Forum ::: Mammutbaum- Community

Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: Lukas Wieser am 21-März-2009, 20:23

Titel: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 21-März-2009, 20:23
Hallo Wolfgang!:-) Wie geht es Dir?:-) Gestern, 19.03.2008, ist im St.Galler Tagblatt ein Bericht über meinen Giganten, die Baumpflege+mich erschienen, fast eine ganze Seite!:-) *freu* Anbei ein Link zum Bericht!:-) Der Bericht ist fast perfekt, und soll auch dazu führen, daß weniger grosse Bäume gefällt werden!:-) Zwei Dinge sind im Bericht falsch: 1.Mein Gigant wurde 1886 gepflanzt, nicht 1868. 2.Es sind elastische Hohltaue (System Cobra) die installiert wurden, keine Stahlseile. LG Lukas. Ps: Bitte neuen Thread eröffnen-> "Baumpflege Gigant Walenstadt".+wenn möglich 2-3 Bilder von Werner Maisch beim Klettern+Vermessen zufügen!:-) Auch das Bild aus der Totale mit Werner Maisch im Wipfel würde hier passen!:-)
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 21-März-2009, 20:24
www.tagblatt.ch - Baumpflege auf hohem Niveau http://www.google.ch/gwt/n?u=http%3A%2F%2Fwww.tagblatt.ch%2Fmagazin%2Fwissen%2Ftb-wi%2FBaumpflege-auf-hohem-Niveau%3Bart124%2C1283768&_gwt_noimg=1&_gwt_pg=0&hl=de&source=m
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Mick Rodella am 21-März-2009, 22:22
hier der Link für Normal-PC-User:
http://www.tagblatt.ch/magazin/wissen/tb-wi/Baumpflege-auf-hohem-Niveau;art124,1283768

Wahnsinnsbild aus dem Wipfel. Der Herr Maisch steht da aber ganz schön im Freien.
 
Erde an Lukas: 30.000 Franken für Baumpflege an einem einzigen Baum ausgegeben? Mein lieber Mann...  :o

Gruß Micha
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Steffen am 21-März-2009, 22:29
Hallo Lukas,

ein höchst interessanter Zeitungsbericht. Du leistest da wirklich Unglaubliches für den Baum.

Bei diesem Aufwand kann dir wirklich keiner etwas wollen, wenn bei einem Starksturm dann doch etwas passieren sollte ist das wirklich höhere Gewalt und bestimmt nicht auf mangelnde Pflege und Aufsicht durch den Baumbesitzer zurückzuführen.

Mein allergrößter Respekt.

Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Michael D. am 22-März-2009, 09:41
Hallo,Lukas !  

Mit diesem wichtigen Bericht könnte ein Umdenken bei etlichen Zeitgenossen erreicht werden,klasse ! Allerdings könnte die hohe Summe für Pflegemaßnahmen auch den Ein oder Anderen nachdenklich stimmen.Auf jeden Fall interessant geschrieben!

Viele Grüße ! Michael  :)
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 27-März-2009, 19:03
An Mick Rodella: Hallo Michael!:-) Ja, da wo Werner Maisch (ein Deutscher!;-) ) steht, war bis zum 26.Dezember 1999 ein zweiter Wipfel, dieser wurde durch Orkan Lothar mit Brachialgewalt herausgerupft, samt Stammteilstück... Nun, die Pflegekosten sind ja nicht auf einmal entstanden, sondern in mehr als 11 Jahren!:-) Ein Auto und Rauchen wären teurer... Zu sagen ist auch, daß es sich um einen der Top-BM ausserhalb der Sierra Nevada handelt, seine Gestalt prägt unzählige historische Bilder und Ansichtskarten von Walenstadt!:-) Ich sehe das Ganze als meinen Beitrag für kommende Generationen, auch als direkten Beitrag zum Artenschutz!:-) LG Lukas. Ps: Danke Dir für Deine Arbeit, und auch für Deine tollen Beiträge+Bilder!:-) An Steffen: Hallo Steffen!:-) Danke für die lobenden, wohltuenden Worte!:-) LG Lukas. An Michael D.: Hallo Michael!:-) Ja, hoffentlich fördert der Bericht ein Umdenken, und trägt dazu bei, daß ein paar grosse Bäume mehr erhalten werden!:-)
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 27-März-2009, 19:04
An Michael D.: Hallo Michael!:-) Die Pflegekosten sind wie gesagt über einen langen Zeitraum entstanden!:-) Zu sagen ist auch, dass eine Fällung meines Giganten Kosten verursachen würde, wie es sie in Europa für eine Fällaktion eines einzelnen Baumes noch nie gegeben hat!:-) Der Baum steht mitten in einer Siedlung, müsste mit Kran Stück für Stück abgetragen werden, die untersten 2m sind so dick daß es eine Spezialmotorsäge bräuchte!:-) Ich gehe mal von Fällkosten von 50'000.- Euro aus, bis der ganze Baum samt Wurzelstock weg wäre... LG Lukas. Ps: Die hohen Fällkosten haben dem BM-BHD 3.86m-Giganten von Luzern wohl das Leben gerettet-in den 60er Jahren wollte die damalige Besitzerin den Riesen fällen lassen, sie erschrack aber ob den Fällkosten von damals schon 30'000 Franken derart, daß sie das Vorhaben bleiben liess und die Liegenschaft verkaufte!:-) Die Familie Kaufmann die die Liegenschaft vor rund 40 Jahren kaufte, liebt den Mammutbaum!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 31-März-2009, 14:07
Achtung, bitte lesen: Hallo Jochen!:-) Aufklärung tut erneut not!;-) Ich bezahle wegen meinem Mammutbaum keinen Franken mehr Versicherungs-prämien als Leute ohne Mammutbaum!:-) Das Gebäude ist durch die Gebäude-versicherung versichert, ansonsten genügt die normale Haftpflicht-versicherung!:-) Als Eigentümer hat man die Pflicht, offensichtliche Schäden am Baum zu beseitigen, daher z.B.angebrochene Äste herunterholen lassen etc!:-) ABER: Haftbar kann man nur für Personenschäden/ Sachschäden bei Sturmwind bis 75km/h gemacht werden, und auch dann nur, wenn man bewiesenermassen seine Pflichten als Baumeigentümer grob vernachlässigt hat!:-) Bei Sturmwind über 75km/h gilt: Höhere Gewalt, der Baumeigentümer kann nicht verantwortlich gemacht werden!:-) Gebäudeschäden deckt die Gebäude-versicherung, Autoschäden die Autoversicherung etc... Werde wohl am besten dazu einen neuen Thread eröffnen!:-) Viele Baumriesen werden gefällt, weil die Eigentümer schlecht/falsch informiert sind!:-(:-@ LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Michael D. am 01-April-2009, 09:47
Hallo,Lukas !  

Das war recht interessant zu hören,das da differenziert wird;das hätte ich jetzt auch nicht gewußt.Ist die Frage,ob es da von Land zu Land Unterschiede gibt und auch,ob nicht auch die Versicherungen die Fälle unterschiedlich handhaben.Die Idee dazu einen eigenen Thread zu eröffnen,finde ich gut und wichtig;es könnte einiges Unheil verhindern.

Viele Grüße ! Michael

Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Fritz am 01-April-2009, 13:41
Eigener Thread wäre gut - Wiki (dann) auch! In D. gilt z.B. "Sturm" ab Windstärke 8 = 62 − 74 km/h ... also wäre man (und die eigene Haftpflichtversicherung) ab 62 Km/h aus der Haftung ... die Gebäudeversicherung (die eine Police für Sturmschäden beinhaltet!) aber erst ab 62 km/h in der Haftung! Fällt aber ein morscher Baum bei Windstärke 9 um - kommt es auch darauf an wer Schuld ist - der Sturm oder der Baumeigentümer der den morschen Baum stehen lassen hat ... das kostet nerven u. viel Geld für Gutachten, Anwalt und Prozess! Deswegen unbedingt eine Haftpflichtversicherung (die im geschilderten Fall zahlen müßte, weil hier die Verkehrssicherungsverletzung des Baumeigentümers den Schaden verursacht hat und nicht der Sturm) abschießen!

Oder aber was passiert, wenn ein gesunder/gepflegter Baum (z.B. der von Lukas) bei Windstärke 12 auf das Nachbarhaus fällt - ok, das Haus muss er nicht ersetzen - aber für den Abtransport seines Baumes sorgen - der bleibt ja sein Eigentum! Ächz ...  ;D

LG Fritz

Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 10-April-2009, 10:47
Hallo Fritz!:-) Das ist klar, ein Baumeigentümer hat die Pflicht, seinen Baum regelmässig anzuschauen und wenn notwendig muss er Massnahmen ergreifen um drohenden Schaden abzuwenden!:-) Wenn mein Baum bei schwerem Sturm von über 75km/h auf das Nachbargrundstück fällt, muss ich ihn nicht wegräumen!:-) Höhere Gewalt... Das ist zumindest bei uns in der Schweiz so, und hat nach Orkan Lothar (26.12.1999) schweizweit für unzählige rote Köpfe gesorgt!;-) In Baar/Kt.ZG krachte eine 30m hohe Esche in den Nachbargarten, der Nachbar konnte sämtliche Räumungskosten selber bezahlen=höhere Gewalt!;-) Mein BHD 3.57m BM-Gigant in Walenstadt fällt aber garantiert nicht um, ein erfahrener Bauing.meinte dazu, daß vorher alle Äste abbrechen würden!:-) Seiner Ansicht nach ist der Stamm viel zu massiv und abholzig, der Bauing.glaubt, daß im Extremfall bei einem Orkan stärker als Lothar eher die Kirchtürme umfallen!;-) LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Bischi am 10-April-2009, 17:04
Hallo Lukas

Seiner Ansicht nach ist der Stamm viel zu massiv und abholzig, der Bauing.glaubt, daß im Extremfall bei einem Orkan stärker als Lothar eher die Kirchtürme umfallen!;-) LG Lukas.

Damit hat er absolut recht.
Beim großen Sturm in England 1987 sind sogar Betonkühltürme mit über 100mtr Höhe von Kraftwerken umgefallen (kein Scherz)
Hier der bekannte Link, wo der Mammutbaum demselben Sturm tapfer standgehalten hat....

http://redwoodworld.co.uk/thefallen.htm

Standhafte Grüße vom Jürgen
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Fritz am 15-April-2009, 09:06
Hallo Lukas - das ist in Deutschland anders - Eigentum bleibt Eigentum! (In der Schweiz nicht?  ::) ) ...ich kündige sofort mein Nummernkonto  8)

aus "Test.de" :

"Allerdings ist der Baum, auch wenn er durch höhere Gewalt auf Nachbars Grundstück gelangte, weiterhin Eigentum seines Besitzers, weshalb dieser in jedem Fall für den Abtransport und die Entsorgung der Baumreste verantwortlich ist."

( http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/meldung/-Sturmversicherung/19254/19254/ )

LG Fritz

Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 17-April-2009, 22:18
An Bischi: Hallo Jürgen!:-) Wow, das mit den über 100m hohen Kühltürmen habe ich nicht gewusst, das ist ja heftig!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 24-April-2009, 11:53
An Fritz: Hallo Fritz, danke für die Info, man lernt immer dazu!:-) Anscheinend habt Ihr in Deutschland ein anderes Gesetz als wir in der Schweiz!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-September-2009, 11:17
09.09.2009 Hallo MB-Freunde!:-) Heute machte ich mit 2 Baumpflegern der Firma Baumart AG meinen Giganten wieder sicher für die Umwelt!:-) Wie Ihr vielleicht im Thread "das Wetter" gelesen habt, wütete in Walenstadt am 2.September ein Monstersturm mit Orkanböen von 130km/h und knickte einen Seitenast (Umfang 48cm) am dicksten Ast (Umfang 3.60m) meines Giganten!:-( Silvan und Maurice waren das erste Mal bei mir in Walenstadt, und erlebten sogleich ihr blaues oder besser gesagt dunkelgrünes Wunder!;-) Mit an Schnüren befestigten Sandsäckchen versuchten sie das Kletterseil zu installieren, doch alle Versuche die Säckchen über einen sicheren Ast zu werfen scheiterten, der Gigant zeigte den Fremdlingen die kalte Schulter und schien in der Sonne unnahbar wie ein grüner Turm!;-) Als sich schliesslich auch noch das dritte und letzte Säckchen im Astgewirr des Giganten verhedderte, waren Silvan und Maurice dem Verzweifeln nahe!;-) Dass es nicht gelang, das Kletterseil zu -> ->
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-September-2009, 11:20
...installieren lag nicht an Silvan und Maurice, beides sind Kletterprofis, das Problem ist viel mehr die Grösse des Baumes und der Kronenaufbau!:-) So blieb nur der extrem kräfteraubende und nicht ganz ungefährliche Akt, an den riesigen herunterhängenden Ästen hochzukraxeln!:-) Hut ab vor dieser Kletterleistung!:-) Nach etwa einer halben Stunde gelang Silvan der Aufstieg zum Wipfel!:-) Dort begann er mit der Wartung des Blitzableiters, und er entwickelte das Hohltau um den Wipfel und umwickelte ihn mit einem neuen Hohltau!:-) Nach Orkan Lothar mußte der Wipfel wegen einem Riss verschraubt und mit Hohltau umwickelt werden... Das alte Hohltau wie der Blitzableiter waren durch das starke Dickenwachstum bereits wieder am Einwachsen, deshalb muss das Ganze alle 2-3 Jahre mal kontrolliert/ gewartet werden!:-) Habe Silvan auch den Auftrag gegeben alle Äste so wie die Gurten und Hohltaue zu kontrollieren, alles ist in bester Ordnung!:-) LG Lukas.
Titel: Re: Baumpflege Gigant Walenstadt
Beitrag von: Lukas Wieser am 16-September-2009, 11:21
Vom Wipfel meldete Silvan Maurice per Handy, was für Material er zum Arbeiten benötigt!:-) Zum Schluss hat Silvan für mich den dicksten Kandelaberast neu vermessen und den geknickten Seitenast angeseilt und ganz abgeschnitten!:-) Maurice hat ihn langsam aus 10m Höhe abgeseilt, und ich habe ihn in Empfang genommen, danach hat Maurice den Ast mit der Motorsäge zersägt!:-) Das gute Stück hat sicher 200-300kg gewogen und war unglaublich dicht benadelt+schwer mit Zapfen behangen!:-) Mehr dazu in einem Extra-Thread!:-) LG Lukas.