzeln!:-) Ich kenne in Bad Schönbrunn/Kt.Zug/ Schweiz einen 47m hohen BM mit 8.65m Stammumfang, der steht ab Stammoberfläche nur ca3.60m von einer Villa weg, und hat seit 1860 keine Schäden gemacht!:-) Beim Pflanzabstand zur Strasse: Da würde ich 4m Abstand keinesfalls unterschreiten, ausser bei Zwergbäumen!:-) Viel Erfolg, liebe Grüsse aus der Schweiz, Lukas.
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Dypsis am 15-April-2009, 13:44
Hallo Lukas,
vielen Dank für Deine Hinweise. Warum ist eigentlich der Abstand zur Straße so kritisch? Wegen der Äste oder wegen der Wurzlen?

Grüße
Thomas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Lukas Wieser am 17-April-2009, 22:56
An Dypsis: Hallo Thomas!:-) Das mit den mindestens 4m Abstand zur Strasse hat mehrere Gründe: 1.Gesetzlich vorgeschriebene Pflanzabstände zu Strassen 2.Meistens muss ein sogenanntes Lichtraumprofil freigehalten werden 3.Durch das Dickenwachstum von Wurzeln und Stamm kann der ganze Belag angehoben werden. Mit 4m Abstand zur Strasse bist Du relativ sicher, daß zu Deinen Lebzeiten keine Strassenschäden auftreten!:-) Viel Erfolg!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 18-April-2009, 01:00
Am letzten Donnerstag aktuell dazu in Erftstadt gesehen/erlebt:

BM steht ca. 3m vom Nachbargrundstück entfernt.
Der Nachbar hat seine Garage vor ca. 25 Jahren genau an die Grenze gesetzt.

Heute:
Nachbar bekommt sein Garagentor nicht mehr auf und
hat inzwischen seine Pflasterung vor der Garage hilfsweise aufnehmen müssen
um darunter liegendes, von der BM-Wurzel, hochgeschobenes Erdvolumen abzutragen.

Tor geht zwar jetzt wieder auf ......
..... bis zum nächsten Mal nach weiterem Wurzelwachstum. ;D :D

Die Nachbarn verstehen sich zwar gut,
dennoch wird inzwischen bei denen diskutiert,
wessen Versicherung den Schaden wohl übernimmt.

Um diesen Baum hier handelt es sich:



Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Fritz am 20-April-2009, 09:20
dennoch wird inzwischen bei denen diskutiert,
wessen Versicherung den Schaden wohl übernimmt.

Moin Baumbesitzer! Hier aus einem recht aktuellen "höchstrichterlichen" Urteil:

Der Eigentümer vom Baumes muss dafür Sorge tragen, dass die Wurzeln nicht auf das Nachbargrundstück hinüberwachsen. Verletzt er diese Pflicht, kann der beeinträchtigte Grundstückseigentümer die Wurzeln selbst beseitigen bzw. beseitigen lassen und vom Baumeigentümer die Erstattung der entstehenden Kosten verlangen. Haben die Wurzeln Betonplatten angehoben, kann der Nachbar vom Baumeigentümer auch die Aufwendungen zur Beseitigung der störenden Wurzeln sowie zur anschließenden Wiederherstellung der Oberfläche sowie auch die Aufwendungen zur Feststellung der Störungsursache verlangen
(BGH, Urteil v. 28.11.2003, V ZR 99/03, NJW 2004, 603; Urteil v. 12.12.2003, V ZR 98/03).

edit: gilt aber nicht 1 zu 1 für Wurzeln die auf öffentlichen Grund herüberwachsen o. aus diesem Bereich auf das eigene Grundstück wachsen!

Eine Haftpflichtversicherung ist m. M. eine der wenigen Versicherungen die wirklich wichtig ist zumal sie nicht die Welt kostet ...

LG Fritz

P.S. Jochen, wieso hat dich dieser Baum verletzt?
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 20-April-2009, 10:48
Moin Fritz !
Das ist ein interessantes Urteil.
Sollte vielleicht mit in unser Wiki.

P.S. Jochen, wieso hat dich dieser Baum verletzt?

Um Deine Frage zu beantworten:

Als ich guter Dinge auf diesen Baum zu stürmte langsam zuging,
um seine "Hüfte" zu vermessen, :D
schlitzte er mir heimtückisch mit seinem abgestorbenen,
gabelförmigen, offensichtlich nur für diesen Zweck stehengelassenen Ast,  >:(
die Kopfhaut an 2 Stellen mehrere zentimeterlang auf.

Ich gab mein Blut fürs Vaterland die MB-Datenbank.
Gott Micha ist mein Zeuge.

Ja, so war`s.
 8)
LG
Jochen






Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: takatapetry am 20-April-2009, 12:12
Moin Fritz !
Das ist ein interessantes Urteil.
Sollte vielleicht mit in unser Wiki.

Schon passiert, jochen  ;)

LG nobby
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 20-April-2009, 15:18
Schon passiert, Jochen  ;)

Du bist schon unser Super-Nobby ! :D

Nobby - the squire 
 8)

LG
the silver ridge 

 :-X
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Xenomorph am 20-April-2009, 21:29
Zitat
Als ich guter Dinge auf diesen Baum [...] um seine "Hüfte" zu vermessen...

Tja Jochen, damit haste nicht gerechnet, was?! Manche Bäume mögen es eben nicht, wenn Dendrophile ihnen unsittlich an den Hüften rumgrapschen...  :D ;D

Halte bitte in Zukunft deine Triebe etwas besser im Zaum, manche Bäume wissen sich durchaus zu wehren...  ;) 8)

Unsittliche Grüße, Clemens
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Sequoia1976 am 22-April-2009, 00:07
Hallo Thomas

Muß schon sagen tolles Bild.

Man könnte meinen Du warst im Redwood Nationalpark.

Gruß Ulf ;)
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Lukas Wieser am 24-April-2009, 11:08
 An Jochen+Fritz: Gott behüte, dieses Urteil ja nicht ins Wiki stellen!:-( Sonst können wir ja grad einen Aufruf starten, und davor warnen Mammutbäume zu pflanzen!:-( Es gibt mit Sicherheit auch andere Urteile, UND: Wenn der Nachbar nach nur 25 Jahren solche Schäden an seiner Garage hat, dann hat er beim Bauen gespart!:-) Wenn man die Garage+Vorplatz richtig gekoffert hätte wäre sowas wohl kaum passiert!;-) Man kann nicht einfach eine Garage 3m nah an einen bestehenden Baum stellen und dann erwarten, daß ewig nichts paßiert!;-) Oder war die Garage zuerst?:-) Bei uns in der Schweiz müssen Bauwerke mindestens 5m Abstand zur Nachbargrenze einhalten, hochstämmige Bäume gar 6m!:-) Nach Schweizer Gesetzen wären hier also 11m Abstand zwischen Baum und Garage!:-) Es gibt eine Merkregel: Alles was man nachträglich zu nahe an Mammutbäume baut->auf bestehende Wurzeln baut wird angehoben, pflanzt man aber einen Mammutbaum ca5m von einem Gebäude passiert gar nichts!:-) LG Lukas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 24-April-2009, 12:13
An Jochen+Fritz: Gott behüte, dieses Urteil ja nicht ins Wiki stellen!:-( Sonst können wir ja grad einen Aufruf starten, und davor warnen Mammutbäume zu pflanzen!

Lieber Lukas,
das sehe ich genau andersherum.
Nämlich als hilfreichen Rat, wenn man heute einen Baum pflanzt.

Denn:
Wenn wir alle nicht mehr da sind, :(
wächst dennnoch alles weiter.
 :)
LG
Jochen
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Fritz am 24-April-2009, 13:16
Hallo Lukas - in D. sind die Grenzabstände nach Bundesländern (Bäume) bzw. Bebauungs-/Flächennutzungsplänen (Gebäude) regional unterschiedlich geregelt. Hier ging es aber nicht um Gebäude(-schäden) o.ä., sondern das Gehwegplatten etc. angehoben wurden (Garagentor ging deswegen nicht mehr auf). Niemand ist verpflichtet seine Platten a la Westwall zu verlegen, dass sie jeglichem Wurzeldruck widerstehen - das gilt sicher auch für die Schweiz.

Ich seh es auch eher so wie Jochen - lieber vorher Probleme vermeiden als nachher zur Säge/Geldbeutel greifen zu müssen.

Und wie gesagt: Ein Haftpflichtversicherung erspart Kosten und rettet den Nachbarschaftsfrieden! Auch mit (ganz) großen Bäumen  ;)

LG Fritz 
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Lukas Wieser am 29-April-2009, 11:01
Hallo Jochen, hallo Fritz!:-) Eure guten Absichten in Ehren, aber Ihr habt glaube ich keine Ahnung was man mit solchen Gerichtsurteilen anrichten kann, man merkt daß Ihr noch nicht so viele MB-Eigentümer wie ich beraten habt!:-( Wenn nun Grundstücksbesitzer solche Gerichtsurteile lesen denken sich viele, lieber auf Nummer sicher gehen, besser den MB im Garten umsägen bevor er Schäden anrichtet!:-(:-@ Oder: lieber erst gar nicht solche Bäume pflanzen... Und das ist genau das Gegenteil von dem was das Projekt Mammutbaum will!:-(:-@ Warum schlafende Hunde wecken und die Leute ins Grübeln bringen!? Das Problem sind nicht die Schäden die BM, KM und UM tatsächlich anrichten, das Problem sind die Ängste und das damit einhergehende undifferenzierte Denken der Leute!:-(:-@ Man soll die Leute nicht unnötig kopfscheu machen... LG Lukas.
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Fritz am 29-April-2009, 11:36
Hallo Lukas - und ich bin der Meinung wir sollten objektiv sein und brauchen nix schönreden oder verheimlichen. Langfristig m. M. der erfolgreichere Weg um unseren Jungs hier (Projekt + Verein) eine ernstzunehmende Plattform zu geben. Besonders das Wiki sollte sich peinlichst um Neutralität bemühen - zumal die Argumente ja (fast) immer für unsere Jungs sprechen ... aber das ist nur eine/meine Meiung die man natürlich nicht teilen muss.

Viele Grüße in die (ehemals) neutrale Schweiz  ;)
Fritz   
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: Lukas Wieser am 07-Mai-2009, 10:43
Hallo Fritz!:-) Zuerst mal möchte ich etwas klarstellen: Trotz meiner Liebe zu den Mammutbäumen bin ich sehr wohl in der Lage das Ganze objektiv zu sehen, und es geht mir gar nicht drum etwas schön zu reden oder zu verheimlichen!:-) Leider, lieber Fritz, sind nicht alle so intelligent wie Du, und glaub mir, wenn MB-Besitzer erst mal wittern, daß sie im Falle eines Falles zur Kasse gebeten werden könnten ist es bei 99% der Leute schnell vorbei mit der Baumliebe!:-(:-@ Wenn die Leute erst mal Angst um ihr sauer verdientes Geld haben kannst Du so gut+logisch argumentieren wie Du willst, Du kommst nicht mehr an diese Leute ran-vorausgesetzt man kommt überhaupt noch zum Argumentieren!:-(:-@ Leute die Angst haben denken nicht mehr objektiv, darum: Keine Gerichtsurteile ins Mammutbaum-Wiki stellen! 99.999% der Gerichtsurteile betreffen sowieso Baumarten wie Esche, Ahorn, Pappel, Birke etc, also bitte nicht damit den Ruf der MB beschmutzen, danke... LG Lukas
Titel: Re: Welchen Abstand zum Haus bzw. zur Straße?
Beitrag von: JNieder am 09-Mai-2009, 13:01
Das ist zwar kein MB, aber ein deutliches "Dumm-Beispiel".

Das mint-farbene Haus steht in Vreden,
wurde Ende 2008 fertiggestellt und direkt danach der Baum
gepflanzt. >:(

So richtig alt wird der Baum sicher nicht.

Kopfschüttelnder Gruß
Jochen