Forum ::: Mammutbaum- Community
Mammutbäume (öffentlicher Bereich) => Wissenswertes & News => Thema gestartet von: MaPr am 09-März-2009, 22:18
-
Hallo Mammutbaumfreunde,
ich habe von unserer Hausmeisterin die Erlaubnis erhalten einen (ev. zwei) Bäume zu pflanzen. Am liebsten würde ich winterharte KMs besorgen also Selektion "Martin" oder "Kalte Sophie".
In Österreich konnte ich sie bis jetzt nicht bekommen, könnt Ihr mir bitte Tips geben, bei welchen Baumschulen oder Gärtnereien in DE ich am ehesten diese Bäume zu einem vernünftigen Preis bekomme. "Kalte Sophie" habe ich noch nirgendwo gesehen, wer von Euch hat sie gepflanzt -Remi/Wayne ?
Bin für jeden Hinweis dankbar. Was "Martin" betrifft bin ich bei Enneking fündig geworden, hätte aber gerne mehrere Angebote. Dazu noch eine Frage: Ist der Suptyp Martin eine Stecklingsvermehrung/Pfropfung von genau einem Ausgangsbaum oder sind es mehrere Bäume, die für diesen Suptyp als Grundlage dienen ?
Vielen Dank, ich werde Euch auf dem Laufenden halten, lg
Martin
-
Schau doch mal hier:
http://www.gaertnerei-simon.de/media/Katalog.2008.pdf (http://www.gaertnerei-simon.de/media/Katalog.2008.pdf)
KM 200-300 cm, winterharter Klon, 30 €
Gruß Pungitius
-
Hallo Martin!
Die Martin-Selektion besteht aus etwa 40-50 Mutterbäumen die aus Saatgut aus dem Schenck-Grove in Nordkalifornien 1952 gezogen und mehrfach selektiert wurden, die meisten stehen auf der ehemaligen Sequoiafarm von Dr. Martin in Kaldenkirchen, außerdem gibt es Bäume des Orginalsaatguts aus dem Schenck-Grove in Weinheim, Mönchengladbach und Wuppertal (Burgholz), im Handel befinden sich Stecklingspflanzen von ausgewählten Mutterbäumen
Schau mal auf www.esveld.nl
Da hab ich meinen ersten s.sempervirens Martin her......
Gruß Wayne
-
Schau doch mal hier:
http://www.gaertnerei-simon.de/media/Katalog.2008.pdf (http://www.gaertnerei-simon.de/media/Katalog.2008.pdf)
KM 200-300 cm, winterharter Klon, 30 €
Gruß Pungitius
Da hab ich meinen blaunadeligen her, kann bestätigen daß der -21°C aushält....schaut zwar im Moment schlecht aus, ist aber schon mit frischen knospen übersäht.......
Allerdings stimmt die Größenangabe nicht, der hat nur kleinere Pflanzen bis ca. 1m.....
Gruß wayne
-
Allerdings stimmt die Größenangabe nicht, der hat nur kleinere Pflanzen bis ca. 1m.....
Gruß wayne
[/quote]
Stand so im Katalog. Fand das recht günstig. Hatte mich auch schon ein wenig gewundert, aber bei Pflanzen gibt es ja von Anbieter zu Anbieter enorme Preissprünge.
Gruß Pungitius
-
hab grad im Katalog geschaut...2000-3000cm....also 20-30m......damit ist wohl die Endhöhe gemeint...
Gruß Wayne
-
Hallo Wayne und Pungitius,
danke, ich habe die betreffenden Baumschulen mal per Email kontaktiert,
ad Wayne: hat Dein Blaunadeliger die -21 °C mit Schneedecke oder ohne ausgehalten ? Wie alt war er da ? Bei uns hat es fast jeden Winter mal -10°C, ganz selten aber -20°C, aber es können diese Temperaturen sowohl mit als auch ohne Schneedecke auftreten, und das macht sicher einen großen Unterschied.
lg
Martin
-
Endhöhe in cm ? Wer macht den sowas ? ???
Nein, nein, dass sind Bäume die dort über die Jahre nicht verkauft wurden und jetzt werden sie zum Schnäppchenpreis verschleudert. Geliefert wird mit dem Hubschrauber. Ähnlich wie beim setzen von Hochspannungsmasten. ;D
Pungitius
-
Hallo Wayne und Pungitius,
danke, ich habe die betreffenden Baumschulen mal per Email kontaktiert,
ad Wayne: hat Dein Blaunadeliger die -21 °C mit Schneedecke oder ohne ausgehalten ? Wie alt war er da ? Bei uns hat es fast jeden Winter mal -10°C, ganz selten aber -20°C, aber es können diese Temperaturen sowohl mit als auch ohne Schneedecke auftreten, und das macht sicher einen großen Unterschied.
lg
Martin
Hallo Martin, war mit Schnee, ich hatte um den Stamm Scnee angehäuft..... Baum ist ca.1,20m hoch und wurde erst im März 2008 gepflanzt, das Alter schätze ich auf 4 Jahre, stand im zu kleinen Topf, könnte also auch älter sein.....hat im November/Dezember -10° C ohne Schnee ausgehalten......
Bei uns wirds nur mit Schneedecke kälter als - 15°C.....
Gruß Wayne
-
Grüß dich Martin,
ich habe ebenfalls beim Esveld und Simon KMs gekauft, außerdem noch beim Enneking und Horstmann.
In meinem Thread "Mammutbaum-Projekt "Burgsalach" (http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2536.msg25780#msg25780) habe ich auch einiges darüber geschrieben...
Die meisten Bäume sahen Anfang Februar noch sehr gut aus, obwohl ich ja alle erst Ende des letzten Jahres gepflanzt hatte - lediglich die 2 'Kalten Sophies' und die Spitze eines KMs 'Esveld' machten einen schlechten Eindruck (der übrige Teil vom geschädigten 'Esveld' sowie der zweite 'Esveld' waren ebenso wie die übrigen KMs vital und grün).
Empfehlung für Esveld und Enneking !
Allerdings kannst du dir sicher auch 'Material' aus diesem Forum besorgen !
Ich züchte gerade KM-Ableger aus dem Arboretum Burgholz, die ja einen mehr als guten Eindruck machen !!!
Natürlich weiß ich noch nicht, wieviele durchkommen werden; falls es genügend sind...
Z. Zt. sieht es aber nach mehr als hundert aus :) :) :) - wenn nicht doch noch das große Sterben einsetzt (die bisher überlebenden Wasserstecklinge haben natürlich noch keine Wurzeln angesetzt, sehen jedoch teils blendend aus mit frischen Austrieben ;), die eingetopften sind grün und schön... :))
Mit viel Herz für KMs,
Remi
-
Grüß Dich Remi,
Danke für das Angebot, für diese Pflanzung benötige ich Bäumchen zwischen 75 und 100 cm. Da würden die Stecklinge noch länger brauchen.
Aber ich möchte ohnehin in unserer Gegend mehrere Gelegenheiten finden um KMs zu pflanzen. Wie lange denkts Du, werden Deine Stecklinge zum anwurzeln brauchen ? Ich habe BMs gesteckt, aber wie meistens beim ersten Mal wird nicht so viel draus werden ... :-\
Gib mir einfach Bescheid, wenn Du welche erübrigen kannst, ich würde mich wirklich sehr freuen !
lg
Martin
-
Hallo Martin,
ich hatte dir ja schon in einer pm den Tip gegeben, wo du frosthärtere Selektionen von KMs bekommen kannst - natürlich nur, wenn du nicht auf die "Martin"-Selektion oder "Kalte Sophie" bestehst:
Rihacek Gartenbau
Hauptstr 87
3032 Ottenheim (das ist bei Eichgraben, NÖ)
Telefon +43 2773 46368
Fax +43 2773 46368
LG
Michael
-
Hoppla, :-[
die dürfte an mir vorbeigesegelt sein, ich kann sie in "Meine Mitteilungen" nicht finden, aber danke, dass Du es hier nochmal hingschrieben hast.
Werde dort anrufen ....
UPDATE:
Heast Michel, super ;)
100-150 cm -> 18,- €
und ich Narr schau nur in DE ...
Also nochmal DANKE und
lg
Martin